• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkauslösung Kamera und Blitz getrennt

Was mich aber irritiert das hier niemand die Phottix oder Kaiser Geräte kennt oder nutzt. Diese liegen im Preis vergleichbar oder etwas teurer als die Yongnuos und wurden zumindest in der Presse toll beschrieben.

Kommt sicher noch! ;)

Da ich bis jetzt auf die verkabelte Ansteuerung gesetzt habe kann ich Dir da leider auch nicht weiter helfen.
 
Kommt sicher noch! ;)

Da ich bis jetzt auf die verkabelte Ansteuerung gesetzt habe kann ich Dir da leider auch nicht weiter helfen.

Bin schon da!!!!


Hi,
ich nutze den Strato II an einer Nikon D300s. Hier brauchst du zwei getrennte Sender und Empfänger. Vorteil der Strato sind die zwei AAA Batterien (Einige Hersteller arbeiten mit Knopfbatterien, die versteckte Kosten nach sich ziehen).

Dazu müssen beide Sender eingeschaltet sein. Dies begrenzt den Auslöser auf den gewählten Funkkanal. Ist der Sender auf der Stellung aus/all wird ein Signal auf alle Funkkanäle gegeben und der Blitz ist fertig, bevor die Kamera überhaupt angefangen hat.

Vorteil bei den Stratos ist, dass alle nötigen Kabel bereits beiliegen und du direkt loslegen kannst. Nur darauf achten (besonders beim Gebrauchtkauf), welche Verkabelungsvariante beiliegt. Zumindest Nikon hat hier verschiedene Adapter für die Kameras.

Budgetlösung ist immer noch die Auslösung der Kamera über Funk und des Blitzes über Kabel oder iTTL mit internem Blitz (sofern von der Kamera unterstützt) oder per Fotozelle des SB 900, ebenfalls über internen Blitz ausgelöst. Fotozelle/iTTL geht natürlich nur bei geringeren Abständen zwischen Kamera und Blitz und ist bei voller Sonne fehleranfällig.

Gruß
Holli
 
Ok, da habe ich den Mariosch falsch verstanden. Den Joergens aber umso besser, klingt nach Kaufempfehlung.

Was mich aber irritiert das hier niemand die Phottix oder Kaiser Geräte kennt oder nutzt. Diese liegen im Preis vergleichbar oder etwas teurer als die Yongnuos und wurden zumindest in der Presse toll beschrieben.

Auf jeden Fall vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen und Mühen.


Zu Phottix kann ich nichts Negatives sagen, und habe auch nichts Negatives gehört. Allerdings kenne ich da im Moment nur getrennte Transmitter und Reciver (bin aber da nicht auf neuestem Stand).

Bei Kaiser ist es ähnlich wie bei Hama, oftmals wird in China eingekauft und umgelabelt, vielleicht mit einem eigenen Gehäuse. Kennt man ja auch bei Optiken z.B. Samyang als Hersteller und dann Walimex und viele andere.
 
noch eine Stimme für die yongnuo 603 II - an der D300s sitzt einer auf dem Blitzschuh, per Kabel mit D300s verbunden - den anderen in die Hand, auf dem Kamera 603er sogar obendrauf noch ein Elinchrom Skyport und ich kann die D300s synchron mit 560III und Studioblitzen auslösen mit dem Handsender. Und im Vergleich zu den Skyports machen die Yongnuos eher einen robusten Eindruck, insbesondere für das kleine Geld.

Lediglich zur Reichweite kann ich keine Aussagen machen, fällt mir gerade ein.

Gruß,
mm2
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten