• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkauslöser für Blitzanlage aus Funktürklingel

vinky

Themenersteller
Hallo, zusammen,

ich wollte mir mal einen Funkauslöser aus einer Funktürklingel bauen.

Warum?
Nun, weil es keinen Funkauslöser auf dem Markt gibt, der mir zusagt. Die Geräte von Walimex und Co. haben eine sonderbare Batterie drinnen, die man wahrscheinlich nur in China gegen Vorlage eines Wohnberechtigungsscheines erwerben kann. Und die anderen "guten" sind mir einfach zu teuer. Außerdem wollte ich gerne was basteln :D Ich bin zwar nicht vom elektrischen Fach, aber einem Ingenör ist nix zu schwör :cool:

Wie?
Man kann zwar Funkmodule bei diversen Onlineshops bestellen (pollin.de, conrad.de, ...), aber es gibt auch schon fertige Funktürklingeln, die es beim Baumarkt schon für unter 10 Euro gibt. Also liegt hier bereits eine und wird demnächst als Funkauslöser neugeboren :)

Wann?
In den nächsten Tagen und Wochen. Ich werde Euch hier dann über meinen Fortschritt berichten. Und natürlich mit Fragen zu Volts, Watts und Amperes nerven.... :evil:

Ich hoffe es interessiert Euch überhaupt...
Was haltet Ihr von der Idee allgemein???

Grüße
vinky
 
Hi Vinky,
hatte auch schon so enige Ideen zum Thema Funkauslößer und habe mir dann bei pollin nen Funkauslöser für nen Staubsaugergekauft.

Leider musste ich festellen, dass die Sache gernicht so einfach war wie ich es mir dachte. Der Funkauslöser hatte nämlich voreingestelllte Programme und lieferte nen Ausganstrom der für meine Kamera (350D) viel zu groß war.

Somit musste ich mir was überlegen. Ich habe dann nen Transistor genommen, der als Schalter fungiert und habe diesen 4-fach übersteuert.
Nun tut zwar der Auslöser, aber die bescheidenen voreingestellten Programme des Satubsauger sind leider net für nen Funkauslöser gedacht :mad:

Zu deiner Idee finde, es ist auf jeden Fall ein Versuchwert und kannst auch gerne mit meiner Hilfe rechnen, wnen du fragen hast. :top:

MFG Alibert
 
Die Geräte von Walimex und Co. haben eine sonderbare Batterie drinnen, die man wahrscheinlich nur in China gegen Vorlage eines Wohnberechtigungsscheines erwerben kann.

... oder in jedem Fotoladen ;) Ist eine normale Fotobatterie (frag mich aber bitte nicht nach der genauen Bezeichnung... Ist auf jede Fall nichts sonderlich ungewöhnliches)

Ich hoffe es interessiert Euch überhaupt...
Was haltet Ihr von der Idee allgemein???

Für Basteleien bin ich immer zu haben :) Bin gespannt ob das Teil 1/100 mitmacht oder ob da irgendwelche Kondensatoren o.ä. für Verzögerungen sorgen.

Viel Erfolg!
 
Die Geräte von Walimex und Co. haben eine sonderbare Batterie drinnen...

Hmm...ich habe einen Funkauslöser von Walimex für meinen Studioblitz. Der kommt aber komplett ohne Batterie aus. Der Sender bezieht den Strom aus dem Blitzschuh der Kamera und der Empfänger wird zwischen Netzkabel und Blitz eingespleisst.

Was meinst Du denn für Funkauslöser die eine Batterie benötigen?
 
Der Sender bezieht den Strom aus dem Blitzschuh der Kamera

Das ist nicht ganz richtig... da am Blitzschuh (zumindest über Mittenkontakt und Bracket) keine Spannung anliegt (beim Auslösen wird nur eine Verbindung zwischen beidem hergestellt - ein Blitz oder Auslöser muss die Spannung selbst bereitstellen die dort geschaltet werden soll), ist das so ja auch nicht möglich.

Die Walimex-Sender (hab selbst einen baugleichen) kann man öffnen (ich glaube eine Schraube von unten) und es befindet sich eine Fotobatterie darin... die sollte aber für mehrere tausend Auslösungen locker reichen
 
Ähmm, ich hatte Ende letzter Woche eine Anleitung für ein ähnliches Thema gepostet (Kamerafernauslöser) - kam aber irgendwie keinerlei Reaktion drauf...

...und obe man nun eine Kamera oder einen Blitz schaltet, das ist wirklich Hupe.

Funk_kasten.jpg


Anleitung Funkauslöser

Vielleicht winke ich aber ja am Besten erstmal mit der Flagge "Ich bin der Neue und sach` ma Hallo" :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Ähmm, ich hatte Ende letzter Woche eine Anleitung für ein ähnliches Thema gepostet (Kamerafernauslöser) - kam aber irgendwie keinerlei Reaktion drauf...

Solche Projekte gibt es hier zuhauf

...und obe man nun eine Kamera oder einen Blitz schaltet, das ist wirklich Hupe.

Das glaube ich nicht, die Schaltzeiten bei einem Blitz sind deutlich kürzer als wenn Du den Finger auf den Türgong drückst. Kannst ja mal ausprobieren wie lange Du den Finger wirklich auf den Taster halten mußt bis die Kamera auslößt.

Vielleicht winke ich aber ja am Besten erstmal mit der Flagge "Ich bin der Neue und sach` ma Hallo" :)

Hallo, dennoch eine gute Umsetzung.

Gruß Philipp
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten