• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkauslöser für K200 Distanz 200 Meter

Blende99

Themenersteller
Ich suche ganz dringend die Möglichkeit um die K200 über eine Distanz von 200 Meter fern auszulösen, dann auch so dass 5 Bilder auf einmal entstehen.
Bin in Zeitnot, in 3 Wochen müßte ich die Lösung schon haben.
Also Objektiv würde ich das sigma 17-70 verwenden.
Bitte um konstruktive Hinweise, vielen Dank
 
du könntest mit der Spannung am Vibrationsmotor eines Handys (das du anrufst) einen Transistor schalten, der die Fernauslöserbuchse schaltet.
Auf die Weise hättest du mit der Reichweite bestimmt keine Probleme (funktioniert über hunderte Kilometer), allerdings eine recht große Auslöseverzögerung. (solange das Handy klingelt macht die Kamera bei jedem beginnenden vibrieren ein Bild)

Edit: hab das gerade mal getestet. Das Nokia 6310i (z.B.) liefert für den Motor 1,7Volt, was für einen Transistor reichen müsste.

Schreib doch einfach mal, in was für einer Situation den Auslöser brauchst! z.B. freie Wiese oder Fußballstadion...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die Möglichkeit zu einem Training der schweizer Kunstflugstaffel zu kommen. Das sind 6 Jets. also ziemlich schnell.
Ich kenne den Platz, das Flugprogramm. Ich wollte halt Bilder machen von unten in die Formation beim Überflug oder Kurvenflug gehen. Rechnerisch würde es klappen, allerdings muss die Auslösung funktionieren.
 
Deine Angaben sind etwas dünn, wie&wo Kamera und du plaziert sind.
Am billigsten: ein Klinkenstecker 2,5 / 200 Meter Klingeldraht / ein Schalter.

Wenn du den Draht nicht verlegen kannst, würde ich versuchen den Impuls von einem PMR-Funkgerät abzugreifen, z.B. das Ruftonzeichen.

Die üblichen kaufbaren Funkauslöser haben alle zuwenig Reichweite.
 
Das mit dem Klingeldraht ist ein guter Hinweis.
Vielen Dank

Naja, gewöhnlicher Klingeldraht ist aus Kupfer und hat 0,4 mm² Querschnitt. Da sind wir dann bei der gegebenen Länge bei ca. 20 Ohm. Ob das langt, weiß ich nicht, solltest Du aber mal probieren, bevor Du den Draht kaufst und verlegst.

Mit Funkauslösern wirds schwierig. Mit einigen kommt man auf Sichtverbindung bis zu 100 m weit, aber 200 m scheint mir dann doch kaum machbar. Es gibt für WLAN, welches ja im gleichen Frequenzabnd funkt, Richtantennen, mit denen die Reichweite um den Faktor 10 vergrößert werden kann. Ob man sowas an Sender und Empfänger eines Funkauslösers gebastelt bekommt, weiß ich aber nicht.

ciao
volker
 
wenn der Widerstand des Klingeldrahtes zu hoch ist um die Kamera direkt zu schalten muss man eben mit einer an Ende A des Drahtes angeschlossenen Spannungsquelle (Bleibatterie o.ä.) ein an Ende B angeschlossenes Relais o.ä. schalten, das die Kamera schaltet.

ich denke allerdings NICHT, dass der Widerstand zu hoch ist, da die Kameraelektronik recht empfindlich sein dürfte. (manche modernen Blitze lösen z.b. schon aus, wenn man ein (sehr) hochohmiges Voltmeter zwischen Mittenkontakt und Masse hält) Wie immer gilt: probieren (und wenn's nicht klappt verbessern)!

edit: und zu Testzwecken solltest du noch einen ca. 20-100 Ohm Widerstand in Reihe schalten um auszuschließen, dass die Kamera "gerade so" auslöst und dies mit leererem Akku evtl. nicht mehr tut. Falls es dich interessiert kannst du ja mal in groben Sprüngen (10, 100, 1000, 10000 Ohm) ausprobieren, bis wieviel Ohm das auslösen klappt. (Mich würd's interessieren)
 
Der Auslöseimplus am Kabelstecker ist ein schlichter Masseschluß.

Ob da der Widerstand des langen Kabels bei 200 Meter eine Rolle spielt kann ich nicht sagen.
 
Vielen Dank für alle Tips.
Ich gehe mal zu unserem Elektroniker in der Firma, Pentax habe ich auch schon angeschrieben. Wenn am 20.04 das Traning ist, stelle ich mal einige Bilder ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten