• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkauslöser für den Blitz

So mit einer Menge Verzögerung lösen die im ersten Beitrag genannten Blitze jetzt wunderbar aus.

Ich habe allerdings bei den Funkauslösern die "YongNuo RF-602"-Alternative gewählt. Da es kein entsprechendes Sony-Paket gibt, habe ich die Canon-Variante gekauft.

Die Blitze lösen jetzt zuverlässig mit den o.g. Adaptern ungeregelt(!) aus. Die Nutzung als Kameraauslöser tut's natürlich nicht.

Ach ja, es ist noch ein kleiner Flohmarkt-Blitz für 7€ hinzugekommen. Es ist ein Minolta Auto-200X (hat nach meiner Messung 2,9V) und er kann bei Bedarf per Adapter direkt auf die Sony geschnallt werden.

Gruß,
Joeker
 
hier ist doch ohne adapter der kontakt zur sony kamera gegebe! und man kann jeden billig blitz mit mittelkontakt verwenden, oder?

und ob ich mir jetzt 1 sender und 3 empfänder für ca 73 euro holen
oder 1 sender, 3 empfänger plus adapter für weitaus mehr?

Das muss jeder für sich selber rechnen und entscheiden :cool:
Praktischer ist der Funkauslöser mit Sony-Blitzschuh schon, ob er billiger ist weis ich jetzt nicht (hab' grad keinen Preisüberblick mehr).

So ein Nachbau-Adapter für Mittenkontaktblitze hat aber auch Vorteile. Man kann kurzfristig andere Funkauslöser verwenden (z.B. auf einem Workshop), man kann einen Stabblitz über die gleichzeitig erhaltene Sync-Buchse anschliessen (bei den Alphas <700) oder einen Studioblitz per Kabel anschliessen wenn mal der Funkverkehr gestört ist ;)


Viele Grüße Ralph
 
@Dave,

der von dir verlinkte Sender/Empfänger ist ebenfalls eines der PT04-Derivate. Nicht sonderlich gut verarbeitet und auch nicht sonderlich zuverlässig.
Der Yongnuo RF602 spielt da, bei einem etwas höheren Preis, in einer ganz anderen Liga. Der RF402 ist sehr viel besser verarbeitet und viel zuverlässiger.:top:

Und Blitze würde ich nur von Minolta (5400xi oder 5400HS mit SC6), bzw. die Nikons (SB25/26/28/80) verwenden. Die sind preiswert und zuverlässig!
 
Nachdem mir Mr. Chong Wing Kwong gerade mitgeteilt hat, daß es die RF 602 für das Sony-System leider nicht gibt (ich hatte nichts anderes erwartet:mad:), würde mich interessieren, wie du die RF's bei Dir anschließt (Blitzschuhadapter, schätze ich?) und ob die netten Features wie Blitze schlafen legen via Funk, die der RF 602 an Canon und Nikon beherrscht, auch bei Sony funktionieren?
 
Nachdem mir Mr. Chong Wing Kwong gerade mitgeteilt hat, daß es die RF 602 für das Sony-System leider nicht gibt (ich hatte nichts anderes erwartet:mad:), würde mich interessieren, wie du die RF's bei Dir anschließt (Blitzschuhadapter, schätze ich?) und ob die netten Features wie Blitze schlafen legen via Funk, die der RF 602 an Canon und Nikon beherrscht, auch bei Sony funktionieren?
Da hättest du nicht bei Charlie Chan anfragen brauchen, die Auskunft hätte ich dir auch geben können.:D

Die Minoltablitze sind per SC6 adaptiert.
Die Weckmöglichkeit gibts bei den Minolta/Sonyblitzen nicht. Allerdings kann man bei den neueren Blitzen ab dem 5600HSD den Standby ausschalten.
 
Ja, danke. Aber als ich die Anfrage abgesendet habe, wußte ich nicht, daß Du schon RF602 in Betrieb hast.
Also müssen SC-6 her. Gleich mal bestellen, das ganze Geraffel...
 
Das geht bestimmt, ist nur eine Unterart des bekannten PT-Auslösers. Soweit ich weiß, wird das Teil von einigen Forumsmitgliedern benutzt.
Und klar geht das mit den Mittenkontaktblitzen.
 
Sprich Sony300 plus dieses teil und 3 billige Mittelkontaktblitze!

In jedem Fotoladen gibt es Mengen von günstigen Mittelkontaktblitzen. Ist diese Möglichkeit zu gewagt und nicht sinnvoll genug?
Ich würde allerdings die billigen Mittenkontaktblitze nicht an die Kamera adaptieren sondern nur über die Chinakracher betreiben. Es ist nämlich bis jetzt immer noch nicht klar welche Spannung der Blitzschuh der Kamera bzw. die dahinter liegende Kameraelektronik ab kann.

Im übrigen kann man Chinakracher und RF602 auch über eine X-Sync-Buchse koppeln......
 
bei all diesen Varianten stellt sich mir eine Frage: wie bekomme ich den Blitz samt Empfänger wieder auf mein Stativ (am besten eins mit Wechselplatte)

und meine 2.:
wofür sind eigentlich die Kabel? Ich glaub ich steh bissel auf dem Schlauch. Die Variante ist doch fürs kabelose Blitzen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten