• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkauslöser langsamer?

naja...erste zeit MUSS kabel reichen. bin armer azubi :rolleyes:
 
Die 20D mit 1/500 oder 1/400 Blitzsynchronzeit? :lol: Das hast Du geträumt... ;)


Siehe oben: Stichwort "Zentralverschluss".


.


wenn du es nicht glaubst, so schicke ich dir gerne mal ein raw bild mit den angaben. vlt bin ich auch nur zu blöd um den verschluss zu sehen, aber ich habe lange genug damit gearbeitet um diese aussage zu untermauern :top:.


EDIT: ich hab mal schnell ein jpg von einem raw entwickelt. dieses ist komplett unbearbeitet. ich wollte einfach mal zeigen das ich hier keinen völligen stuss rede. vlt ist/war auch nur meine kamera kaputt :lol:. mit fällt gerade auf das dies mit einer 400d gemacht wurde. wenn noch ein bild mit meiner alter 20d erwünscht sein sollte, so meldet euch einfach nochmal.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, das hab ich ja nu verstanden!!!

Aber es gibt genausoviele fälle wo die zeit reicht, wie fälle wo se net reicht.

un für diese fälle reicht dann anfangs ein kabel statt funk. Ist halt meine meinung. die muss sich ja net mit deiner decken.
 
dann dürfte ich ja zauberer sein, wie man an post nr. 22 sieht....
Nein, sieht man nicht an dem Bild. Es hat ja als Hauptlicht Umgebungslicht und dann ist in der Mitte ein Blitz auf den Skater gesetzt. Vermutlich ist das untere Bilddrittel vom Verschlussvorhang aufgrund der Blitzsynchzeit abgeschattet, aber die Abschattung bezieht sich natürlich nur auf das Blitzlicht, nicht auf das Umgebungslicht - weshalb das bei dem Bild vermutlich nicht auffällt.
 
Hallo,

ich benutze die EOS 400D zusammen mit den Skyports und kan nur dazu sagen, dass ich immer auf 1/125 Sekunde fotografiere, wenn die Skyports verwendet werden. Hat bisher auch immer gut geklappt.

Soweit ich weiß, hängt die verwendbare Synchzeit nicht nur von den Funkauslösern und den Studioblitzen ab, sondern auch von der Kamera, die verwendet wird. Meine 400D hat zum Beispiel eine X-Synch von 1/200tel Sekunde, die 50D schon 1/250tel

Gruß
Andreas

diese info habe ich auch. dachte auch, es läge an den funkauslösern. hat aber mehr mit der cam zu tun. die synchrozeiten, die bei der cam angegeben sind, beziehen sich immer auf die systemblitze.
macht aber auch nix, da die abbrennzeit der blitzköpfe deutlich kürzer ist wird das foto trotzdem scharf :top:.... es sei denn, du hast viel umgebungslicht.

gruß
 
macht aber auch nix, da die abbrennzeit der blitzköpfe deutlich kürzer ist wird das foto trotzdem scharf :top:.... es sei denn, du hast viel umgebungslicht.
Öhm, vielleicht nochmal sortieren und dann neu schreiben. :rolleyes:
Das man soviele Fehler in einen Satz schreiben kann...:ugly:

Schau dir mal die Funktionsweise von einem Schlitzverschluss an.
Die Blitzsynchronzeit gilt bei einer Kamera unabhängig vom Blitzmodell.
Mit der Schärfe hat das trotzdem alles nicht zu tun.
Und Umgebungslicht ist nochmal ein ganz anderes Thema...
 
Nein, sieht man nicht an dem Bild. Es hat ja als Hauptlicht Umgebungslicht und dann ist in der Mitte ein Blitz auf den Skater gesetzt. Vermutlich ist das untere Bilddrittel vom Verschlussvorhang aufgrund der Blitzsynchzeit abgeschattet, aber die Abschattung bezieht sich natürlich nur auf das Blitzlicht, nicht auf das Umgebungslicht - weshalb das bei dem Bild vermutlich nicht auffällt.


dann dürfte aber generell was nicht stimmen. egal bei welchem bild. ob jetzt ein funksystem im spiel war oder ich z.b. meinen metz ct-3 mit einem mittenkontakt adapter ausgelöst, überall keine abschattungen. egal ob jetzt der blitz oder die umgebung heller war. deswegen versteh ich dein post jetzt nicht ganz :). warscheinlich bin ich einfach zu blöd um den zusammenhang zu verstehen, den du mir mittteilen willst.

PS: bei keinem meiner ca. 400 fotos mit funkblitz (egal wo dieser das bild ausleuchtet, sehe ich den verschluss)
 
Also wie gesagt, die Belichtung durch einen Blitz funktioniert nur (mal abgesehen von der ETTL Funktion HSS) bis zur Blitzsynchzeit der Kam. Bei der 20D wird das 1/200s sein. Wenn du mit einer kürzeren Zeit fotografierst, ist zum Zeitpunkt der Blitzauslösung nur ein Teil der Sensorfläche "aufnahmebereit" -> Schlitzverschluss. Das äußert sich so, wenn du ein Bild hast, das nur durch einen Blitz beleuchtet wird, das z.B. das untere Drittel dunkel ist. Wenn du jetzt ein Bild hast... sagen wir Hintergrund Umgebungslicht, Sonne und Vordergrund eine Person die angeblitzt wird und du fotografierst mit 1/400s, dann ist das untere Drittel der Person dunkel (weil dort der Blitz-relevanter Bildteil)(aber auch nicht schwarz, sondern nur so dunkel wie er ohne Blitz wäre), der Rest des Bildes normal. Verständlicher bekomme ich das nicht ausgedrückt ;)
 
...Verständlicher bekomme ich das nicht ausgedrückt ;)...

ok, soweit alles klaro. warum aber habe ich diesen "phänomen" auf keinen meiner blitzrelevanten fotos (ob jetzt per funk oder wie beim metz mit mittenkontaktadapter)?. wie gesagt, erst ab 1/500 wird der verschluss deutlich sichtbar und ob jetzt die hauptlichtquelle das umgebungslicht oder der blitz es war, beides male das gleiche.
 
Könnte auch am "uralt"CT3 liegen....da ist die abbrennzeit evtl länger als 1/400tel (z.b. wie bei HiSpeedsynchro von den canon Speedlites)...da brennt der Blitz länger für Hispeed als Normal...wobei hier wahrscheinlich das Umgebungslicht deutlich Einfluss nimmt...die Blitzleistung ist einfach zu gering....also einfach mal im Dunkeln ausprobieren...das siehst du den Verschluss auf jedenfall...ansonsten bist ein Zauberer!Das ist nunmal Physik!
Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten