Es reicht selbst der ATTiny für 2,50 aus, dazu kommt ein Quartz, ein 7805, ein paar Widerstände, Dioden und Kondensatoren. Layout der Platine mit Eagle kostet mich nix, Herstellung der Platine 12 Euro für eine Standard-Euro-Platine mit Bohrungen. Dann sind's noch 25 Euro für die 433 Mhz Module, ein weiterer ATTiny (mit Quartz, Widerstände, Kond. Dioden) auf Empfängerseite und zwei kleine Relais. 2 Batteriehalterungen und 2 Gehäuse für je 4,50 bei Conrad zu bekommen um die Größe abzudecken. Dazu kommen im einfachsten Fall 2-3 Taster um das geeignete Intervallprogramm einzustellen und ein paar LEDs um den Status anzuzeigen. Ach ja, und besagter Stecker für die Kamera fehlt noch.
Korrigier mich wenn ich was vergessen habe, aber damit baue ich einen kompletten Fernauslöser, über den ich per Taster am Sender, den AF aktivieren, manuell auslösen oder über simple Programme intervallgesteuert auslösen kann. Damit bin ich aber immer noch nicht mal annähernd bei 100 Euro. Wie gesagt, ursprünglich war die Rede von "einem Fernauslöser mit Intervallfunktion". Wieso hier einige daraus einen Ferrari der Fernauslöser machen und mich als unwissend und was weiß ich noch hinstellen kann ich daher nicht nachvollziehen, es bleibt und ist einfach lächerlich. Die ganze Funktion der FB besteht darin, über Funk 2 Schalter zu öffnen oder zu schließen, that's it, oder ist das auch mein Unwissen und das ich keine Ahnung habe?
auf alles möchte ich gar nicht eingehen,
nur soviel, mit LED jede Zeit Blenden Kombi proggen ? ne danke, ich wollte schon, LCD wegen
Vorlaufzeit, Zwischenzeit, Anfangsbelichtungszeit, Bilderzahl einstellen mit Rückkopplung, sprich sehen !
Ich fing mit dem mega 8 an und der wurde mir schnell zu klein
der Timer sollte mir in erster Linie das manuelle Reihen Bilder schiessen abnehmen, incl. SVA wählbar, und die Anzahl wählbar, sowie den Abstand 1-3 Blenden/Zeit/EV Stufen und darkframe abwarten vor dem nächsten Bild, sowie mich über den Status nie im unklaren lassen, Timer deswegen wegen DRI (oder HDR von mir aus)
mit irgendwelche Tastendrücke irgendein Programm starten und als Rückmeldung nur eine blinkende LED welches Proggi läuft war mir zu mühsam
gleichwohl wollte ich natürlich das LCD nutzen um mir die Batteriespannung anzeigen zu lasen
DCF kam wegen Echtuhrchip, why not, kann kein Fehler sein die aktuelle Uhrzeit gleich zeigen zu lassen, wenn man schon nachts unterwegs ist und DRI macht sollte man nie aus den Augen verlieren wie spät es ist, irgendwann muss man ja auch bei aller Faszination ins Bett um nächten Tag halbwegs mit offenen Augen seine Brötchen zu verdienen.
es nervte einfach, alles manuell zu machen
"Herstellung der Platine 12 Euro für eine Standard-Euro-Platine mit Bohrungen" wo denn ? aber der DIL40 war mir echt zu groß
ich hatte Timer genauso verstanden
für automatische Bilder und Belichtungsserien und ich pers. finde, ohne StartZeit, BilderAnzahl und Steps einstellen geht es nicht optimal
klar kann man die Gimmicks weglassen, statt der ultra hellen LED die gleichzeitig Vorlaufblinker und Taschenlampe ist kann man ne Taschenlampe mitschleppen, statt Echtuhr kann man einen Radiowecker mitschleppen oder so

, statt die Batteriespannung und Ladestrom ermitteln kann man ein DVM mitnehmen usw.

das spart dann natürlich im Timer Geld