• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkauslöser für Canon 430 EX

j.madlmayr@gmail.com

Themenersteller
Hallo,

ich hätte gerne eine verlässliche Auskunft für das funkauslösen für den 430 EX.

1. Gibt es günstige EBAY Produkte (China..) ?
2. Gibt es womöglich ein Gerät, welches zudem auch die Canon 30D funkauslösen kann ?

Ich bedanke mich schon im voraus für eure hoffentlich zahlreichen Antworten und bin schon sehr gespannt, da für mich die DSLR Fotografie noch relatives Neuland ist.

J.
 
such mal bei ebay nach Funkauslöser. Es gibt Auslöser für den Blitz so um 30,- - allerdings ohne E-TTL oder sonstiges - also voll manuell. Ich weiß jetzt nicht, ob der Blitz manuell eingestellt werden kann (musst Du wissen - mein alter 380EX konnte nicht manuell eingestellt werden). Ich habe so einen Auslöser der u.a. mit dem 550EX gut läuft.

Es gibt auch Funkauslöser für die Kamera - inkl. halb durchdrücken für Fokus. Ich hatte mal einen Link für einen ebay-handler gesehen - ich glaube auf Traumflieger.de war das. Dort ggf. mal nach Funkauslöser oder ähnlich suchen. Preise waren so um 100,-
 
-> Canon-Systemzubehör
 
Von Ebay (qiqi..was auch immer) und sambesis würd ich die Finger lassen, weil du nur Probleme hast mit den Dingern. Ist halt einfach billigware..wie mit den Walimexporties...;) reicht für den Anfang, aber danach ärgerst dich nur noch.

Entweder:
-Kabel
-Funk (Pockies..halt teuer :(oder Elinchrom Skyports:top:)

Mit Funk musst du alles Manuell einstellen..ist aber nicht schlecht weil du so einiges lernst. Die Kabel (ETTL) sind halt relativ teur und du hast oft ein Chaos.
Der 430ex lässt sich manuell regeln.

Arbeitest du nur drinnen, ist sicher auch der ST-E2 eine gute Wahl. Bist du aber oft draussen im Wald und machst Sportaufnahmen, (mountainbike usw) dann tuts der auch nimmer.
 
Das BIG Blitzkabel ist aber von einer eher billigen Qualität.
Ich bin vom BIG Kabel auf ST-E2 umgestiegen.
Wireless ist doch am schönsten :D
 
wenn schon ohne Kabel dann Funkt. Das ST-E2 hat viele teure Nachteile

Entweder die Sambesi (man hat ab und zu Ärger mit denen aber es geht und ist billig) oder elinchrom skyports.
Die Pocketwizards lohnen sich für normalsterbliche nicht wirklich, zu teuer, kaum Mehrwert als diei Skyports.
 
wenn schon ohne Kabel dann Funkt. Das ST-E2 hat viele teure Nachteile

Entweder die Sambesi (man hat ab und zu Ärger mit denen aber es geht und ist billig) oder elinchrom skyports.
Die Pocketwizards lohnen sich für normalsterbliche nicht wirklich, zu teuer, kaum Mehrwert als diei Skyports.

Hallo Todoke,

was genau meinst du mit "die Sambesi"? Könntest du genauer beschreiben, welches Sambesi-System mit Canon Blitzen eingesetzt werden kann (ohne löten...)? Ich bin - was entfesseltes Blitzen betrifft - Anfänger, besitze das ETTL-Kabel von Canon (gefühlte 30 cm Kabellänge) und möchte gerne einen Systemblitz (580EX) auf einem Stativ, das nicht genau neben mir steht fernauslösen.

Gruß Strabu
 
Wenn direkter Sichtkontakt besteht, ist der ST-E2 sicher gut zu gebrauchen. Wenn dann die Distanzen nicht zu gross werden.
Die Frage ist halt, ob man dieses ganze ETTL übertragung braucht und dafür halt geld ausgibt, oder ob man den Blitz Manuell steuert und billige Funks kauft.
Es gibt die Sambesi Teile..welche halt nicht gerade die zuverlässigsten sind.

Du musst dann halt einen Mittenkontakt adapter kaufen wo ein Monoklinkenstecker 3.5mm dran ist
(ist meistens nicht so, oft ist ein PC anschluss vorhanden). Dieser wird dann in den Empfänger gesteckt.
 
Zuletzt bearbeitet:
HI
ich war letztes Wochen wieder mal im RuhtPott und hab alte Fabriken vor die Linse genommen!
ich machte sehr viel aufnahmen mit dm ST-E2; DIE Entfernung vom Blitz zum ST-E2 waren teilweise 15-20m null Probleme
Bin froh, daß ich jetzt das Teil mein eigen nennen kann!!
Das Big Kabel ist wohl ein wenig billig aber für die 35€+- ist es ok!!!
mfg
Ronald
 
Darf man Fragen ob Du einen ST-E2 schoneinmal benutzt hast oder ob Du das mit den Nachteilen jetzt nur vermutest? :p

Ne hab den ST nie beützt aus diesen Gründen.

Offensichtliche Nachteile:
Geringere Reichweite,
Bei starkem Sonnenschein und großen Softboxen vor den Blitzen sinkt die Reichweite noch mehr.
Man kann Systemblitze mit Studio/PortyBlitzen nicht zusammen auslösen
Bei mehreren Blitzen und Kreativen Beleuchtungen kriegst du probleme mit dem ttl bzw es wird nutzlos.
Man braucht zwangsläufig einen der teureren ttl blitze​

Vorteile von Funk:
Extreme Reichweite (je nach Produkt 20-150m im freien)
Man kann einfachere Blitze ohne TTL die weit billiger sind benützen
Man kann Studio/Porty Köpfe mit den kleinen Systemblitzen kombinieren
Man kann jeden x-beliebigen Blitz nehmen(bei ebay schon ab 40€), auch Studio/Porty Blitzköpfe lassen sich auslösen
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, aber welche funks denn? ich habe einen ebayhersteller angeschrieben und er meinte, dass mein 430ex nicht funktioniert! steht aber nichts von in der beschreibung
 
ich habe einen "Cactus V2s" und der funktioniert mit dem 550ex von Canon. Ich glaube die Vorgänger gingen nicht. Ich habe gestern zwei weitere Empfänger bestellt um bis zu 3 Blitze nutzen zu können - mal gucken wann die kommen :)
 
Ich hab die dinger:

http://sambesigroup.ax-media.de/pro...d=213&XTCsid=f9a91d4aeee38fc66fc18b2d11e570c6

Ohne löten gings nicht, ich hab mir im endeffekt ein paar kabel mit 3,5mm klinke-buchse an einem ende und pc-sync stecker am anderen ende löten müssen. Ausserdem hab ich mir adapter von mittenkontakt auf pc-sync gekauft, mittenkontakt auf 3,5mm wäre natürlich genial gewesen, hab ich aber keine passenden gefunden.

Ein paar sachen nerven mich bei den auslösern ungemein:
1) wenn ich auf kanal 2 stelle bekomme ich bei meiner 350d tatsächlich störungen ins bild. Dürfte mit irgendeiner emv-problematik zusammenhängen, vielleicht liesse sich das problem auch bastlerisch irgendwie umgehen, dazu reichen meine elektrotechnischen kenntnisse aber leider nicht aus.
2) der blöde einschaltknopf bei den empfängern hat sich in der fototasche schonmal konstruktionsbedingt selbst betätigt, was bewirkt hat das der empfänger leer war als ich ihn das nächste mal gebraucht hätte. Auto-power off kennen die dinger nicht, ersatzbatterien müssen daher immer dabei sein.
3) ich habe mitunter schon fälle erlebt wo die auslöser nach einer längeren pause beim fotografieren einfach gestreikt haben. Aus und wieder einschalten hat das problem zwar behoben, ärgerlich ist das trotzdem.

Mal abgesehen von den oben genannten punkten funktionieren die dinger recht zuverlässig, auch wenn mal ein bisschen was zwischen sender und empfänger steht (dicker stahlbeton ausgenommen). Also für den preis würde ich sagen durchaus ok, leider auch nicht mehr wert als das was sie kosten. Könnte ich mich jetzt nochmal entscheiden würde ich wohl die skyports nehmen, die hab ich mir auch schon mal anschauen können und die dürften den mehrpreis wirklich wert sein.
 
Hallo,

die Sambesi funktionieren mit meinem Metz 60 ganz ausgezeichnet.

Wenn ich den Sambesi Empfänger jedoch an den 430EX dranhänge, gibt dieser Dauerfeuer. Sobald er also wieder geladen ist, je nach Blitzstärke 1-5 Sekunden, löst er sofort wieder aus. Gerade so als hätte man die beiden Drähte des Synchronkabels kurzgeschlossen. Dies ist jedoch ausgeschlossen, denn wenn ich den Sambesi per Druckknopf ausschalte, hört auch der Blitz auf Dauerzublitzen.

Hat jemand das gleiche Phänomen und kann helfen oder wenigstens Mut zusprechen?

Danke schonmal Ilan.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten