• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Funkauslöser E-M10 und Nissin

Mr Power

Themenersteller
Vielleicht ist meine Frage ja total blöd, aber ich konnte dazu nichts finden. Also entschuldigt mein Unwissen im Voraus, falls dem so ist.

Ich habe mir vor einer Woche einen Nissin Di466 Blitz für meine E-M10 gekauft. Die Blitzwelt ist völlig neu für mich. Den Blitz wollte ich entfesselt mit dem eingebauten Blitz auslösen, was auch gut funktioniert. Irgendwie finde ich es aber doch suboptimal, dass der Blitz immer im Sichtfeld sein muss und der Blitz an der E-M10 immernoch sehr hell ist, also das Licht beeinflusst (ich dachte in meiner grenzenlosen Naivität, das passiert über Infrarot oder so). Deshalb suche ich nun ein Funkauslöser-Set, das ich mit dieser Kombination betreiben kann.

Jetzt meine Frage: Passen da alle? Sind die also genormt? Oder muss man herstellerspezifisch kaufen?

Kann vielleicht jemand ein gutes und günstiges Set empfehlen? Meine Ansprüche sind relativ gering, ist für mich nur ein Hobby.

Danke!
 
Danke! Hab es gerade nachgelesen. Scheint wirklich nicht zu gehen.

Ich habe gestern mal ein Yongnuo RF-602 Set bestellt. Wenn das da ist, werde ich mal testen, aber danach wahrscheinlich auf einen anderen Blitz umsteigen müssen. Mal schauen...
 
Weiß nicht wie es sich mit einer Olympus-Kamera verhält, aber an meiner Lumix G5 ging es nicht.
Habe mir daraufhin die Yongnuo 603C Auslöser gekauft und gemäß folgender Anleitung umgebaut:
http://www.dpreview.com/forums/thread/3076574

Jetzt kann ich entfesselt blitzen, sowohl mit meinem Nissin Di466 als auch mit meinem Yongnuo 560 Mark II.

Gruß,
racebiker
 
Du kannst an der M10 den Blitz (manuell) so einstellen, dass er die Lichtstimmung nicht oder kaum beeinflusst. Einfach im Blitzmenue (Bedienungsanleitung S. 125/126) den internen Blitz auf M und einen geringen Wert oder auf Aus stellen.

Wenn ich jetzt neue Blitze fürs Studioblitzen anschaffen würde, dann den Yongnuo 560 Mark III, der hat den Empfänger schon mit eingebaut, um mit dem Yongnuo 600TX (Bestandteil vom 602 Set) zu arbeiten.
 
Du kannst an der M10 den Blitz (manuell) so einstellen, dass er die Lichtstimmung nicht oder kaum beeinflusst. Einfach im Blitzmenue (Bedienungsanleitung S. 125/126) den internen Blitz auf M und einen geringen Wert oder auf Aus stellen.

Wenn ich jetzt neue Blitze fürs Studioblitzen anschaffen würde, dann den Yongnuo 560 Mark III, der hat den Empfänger schon mit eingebaut, um mit dem Yongnuo 600TX (Bestandteil vom 602 Set) zu arbeiten.

Danke für den Hinweis. Das werde ich ausprobieren.

Fuktioniert der Yongnuo 560 Mark III wirklich mit dem 602er Set? Ich dachte, der benötigt das 603er Set?
 
... ich lösen den Olympus-FL600 bzw den Metz 15MS-1 (Ring) mit dem ínternen Blitz aus und stecke über den (kleinen) Blitz an der EM1 eine IR Klammer die beim Ringblitz dabei war, das funktioniert gut ist aber etwas fummelig, für Nikon gabs da einen Extra Vorsatz für den internen Blitz (SG 3-IR oder so) das war prima um das Blitzlicht von der Cam aus anbzudecken.

Ich hoffe ich habs verständlich beschrieben ..

Vielleicht gibts ja IR durchlässiges Plastik als Roh- oder Bastlerware das man über den kleinen Blitz machen könnte?



Wenn klar ist welche Funkauslöser auf dioe OM-D passen würde mich da ja auch sehr interessieren, oder passt der 600TX auf jeden Fall?

Grüße
Peter
 
Wie im anderen Thread beschrieben, 602 (ich habe die Canon Version) und E-M10 geht. Der Blitz muß über den Mittenkontakt auslösbar sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten