• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkauslöser für Blitz (und Kamera)?

Die gibts fertig zu kaufen z.B. für gute 2 Eurotaler im großen Fluss

Ich bitte um den Link. Finde immer nur 3,5mm Klinke-Klinke.
 
Wenn es auch knappe 2 Eurotaler sein dürfen und das Antreiben ohne Fluss dafür etwas länger dauern darf:
http://www.dx.com/p/2-5mm-to-male-flash-pc-sync-cable-30cm-58513

mfg tc

ich befürchte das Kabel wird nicht so ganz passen.

Beim Yongnuo RF603CII Canon liegt ein Kabel dabei mit jeweils 2,5mm Klinkenstecker an jedem Ende
 
Der Cactus klingt sehr interessant, aber einmal für Doofe gefragt, ich brauche mindestens zwei? Einen auf der Kamera, einen unter dem Blitz? Und wenn ich noch mehr Blitzgeräte habe, dann jeweils noch einen? Das wird ganz schön teuer.
 
Der Cactus klingt sehr interessant, aber einmal für Doofe gefragt, ich brauche mindestens zwei? Einen auf der Kamera, einen unter dem Blitz? Und wenn ich noch mehr Blitzgeräte habe, dann jeweils noch einen? Das wird ganz schön teuer.
Ja, je einen Transceiver oder eben den proprietären Cactus-Blitz als Empfänger. Das wäre dann quasi das Gleiche wie beim 560TX, da bezahlst du ja die Empfängerseite genauso über den Yongnuo-Blitz. Beim V6 kannst du Empfänger und Blitz eben trennen und eigene Blitze verwenden, was unterm Strich (zumindest wenn man diese schon hat) immer noch preiswerter ist.

mfg tc
 
Wenn du die Blitze steuern willst, dann wird es teuer. NUR auslösen ist günstig zu bekommen. Oder eben Master/Slave über optische Signale, was aber draußen nicht immer realisierbar ist.
 
Cactus ist mir zu teuer. Master/Slave praktiziere ich, kommt aber draußen schnell an seine Grenzen. Ich rekapituliere jetzt mal, was ich in Sachen Funk verstanden habe.

Ich kann meine Blitze weiter verwenden. Wenn ich bereit bin, den Blitz (oder mehrere) manuell am Gerät einzustellen, dann reicht ein Paar (oder mehr) RF603IIN Sender/Empfänger aus, um damit Blitzgeräte verschiedener Hersteller per Funk auszulösen. Wenn ich auch meine Kamera per Funk auslösen möchte, muss ich ein Klinkenkabel wie dieses hier dazu besorgen Kabel. Oder eben noch das Canon-Päarchen kaufen. Wobei das Auslösen der Kamera jetzt nicht vorne an steht, das würde ich nur gerne „mitnehmen“.

Jetzt kommt aber doch noch etwas, was ich nicht mehr durchblicke: Das oben genannte könnte ich ebenso gut und noch günstiger mit dem PT-04?

Wobei ukeding schreibt: „ch selbst besitze auch PT-04, die ich aber nicht mehr nutze, da damit keine Fernauslösung der Kamera möglich ist.“Haifisch 18 schreibt hingegen, dass ich damit auch die Kamera auslösen könnte.



Edit: Ich lese gerade bei der Produktbeschreibung des Yongnuo RF603NII: "Als Kameraauslöser: Mit der Kameraauslöser-Funktion hat man zwei Möglichkeiten, die Kamera auszulösen. 1.Man kann den RF-603NII Transceiver mit mitgeliefertem Auslöserkabel kann mit der Kamera verbunden werden. Der Transceiver dient dann als Fernauslöserkabel 2. Man kann den RF-603NII Transceiver als Empfänger in den Blitzschuh der Kamera stecken und mit dem anderen Transceiver (als Sender) aus der Entfernung die Kamera durch Drücken auslösen. Der Transceiver dient dann als Funkauslöser." Demnach müsste es doch auch ohne das Canon-Kabel gehen, oder bin ich doof?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt kommt aber doch noch etwas, was ich nicht mehr durchblicke: Das oben genannte könnte ich ebenso gut und noch günstiger mit dem PT-04?

Wobei ukeding schreibt: „ch selbst besitze auch PT-04, die ich aber nicht mehr nutze, da damit keine Fernauslösung der Kamera möglich ist.“Haifisch 18 schreibt hingegen, dass ich damit auch die Kamera auslösen könnte.
Ich habe ja auch mein Veto eingelegt. Ich weiß nicht wieso ukeding das schreibt - es geht jedenfalls.

mfg tc
 
Ich kann meine Blitze weiter verwenden.
Ja.
Wenn ich bereit bin, den Blitz (oder mehrere) manuell am Gerät einzustellen, dann reicht ein Paar (oder mehr) RF603IIN Sender/Empfänger aus, um damit Blitzgeräte verschiedener Hersteller per Funk auszulösen. Wenn ich auch meine Kamera per Funk auslösen möchte, muss ich ein Klinkenkabel wie dieses hier dazu besorgen Kabel. Oder eben noch das Canon-Päarchen kaufen. Wobei das Auslösen der Kamera jetzt nicht vorne an steht, das würde ich nur gerne „mitnehmen“.
Dieses Klinkenkabel ist richtig. Habe ich endlich gefunden. :) Canonauslöser sind also nicht nötig.

Jetzt kommt aber doch noch etwas, was ich nicht mehr durchblicke: Das oben genannte könnte ich ebenso gut und noch günstiger mit dem PT-04?

Wobei ukeding schreibt: „ch selbst besitze auch PT-04, die ich aber nicht mehr nutze, da damit keine Fernauslösung der Kamera möglich ist.“Haifisch 18 schreibt hingegen, dass ich damit auch die Kamera auslösen könnte.
Es geht nicht. Dazu kommt, dass die kleine Batterie des Senders nach Murphy genau in dem Moment leer ist, wo alle Läden zu sind. 1,5V AAA-Batterien hat man eher zu Hause.

Edit: Ich lese gerade bei der Produktbeschreibung des Yongnuo RF603NII: "Als Kameraauslöser: Mit der Kameraauslöser-Funktion hat man zwei Möglichkeiten, die Kamera auszulösen. 1.Man kann den RF-603NII Transceiver mit mitgeliefertem Auslöserkabel kann mit der Kamera verbunden werden. Der Transceiver dient dann als Fernauslöserkabel 2. Man kann den RF-603NII Transceiver als Empfänger in den Blitzschuh der Kamera stecken und mit dem anderen Transceiver (als Sender) aus der Entfernung die Kamera durch Drücken auslösen. Der Transceiver dient dann als Funkauslöser." Demnach müsste es doch auch ohne das Canon-Kabel gehen, oder bin ich doof?
Nein, zumindest wir Pentaxer benötigen das oben genannte Kabel. Oder man bastelt ala Heimwerkerkönig das Nikonkabel um:
 

Anhänge

(Amazon Partnerlink des Forums)
Ich hab zu deinem Post eine Frage und zwar , ist es nicht egal ob man die Canon oder Nikon nimmt ( ausser der Kabels wegen ) da alle über den Mittenkontakt gehen ?
Oder liege ich da vollkommen falsch ?

Grüße
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten