• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkauslöser passt nicht in Elinchrom Synchroanschluss.

DerNarr

Themenersteller
Hallo, ich hab bisher mit Infrarot gearbeitet,
aber hab das Teil nun kaputt bekommen und mir von der Sambiagroup einen Funkauslöser gekaut. Alles gut, Gerät ist da. Was ich dann leider feststellte:

An meinen Elinchrome EL 500 ist ein Anschluss an den der Funkempfänger nicht ranpasst. Meine Frage nun, gibt es Adapter? Und was für ein Anschluss ist an meinem Elinchrome? Ich hab bisher erfolglos gegooglet. Klinke passt bei mir ja logischer Weise nicht ran. Würd mich freuen, wenn mir wer helfen könnte.

MfG

Urs
 
Wenn du jetzt den Klinkenstecker meinst,da gibt es Anschluß für 3,5mm und 6,3mm.
Genau wie beim Kopfhörer.
Adapter von groß auf klein und umgekehrt hat jeder Elektronikmarkt im Audiozubehör für 2 €.
 
Huhu Caprinz, (Du auch hier *g*)

Nein, meine ich leider nicht, sowas ist auch dabei.
Bei Elinchrome sieht das anders aus.
 
Hey,

jetzt ist das 1 Cent-Stück gefallen.:D

Ich weiß jetzt leider nicht genau,was für ein Anschluß gemeint ist.
Kannst du mir mal ein Bild davon machen und einstellen?
Die Fotos auf der Elinchrome-HP sind zu klein.
 
Elinchrom hat einen eigenen Stecker, der einem Antennenstecker ähnelt. Ich habe an meinem Walimex-Empfänger den Kopfhörerstecker vom Kabel abgeschnitten und den Elinchromstecker vom Synchronkabel drangelötet. Klappt einwandfrei (weiß muss an weiß und rot an blank).

Gruß
Matthias
 
M. Blum schrieb:
Elinchrom hat einen eigenen Stecker, der einem Antennenstecker ähnelt. Ich habe an meinem Walimex-Empfänger den Kopfhörerstecker vom Kabel abgeschnitten und den Elinchromstecker vom Synchronkabel drangelötet. Klappt einwandfrei (weiß muss an weiß und rot an blank).

Gruß
Matthias

ah siehste,das habe ich nicht gewußt und bin von den Klinkenbuchsen ausgegangen,die alle anderen mir bekannten Hersteller auch haben.
Danke für den Tipp,sollte ich mal irgendwann mit Elinchrom arbeiten.
 
DerNarr schrieb:
Ok, ich danke Dir :-)

Dann zerschneide ich mal mein einziges Kabel *g*

(Kann man die irgendwo nachbestellen?)

Du wirst das Kabel nicht mehr brauchen. Man kann es aber auch bei allen einchrom-Vertragshändlern (siehe elinchrom-site) nachbestellen.

Gruß
Matthias
 
Super, soeben gemacht, klappt alles.
Was mich allerdingt ein wenig verwundert ist die Tatsache, dass ich vorher mit Kabel und mit Infrarot 1/200 einstellen konnte, aber nun nur noch 1/125 damit es mit der Synchrozeit hinkommt. Nicht weiter tragisch.
Ein lustiges Phenomen ist, dass ich mit der Sychrozeit hinkomme,
wenn ich in den Sender das Blitzkabelchen stecke, was ihn mit meiner Cam verbindet ohne es an die Cam anzuschließen ist 1/160 möglich.
Sehr merkwürdig. Achso, Cam ist Canon 20d
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist durchaus möglich,dass mit Funk einige ms Auslöseverzögerung entstehen.Habe ich bereits mehrfach gelesen.
Ausprobiert habe ich es nicht,da ich immer längere Zeiten einstelle,1/125s oder 1/60s.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten