• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkauslöser im Selbstbau für unter 25? Materialkosten

  • Themenersteller Themenersteller dev
  • Erstellt am Erstellt am
mäx schrieb:
@ dev

hab es mal gewagt nach deiner Anleitung den Funkaulöser zu bauen. Hat auf anhieb geklappt und funktioniert einwandfrei :) .
Danke für die super Idee und Anleitung :top:.

Gruß Mäx

Na freut mich das es jemand gewagt hat. ;-)
Kannst du ein paar Fotos von der Realisierug machen ? Würde sicher den ein oder anderen Nachahmer interessieren. Hast du 1:1 gebaut ? oder etwas optimiert ?


@snapshooter
Das mit der Farbe ist sicher leicht lösbar, aber für mich nicht unbedingt notwendig.

Übrigens hab ich gestern Passfotos von mir selbst gemacht, da war der Auslöser eine echte Hilfe.

Viel Spass beim basteln ...
 
AW: Funkauslöser im Selbstbau für unter 25€ Materialkosten

dev schrieb:
Na freut mich das es jemand gewagt hat. ;-)
Kannst du ein paar Fotos von der Realisierug machen ? Würde sicher den ein oder anderen Nachahmer interessieren. Hast du 1:1 gebaut ? oder etwas optimiert ?

Ich habe 1:1 nachgebaut, von dem her würden Bilder nicht wirklich viel bringen, da auf deinen Bilder ja alles gut zu erkennen ist.
 
So Link wurde angepasst, leider hatte mein Provider die ganze Seite gelöscht
dabei ist einiges verloren gegangen. sorry
 
Vielen Dank für die Anleitung an Dev. Habe die Funkfernbedienung für meine Canon 30D aus einer ähnlichen Türklingel nachgebaut. Funktioniert tadellos.
Ich habe auch nur einen Kanal. Die Kamera stellt sich vor jedem Auslösebefehl exakt ein. Gruß Alf.
 
Klasse dev:top:
Auch ich hab mich drangemacht, das Teil nach deinen Vorgaben zu bauen.
Hab auch die Westfalia Klingel verwendet, war somit absolut kein Problem!
Hat ne Menge Spass gemacht mal wieder zum Lötkolben zu greifen.
Ich hatte früher einen IR Auslöser für meine EOS 100. Der war zwar etwas handlicher, aber es musste halt immer direkter Blickkontakt zur Kamera da sein.
Da ist Funk-Lösung schon super.
Wenn ich mir anschaue was ich für nen "fertigen" Funk-Auslöser bezahlt hätte, hab ich gleich noch mehr Freude an dem Teil.
Danke nochmal von mir,
Tom
 
Danke tipfi für das Lob und die Bewertung.

Ja auch mir macht das Tüfteln an solchen Sachen sehr viel Spaß, und wenns anderen Bastlern hilft warum nicht.

Übrigens muß ich für meine Bekannten neuerdings Passfotos knipsen, und wenn Sie sich über den "Moment" des Auslösens beschweren, dürfen sie nun selber im richtigen Augenblick drücken. Schon ist die Situation nicht mehr so streng und die Bilder werden besser.

Schönen Abend wünsche ich noch
 
Naja ist schon länger her, dass hier was los war, aber das muss ja nicht so bleiben:

Wenn die Kamera im Standby ist, wird sie dann auch über den Funkauslöser wieder aufgeweckt?

Und um noch einmal auf die Belichtungsmessung zurück zu kommen:
Wird beim Auslösen auch gemessen, oder muss man die Belichtung einstellen?

Und beim AF reicht es, wenn ich den Taster an der Klingel einfach länger drücke, oder?

Und ist es bei dem gezeigten Kabelfernauslöser eigentlich auch möglich über die Klinkenbuchse scharf zu stellen? Oder reichen da die Kontakte nicht aus?
 
Naja ist schon länger her, dass hier was los war, aber das muss ja nicht so bleiben:

Wenn die Kamera im Standby ist, wird sie dann auch über den Funkauslöser wieder aufgeweckt?

Und um noch einmal auf die Belichtungsmessung zurück zu kommen:
Wird beim Auslösen auch gemessen, oder muss man die Belichtung einstellen?

Und beim AF reicht es, wenn ich den Taster an der Klingel einfach länger drücke, oder?

Und ist es bei dem gezeigten Kabelfernauslöser eigentlich auch möglich über die Klinkenbuchse scharf zu stellen? Oder reichen da die Kontakte nicht aus?

Wenn beide Kontakte geschaltet werden wacht die Kamera auf. Nur das Auslösesignal reicht nicht, die Kamera (zumindest bei Canon) wird ausschließlich über das Fokussignal geweckt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten