• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Studio Funkauslöser Signal verteilen

SCRIPT

Themenersteller
Hallo Forum,
da ich mir demnächst ein Studioblitz System zulegen will muss ich mir dementsprechend auch Gedanken machen über das Auslösen dieser Blize. Nun habe ich schon einen Phottix Strato Funkblitzauslöer, der einen Blitz auch über einen 3,5mm Klinkenstecker auslösen kann. Das Blitzsystem das ich mir zulegen will kann ich somit schon auslösen (jedoch nur einen von mehreren Blitzen).
Nun ist meine Frage, ob ich das Signal, das vom Auslöser kommt mit einem Y-Klinken-Kabel splitten kann, sodass ich mit einem Aulöser und einem Empfänger durch das Aufsplitten gleich mehrere Blitze auslösern kann.
Was glaubt ihr?
Kann es einer von euch schon glatt ausprobieren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Nimm doch einfach die Fotozelle des Studioblitzes. So macht man das schon ewig... :)
 
Gehen tut das schon. Nur muss man sich dann fragen wozu überhaupt nen Funkauslöser, wenn man dann doch wieder Kabelsalat verlegt. Im Zweifelsfall ist das Kabel dann sowieso zu kurz, im Weg, sonstwas. Oder ne Stolperstelle.

Ich würde einfach die Funkauslöser erweitern.
 
Danke erstmal für die Antworten

Nur muss man sich dann fragen wozu überhaupt nen Funkauslöser, wenn man dann doch wieder Kabelsalat verlegt. Im Zweifelsfall ist das Kabel dann sowieso zu kurz, im Weg, sonstwas. Oder ne Stolperstelle.
Ich denke das dadurch jetzt nicht so der riesige Kabelsalat entsteht. Ich brauche die Funkblitzauslöser nur, damit an meiner Kamera kein Kabel dranhängt, ob jetzt ein Kabel auf dem Boden liegt oder nicht ist mir relativ egal.

Nimm doch einfach die Fotozelle des Studioblitzes. So macht man das schon ewig...
Das mach ich nur sehr ungern, weil dieser gerade wenn es draußen hell ist nicht besonders zuverlässig ist.
 
Das mach ich nur sehr ungern, weil dieser gerade wenn es draußen hell ist nicht besonders zuverlässig ist.

Immer diese Salami-Taktik. ;) Nur die Hälfte sagen...

Du kannst quasi mit einem Mehrfachstecker und Synchronkabeln arbeiten, wenn die die Kabel nicht stören. Jens Langen hat aus einem Bastelprojekt hier im Forum eine fertige Blitzweiche gemacht. Auf meinen Wunsch hin bekam die einen Bypass-Schalter. Damit hast Du eine galvanisch getrennte "Mehrfachsteckdose" (ein Eingang, vier Ausgänge) und kannst Kabel legen. Oder Du verwendest mehrere Funkauslösesysteme gleichzeitig (in jeden Ausgang ein Sender mit eigenem Kanal).

Zu "alten Zeiten" gab es noch Synchronbuchsenmehrfachverteiler, was man da heute beachten muss, weiß ich nicht genau: http://www.elmar-baumann.de/fotografie/techtutorial/blitzlicht-10-21.html
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten