• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkauslöser Phottix PT-04CN

Stbsammy

Themenersteller
Ich habe heute meinen Funkauslöser bekommen und wollte ihn gleich austesten.

Habe 2 Blitze benutzt, einen Metz 58 und einen alten Braun.

Die Bilder sind wahllos mal ganz ausgeleuchtet oder eben nur der obene Rand, wobei man im unteren (schwarzen) Bereich ja noch geringfügig details erkennen kann. Also von ganz ausgelichtet bis gar nicht ausgelichtet ist jede Zwischenstufe drin.

Was könnte das Problem sein? Funktioniert die Synchronisation der Blitze nicht?

Ist der Funkauslöser defekt?Hab ich vlt was nicht bedacht?

Danke schon mal
 
Kannst du genaueres zum Aufbau sagen? Wurde sagen: Halb=Blitz schlecht ausgerichtet, dunkel Blitz noch nicht bereit.

Was ist auf den Blitzen eingestellt?
 
also ich hatte die zwei blitze jeweils in eine ecke des raumes gestellt, kamera aufs stativ und dann hintereinander ein paar fotos gemacht.
Also an der Ausrichtung der Blitze hab ich nichts mehr verändert.

Leistung war so auf etwa 1/8 eingestellt.

Mit dem dunklen bild kann sein dass vlt einer der blitze nicht bereit war, aber das halb ausgeleuchtete versteh ich nicht. vor allem der dunkle balken ist immer unterschiedlich groß.

danke für deine Mühe
 
Hallo
Sieht mir nach einer nicht korrekten Blitzsynchro aus.
Belichtungszeit ist laut den Exifs 1/180sec, die Synchro der Funkauslöser liegt aber laut Angaben des Herstellers je nach Kamera und Blitz bei 1/125-250sec. also variiere mal die Belichtungszeit am besten arbeitet man bei diesen Funkauslösern sowieso in M und ändert bei bedarf die Blende anstatt jedesmal die Leistung der Blitze zu korrigieren.
 
@grünfläche

danke für deine Antwort

Ich verstehe das mit der Blitzsynchro nicht ganz, ist das ein Geräteproblem oder mein verschulden?

Ich dachte mit 1/180 liege ich doch genau drin in dem Intervall oder wie kann ich diese angaben verstehen?


Mfg

Samuel
 
Nein, dass ist sozusagen die kürzeste Zeit, die Überhaupt möglich ist. Versuch das ganze nochmal mit 1/125 oder noch langsamer. Das mit dem Blitz auslösen ist ja (oh Überraschung ;) ) zeitkritisch.
Je nach Kamera gibt es eine minimale Synczeit, die du aber nur erreichst, wenn der Rest der Kette mitspielt. Also wenn die Funkauslöser keine weitere nennenswerte Verzögerung mitbringen, sollte sich die Zeit auch realisieren lassen - an sonsten halt langsamer. Teste das mal mit einem Sync Kabel an der Kamera, mach dich aber vorher mit deinem Braun Blitz schlau, ob die Zündspannung nicht zu hoch für deine Kamera ist!
 
genau dafür hab ich mir ja den auslöser gekauft, damit ich den braun nicht an die kamera schließen muss ( wegen der spannung ) ;)

Danke für die Tipps, ich werds mal mit ner kürzeren sync Zeit versuchen 1/180 ist das kürzeste, was meine Kamera kann.


Ach ich hab geschludert bei der beschreibung meines aufbaus.

Zu dem Funkauslöer für den Blitz hab ich noch nen FUnkauslöser für die Kamera benutzt. Ob das dann die gesamte Kette wohl langsamer gemacht hat.

Ich werds mal ausprobieren.
 
so durch die tipps hab ich es rausbekommen.

wenn ich ganz normal auslöse gibts bis 1/180 keine probleme.
Aber sobald dann der Funkauslöser für die Kamera mit ins Spiel kommt entstehen die gezeigten bilder.
Ab 1/90 wirds dann wieder besser.

Problem gelöst, thx to all
 
nicht kürzer, die Belichtungseit muss länger werden, sprich die Kamera muss "langsamer" arbeiten.
Wenn du einen Funkauslöser verwendest dann muss das Signal als erstes mal von der kamera zum Auslöser dann zum Empfänger und dann von der Blitzelektronik ausgewertet und umgesetzt werden.
Das alles dauert, nur sehr kurz, aber bei Zeiten von von 1/180sec. eben doch zu "lange".

Wie der Hersteller des Funkauslöser ja schon erwähnt die Synchronzeit hängt von vielen Parametern ab.
Also Kamera auf M, Belichtungszeit auf 1/125sec. (oder länger wenn das noch immer nicht reicht) die Blitze grob vorneinstellen die Feineinstellung der optimalen Belichtung macht man dann über die Blende und die Histogrammanzeige der Kamera, dabei verstärkt bei etwa Menschen auf den roten Kanal achten (Haut) da frisst es beim blitzen als erstes aus ;)
 
Hmmm...

... probiers mal ohne Funkauslöser. Auslöser und Trigger arbeiten ggf. auf gleicher Frequenz und beinflussen sich u.u. gegenseitig.

Falls es ohne Funkauslöser funzt verschiedene Kanal Einstellungen von Trigger und Auslöser testen ...

Gruß
Andreas
 
Die Frage ist ob du nicht schon mit der Kameraauslöser die Blitze auslöst. Schalte mal die Kamera aus und drücke den Kameraauslöser, wenn es dann blitzt dann hast du das Problem gefunden.

Nebenfrage: an beiden Blitzen sitzt ein Empfänger des Phottix PT-04CN?
 
... probiers mal ohne Funkauslöser. Auslöser und Trigger arbeiten ggf. auf gleicher Frequenz und beinflussen sich u.u. gegenseitig.

Ah, da hab ich wohl am Anfang was nicht ganz mitbekommen, du benutzt einen Funkauslöser für die Kamera, und gleichzeitig noch einen Auslöser (Trigger) für die Blitze, beide von Photix? und beide auf der gleichen Frequenz?

Dann ist es sogar sehr wahrscheinlich das du beim drücken auf den Kamerafunkauslöser auch gleichzeitig die Blitze zum auslösen bringst, obwohl die eigentlich noch kein Signal von der Kamera, bzw. dem Sender auf den Blitzschuh erhalten haben, also Funkauslöser und Trigger mal auf verschiedene Frequenzen einstellen und es erneut versuchen, bzw, Kamerafunkauslöser mal aus dem Aufbau heraus nehmen.

Beim einem Schnelltest mit einem PT-04 II Set kam ich auf eine Belichtungszeit von 1/320sec. bis der Verschluss das Bild "zerteilte".

Wundert mich jetzt sowieso, warum bei Blitzen die getriggert werden Kamera auf Stativ und Fernauslösung?
 
@georgius
also der Kameraauslöser ist von einer anderen (Billig)Marke und läuft über eine andere frequenz.

Der Test mit ausgeschalteter kamera die Blitze auszulösen hat nicht funktioniert.
An beiden Blitzen sitzt ein empfänger.

@grünfläche
Warum ich noch einen Funkauslöser benutze?
Naja weil ich auch mal ab und zu Selbstportraits mache und ja noch am üben bin, da habe ich keine Models.
Und dafür brauch ich den fernauslöser für die Kamera.
 
ja es bringt einen Unterschied, ohne Funkfernauslöser komm ich auf 1/180 ( kürzer geht anscheinend von der kamera aus nicht)

Mit dem Auslöser nur bis 1/90, ohne dass die Problem auftauchen.

Schade eigentlich
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten