• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkblitzauslöser

domii666

Themenersteller
Hi,

da ich nun mehr in die Portraitfotografie einsteigen möchte wollte ich mir Funkauslöser zulegen, nach ewiger Recherche hab ich die gefunden:

http://www.amazon.de/Khalia-Foto-Fu...F8&qid=1369320068&sr=8-12&keywords=pixel+sony

Gut und günstig, Ersatz Empfänger gibt es für 30€ Macht 80€ für 1 Sender und 2 Empfänger. Aber ohne TTL!

Teure Variante: http://www.amazon.de/Pixel-KING-Bli...id=1369320058&sr=8-1&keywords=pixel+king+sony

+ 90€ für nen anderen Empfänger = 210€ bei der Kombi. Kann dafür TTL.

Nun die Frage, bringt es TTL? Bisher hab ich meinen Blitz immer auf M gestellt und selber eingestellt....fand ich am besten. TTL hat bei mir nicht immer 100% gepasst.

Was meint ihr? was gibt es sonst noch?

Gruß Domi
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
TTL mit 2 Blitzen wird dir so nix bringen da du die Blitzleistung der Blitze eh manuell anpassen musst die Cam gibt ja beiden Blitzen die selbe Vorgabe folge dessen müssen die Bilder überbelichtet sein.

Die Alpha 850/900 können mehrere Blitze zeitgleich ansteuern allerdings nur über ihren Lichttrigger in Verbindung mit einem Master Blitz damit kann man auch einstellen welcher Blitz wie viel Leistung abgeben soll von der "errechneten" Gesammtleistung

Ich für minen Teil tendiere zu den Yungnuo RF-602 mit adapter dran das ist alles in allem relativ Kostengünstig
 
Danke euch, sowas suchte ich!
 
TTL mit 2 Blitzen wird dir so nix bringen da du die Blitzleistung der Blitze eh manuell anpassen musst die Cam gibt ja beiden Blitzen die selbe Vorgabe folge dessen müssen die Bilder überbelichtet sein.

Wie kommst du zu dieser Annahme? Hast du es ausprobiert?

Da auch beim Vorblitz beide Blitze zünden und von der Kamera gemessen werden, könnte es durchaus funktionieren. Es wird dadurch ja nur ein entsprechend geringerer Anteil an der Maximalleistung benötigt.

Es kommt natürlich darauf an, was die Kamera den Blitzen mitteilt. Ist es der Anteil der nötigen Leistung, sollte es klappen. Sind es gewünschte Ws, klappt es selbstverständlich nicht.
 
TTL ist mir eh zu teuer wenn ich ehrlich bin :ugly: Manuell da passt es dann auch, wenn man den Dreh raus hat :top:
 
Yongnuo 560 :top:
am besten die alte Version (I), ist aber heute nur noch schwer zu bekommen. die IIer hat schon verschlimmbesserte Display :mad:

ich hab 2 Stück davon, und einen 460er.
der 460er hat ganz klar den Nachteil, dass man ihn nicht zoomen kann. Also der steht immer auf 35mm.

statt der Walimex-Softboxen würd ich auf Jinbei zurückgreifen. Genau das gleiche, aber billiger.
Auch bei den Lampenstativen: Jinbei! (ich hab Wali und Jinbei)

schau mal auf foto - morgen . de
 
okay. gibt ja auch die Firefly aurora Boxen, Striphlight, Octabox Beauty Box, für was ist das ganze gut. Langsam verlier ich den Überblick.

Wollte das ganze Outdoor einsetzen.
 
Wie kommst du zu dieser Annahme? Hast du es ausprobiert?

Da auch beim Vorblitz beide Blitze zünden und von der Kamera gemessen werden, könnte es durchaus funktionieren. Es wird dadurch ja nur ein entsprechend geringerer Anteil an der Maximalleistung benötigt.

Es kommt natürlich darauf an, was die Kamera den Blitzen mitteilt. Ist es der Anteil der nötigen Leistung, sollte es klappen. Sind es gewünschte Ws, klappt es selbstverständlich nicht.

Die sache mit der Messung ist ja die das die Kamera das benötigte Licht misst und ermittelt das sie 1/16 der Leistung abrufen will, das heisst das sie dann aber beiden Blitzen mitteilt ballert mal 1/16 raus was dann aber unter umständen je nach Blitzgeräte dann zusammen 1/8 sein kann, von 2 Blitzen ausgegangen.

Ein Freundlicher Anruf bei einem befreundeten Fotokollegen ergab das das Canon TTL System von Pixel sich nicht einzeln Steuern Lässt sondern nur über die Blitzkompensation.

Des weiteren ist die Blitzregelung im PDF vom Pixel für Sony auch so beschrieben einregeln über die Blitzkompensation.

Und die Sache ist ja die das man keine Verhältnisregelung hat und das das ergebnis dann auch eher ein Zufallsprodukt ist.

http://www.pixelhk.com/UpLoadFiles/DownFiles/King For Sony Product Manual.pdf

mal zum selber nachlesen
 
Die sache mit der Messung ist ja die das die Kamera das benötigte Licht misst und ermittelt das sie 1/16 der Leistung abrufen will, das heisst das sie dann aber beiden Blitzen mitteilt ballert mal 1/16 raus was dann aber unter umständen je nach Blitzgeräte dann zusammen 1/8 sein kann, von 2 Blitzen ausgegangen.

Du vergisst, dass bei der Messung auch das Licht von 2 Blitzen gemessen wird und die Kamera dann ja statt 1/16 nur 1/32 haben will. Sie kriegt dann entsprechend die doppelte Menge und wir landen wieder bei 1/16 eines einzelnen Blitzes.

Dein Ansatz klingt eher nach ADI als nach TTL.
ADI ist beim entfesselten Blitzen sowieso unbrauchbar, da der Abstand des Blitzes vom Objekt nicht bekannt ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten