• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Funkauslöser mit HSS für Sony A77

duran022

Themenersteller
Hallo liebe Leute !

Ich habe jetzt ziemlich viele Foren gelesen um die Infos dich ich schon seit langem suche, endlich zu finden. Aber leider ist nirgends etwas zu finden was ich wissen will. Deswegen hab ich ein neues Thema erstellt mit der wahnsinnigen Hoffnung, dass mir jemand helfen kann.

Folgendes möchte ich wissen:

Ich möchte mit einem Jinbei DC 1200 arbeiten.
Natürlich soll es mit einem Funkauslöser ausgetstattet werden ABER was ganz wichtig ist, der Funkauslöser MUSS HSS fähig sein, damit ich HSS Fotos machen kann.
Bei Foren steht zwar Funkauslöser für Sony aber eben nicht mit HSS-funktion.
Ich hab schon einen Funkauslöser von Pixel aber der unterstützt keine HSS-funktion.

Deswegen meine Frage, gibt es irgendjemand der sich hier sehr gut auskennt und mir sagen kann, ob für meine Sony alpha 77 einen Funkauslöser gibt der HSS unterstützt ????

ACHTUNG: Bei A m azon gibt es zwar einen von Pixel wo auch steht es ist HSS fähig für Sony a 77 aber nach dem ich bei einem guten Fotohändler nachgefragt habe, haben die mir gesagt, dass man hier vorsichtig sein soll, weil die Hersteller schreiben zwar es ist HSS fähig aber eigentlich mit der Software noch nicht so weit sind. Beim Foto Händler möchte ich nämlich auch den DC 1200 kaufen aber die haben eben keinen Funkauslöser für Sony mit HSS funktion :( !!

Bitte um Antworten
 
Ich kenne keinen Funkauslöser der HSS bei Sony-Kameras kann. Die einzige, mir bekannte, Möglichkeit HSS mit einem entfesselten Blitz machen zu können, bietet das Sony WL-Protokoll. Also ein Steuerblitz (meist der interne Kamerablitz) steuert den externen Blitz über die wireless-Funktion.

vg Ralph

PS: darf ich fragen warum HSS bei Deinem Vorhaben so wichtig ist?
 
Meinst du mit HSS die Hypersync, also dass du trotz ext. Blitz kürzer als 1/200s belichten kannst?

Ich bin gerade auf der ähnlichen Suche, allerdings für die Kombi A99+Elinchrom Ranger RX.

Meine bisherige Recherche hat ergeben:

Pocketwizard
Phottix Odin
Pixel King

Wenn du für die A77 hast du aber ein bisschen andere Voraussetzungen wie ich, da die A77 und A99 einen andren Blitzschuh haben.



Für mich ist grundsätzlich wichtig:

Bedienbarkeit der Blitzleistung von der Kamera aus (grundsätzlich)! Darum hab ich ja Elinchrom bzw Skyport.

Mit den Skyports ist das grundsätzlich möglich. Also zwischen Skyport Sender und Empfänger oder Blitzköpfen, die Empfänger integriert haben.
Will ich die Hypersync am Ranger nutzen, fällt dieser Punkt allerdings weg, da ich mit den S-Köpfen sowieso volle Leistung fahren muss, damit es funktioniert.

Ich würde demnach sagen:
A-Köpfe (schnelle Abbrennzeit) --> regulieren über die Leistung und Blende
S-Köpfe (langsamere Abbrennzeit) --> volle Leistung, regulieren über die Zeit und Blende

Pocketwizards:
Mit den PWs würde sich die Kombination TT1 und ST4 (extra für Ranger) anbieten. Da müsstest du für Jinbei einen anderen universellen Empfänger dranhängen (der dann mit einem Sync-Kabel am Generator hängt).

Problem: PWs gibts nicht für Sony-Schuh. Ich teste gerade, ob es mit Nikons TT1 (der mechanisch auf die A99 passt) und dem ST4 funktioniert.


Pixel King:
Pixel King hat angeblich die Eigenschaft, dass er das Hypersync-Signal durch den Sender durchschleift und man könnte auf den auf der Kamera aufgesetzten Sender noch mal den Skyport Sender aufsetzen und somit über das entsprechende Skyport / RX Empfangsmodul ganz normal auslösen.

Problem: Wieder die Adaptierung zwischen Iso und Sonys Blitzschuh

PW TT1 schleift nicht durch (wenn doch, hab ich es zumindest nicht zusammengebracht, es entsprechend am PC zu konfigurieren).


Phottix Odin:
Die Phottix gibts in extra Sony Ausführung, eben mit dem alten Sony Blitzschuh. Fallen für mich weg, weil die A99 einen Iso-Schuh hat. Aber schau dir das System mal an, scheint gut zu sein!
 
Also, so wie ich die HSS Technik verstanden habe, kann es aus technischen Gründen keinen HSS Funkauslöser für Studioblitze geben.

Das Problem ist, bei Verschlusszeiten kürzer als die Synchronblitzzeit ist während der Belichtung nie der ganze Sensor sichtbar, sondern während der eine Verschlussvorhang öffnet, schließt der andere gleich wieder. D.h. es wird nur ein Streifen auf dem Sensor belichtet, der von unten nach oben durchwandert. Nur so können Belichtungszeiten unter 1/250s erreicht werden.

Um dabei trotzdem blitzen zu können, gibt der Blitz bei HSS eine Art Dauerlicht (sehr kurzes Stroboskoplicht) ab. Ich kenne nur die günstigen Einsteigerstudioblitze, daher kann ich das für den Jinbei DC 1200 oder auch Elinchrom Ranger und was sonst so genannt wurde nicht sagen, aber nach meinem Kenntinsstand haben Studioblitze (außer dem Einstelllicht) keine Dauerlichtfunktion, sprich keinen Dauerblitz. Damit ist also eine HSS Belichtung prinzipiell nicht möglich.

Was natürlich schon geht, ist in soweit abgedunkelter Umgebung zu arbeiten, dass die Belichtung nur über den/die Blitz(e) erfolgt. Selbst bei voller Leistung sollte ein Studioblitz mit ca. 1/2000s-1/1000s abbrennen, damit kann man Bewegungen durchaus schon einfrieren. Bei weniger Blitzleistung geht's auch noch schneller.

Falls es bei Studioblitzen doch auch eine Dauerblitzfunktion über HSS gibt, lasse ich mich natürlich gerne aufklären.

Grüße,
Tobi
 
Ich kenne keinen Funkauslöser der HSS bei Sony-Kameras kann. Die einzige, mir bekannte, Möglichkeit HSS mit einem entfesselten Blitz machen zu können, bietet das Sony WL-Protokoll. Also ein Steuerblitz (meist der interne Kamerablitz) steuert den externen Blitz über die wireless-Funktion.

vg Ralph

PS: darf ich fragen warum HSS bei Deinem Vorhaben so wichtig ist?

Ich möchte Sportaufnahmen machen z.B. von Fussballern die gerade schnell Sprinten oder beim Schuss sind. So möchte ich den Fussballer und den Ball so gut wie möglich einfrieren. Auf Youtube sieht man z.B. vom Alexander Heinrichs - Video 117 einen Sporter der von ihm fotografiert wird eben mit einem Jinbei DC 1200. Da ist alles gestochen scharf. Gegen die Sonne geblitzt.
Und genau so ähnlich ist mein Vorhaben.
Da braucht man eben so einen Jinbei DC 1200 und er fotografiert mit sehr kurzen Verschlusszeiten. Deswegen brauch ich einen Funkauslöser für Sony a77 mit HSS funktion.

Oder glaubt ihr dass man mit normalen Aufsteckblitzen z.B. mit der HVL 43 oder stärker der auch HSS kann, solche Fotos machen kann ?
 
@Joga:
Mit HSS meint er High Speed Sync. Hypersync ist wohl der Begriff, den Elinchrom dafür verwendet.

@rhae:
Der Pixel King sollte schon HSS können. Aber vermutlich nur in Verbindung mit einem Systemblitz.

@TO:
Wie tobi.w schon geschrieben hat, geht es ja darum, dass der Verschluss bei einer Aufnahme mit HSS nie ganz geöffnet ist. Daher reicht es nicht, einfach einmal kurz zu blitzen.
Vielmehr muss während der gesamten X-Sync-Zeit Licht geliefert werden.
Da die Systemblitze zu kurz abbrennen, müssen sie dauernd blitzen.
Theoretisch würde auch ein länger leuchtender Einzelblitz ausreichen.
Haken hierbei ist nur, dass der bereits anfangen muss, wenn sich der erste Verschlussvorhang öffnet.

Vor längerer Zeit wurde hier im Forum mal ein Video verlinkt, wo der interne Blitz der Kamera benutzt wurde, um einen Studioblitz auszulösen.
Der hat dann zwar kein HSS unterstützt, aber hat einfach aus Sympathie mit geblitzt, wenn der HSS-Blitz losging.
Der Blitz hatte eine recht lange Leuchtdauer und damit konnte man einigermaßen gleichmäßig belichtete Bilder produzieren.
Eine Steuerung des Blitzes durch die Kamera ist damit natürlich nicht möglich. Da hilft nur, ISO und Blende zu verstellen.

Alternativ kann man natürlich auch mehr als einen Systemblitz verwenden.
Per WL kann man beliebig viele Slaves auslösen. Es gibt auch TTL-Kabel mit Verteiler für mehrere Blitze.
 
Pocketwizard sagt Hypersync :)
Elinchrom sieht das gar nicht vor, aber es funktioniert damit recht gut.

Was du brauchst, ist ein langsam abbrennender Blitzkopf.

Systemblitze oder zB auch die Elinchrom Action-Heads brennen zu schnell ab.

Bitte nicht die Abbrennzeit des Blitzes mit der Hypersync verwechseln!

Hypersync ist nichts andres, dass die Kamera den Moment des Blitzzündens zeitlich verschiebt. Es wird weder auf den ersten noch zweiten Vorhang geblitzt, sondern eigentlich vor dem ersten Vorhang schon. Darum braucht man auch langsam abbrennende Blitzröhren, nämlich so langsam, dass sie während des gesamten Belichtungszeitrahmens (bis zu 1/8000s) leuchten. Also eigentlich ist die Hypersync für mich ein eher Nebenprodukt von "schlechter" Technik.

Bei klassischen (und teuren) Action-Heads brennt die Blitzröhre wesentlich kürzer ab... Also dass während eines Belichtungszeitrahmens der Kamera von 1/250s der Blitz mit zB 1/5000 abbrennt und somit die Bewegung einfriert. Probleme können eben entstehen, wenn zu viel Umgebungslicht herrscht, dass sie Bewegung trotzdem verwischt ist bzw man so weit abblenden muss, dass man die kürzeste Sync-Zeit der Kamera schafft oder man einen Graufilter verwendet. Alles in allem nix gut.
 
Und warum brauchst du dann HSS? Der Blitz friert doch mit HSS schlechter ein als ohne?

Schau dir mal das Video im Youtube von Alexander Heinrichs an - Video 117.
So etwas möchte ich machen.
Da siehst du wie gestochen scharf die Bilder sind obwohl der Sportler sprinten, springt, hüpft usw usw :)

Ich möchte das mit Fußballern machen (Hobbyfußballer) - nicht direkt beim Match sondern so ein einfaches Shooting.
Eben beim schießen, köpfeln usw usw.

Oder hat wer bessere Vorschläge ??
 
Pocketwizard sagt Hypersync :)
Elinchrom sieht das gar nicht vor, aber es funktioniert damit recht gut.

Auch gut :)

Darum braucht man auch langsam abbrennende Blitzröhren, nämlich so langsam, dass sie während des gesamten Belichtungszeitrahmens (bis zu 1/8000s) leuchten. Also eigentlich ist die Hypersync für mich ein eher Nebenprodukt von "schlechter" Technik.

Du meinst vermutlich 1/160s je nach Kamera.
Der relevante Wert ist die X-Sync-Zeit, während der ein Verschlussvorhand über die gesamte Strecke bewegt wird.

Die 1/8000 s Belichtungszeit gibt ja nur an, wie lange es dauert, bis der zweite Vorhang vorbeikommt.

Probleme können eben entstehen, wenn zu viel Umgebungslicht herrscht, dass sie Bewegung trotzdem verwischt ist bzw man so weit abblenden muss, dass man die kürzeste Sync-Zeit der Kamera schafft oder man einen Graufilter verwendet. Alles in allem nix gut.

Darum wird der TO ja auch das HSS haben wollen.
Bei 1/250 könnte da schon zu viel Licht einfallen wenn die Sportler im Freien unterwegs sind.
 
Bei dem von dir genannten Video sieht man bei ca. 8:40 und 10:50 kurz den Sender...

Sieht für mich am ehesten wie ein Pixel King od Yongnuo YN-622N...

Außerdem erklärt er (sofern man sich die Kommentare anschaut :evil:):

"Das ist streng genommen kein HSS sondern supersync, was bedeutet, dass der Blitz so langsam abbrennt, dass die Hauptlichtmenge innerhalb der Verschlußzeit abgegeben wird. Das geht nur mit sehr langsamen Studioblitzen."
 
@BBM:

Geb dir recht. Jede Kamera hat individuelle Sync-Zeit.


Das letzte war als Erklärung gedacht, warum die Variante mit langsam abbrennenden Studioköpfen + Hypersync oft besser funktioniert als mit Action-Heads + kürzest mögliche Sync-Zeit.
 
Wie gesagt, probiers mal damit:

probieren ??

Ich brauch doch eher Fakten.
Es soll funktionieren.
Wenn ich mir sowas kaufe und dann geht es nicht, dann habe ich umsonst investiert.

Vielleicht arbeitet ja wer mit HSS für Sony a77 und kann mir mit sicherheit sagen das es mit Marke so und so, funktioniert.

hmmm wieso kann es nicht einfach sein wie bei Canon oder Nikon.. pffff
 
Bei dem von dir genannten Video sieht man bei ca. 8:40 und 10:50 kurz den Sender...

Sieht für mich am ehesten wie ein Pixel King od Yongnuo YN-622N...

Außerdem erklärt er (sofern man sich die Kommentare anschaut :evil:):

"Das ist streng genommen kein HSS sondern supersync, was bedeutet, dass der Blitz so langsam abbrennt, dass die Hauptlichtmenge innerhalb der Verschlußzeit abgegeben wird. Das geht nur mit sehr langsamen Studioblitzen."

Aber seine sind eben für Canon und nicht für Sony :(

SuperSync ?? Egal :) hauptsache ich bekomm solche gestochen scharge Bilder zusammen.. und da er mit einem Jinbei DC 1200 arbeitet, nehme ich an das der Jinbei eben diese Hauptlichtmenge innerhalb der Verschlusszeit geben kann aber eben mit einem for die Sony Alpha 77 kompatiblen Funkauslöser mit HSS funktion.
 
NICHT ALLES bei Canikon ist einfach...


Ich kann dir (für mich: hoffentlich bald; für dich: leider nur) mit Erfahrungswerten was die Kombi Sony A99 / Elinchrom Ranger RX angeht berichten...
 
Du hast noch immer nicht ganz verstanden, für was die Hypersync (wie auch immer man das dann nennt... Sypersync whatever...) gut ist.
 
Du hast noch immer nicht ganz verstanden, für was die Hypersync (wie auch immer man das dann nennt... Sypersync whatever...) gut ist.

:)
bin noch ziehmlich am Anfang meiner Kameraerfahrung, deswegen hole ich mir von Fortgeschrittenen wie euch, wichtige Infos die ich brauche.

Ok, dann machen wir es so.
Wie kann ich exakt genau solche Fotos wie beim genannten Video machen ?
Mit der A77.

Und sorry, ich bin wirklich unerfahren, aber ich lerne und lerne und lerne :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten