• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Funkauslöser Blitz mit HSS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_127600
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_127600

Guest
Servus,

nachdem ich am Wochenende auf einem Sportevent mit einem externen Blitz vom Stativ aus gearbeitet habe und das Teil bei einer größeren Entfernung als 2 M zum Sender (interner Blitz der D300) nicht ausgelöst hat, bin ich nun geheilt und benötige Funkauslöser.

Da ich allerdings den Blitz vorwiegend beim Radsport einsetze, benötige ich schon mal HSS um den Sportler auch wirklich scharf abzubilden.

Meine Frage wäre jetzt, welcher günstige Funkauslöser mit HSS arbeiten kann.

Die Yongnuo RF602/603 scheiden aus, ebenso die Pocket Wizzards weil einfach zu teuer.

Gibt es eine bezahlbare Alternative?
 
Mir währe keiner bekannt der HSS unterstützt da die meinsten Funkauslöser ja nur über den Mittelkontakt den Blitz zünden. Da wird auch nix mitgeteilt. Von dem her auch unwarscheinlich das du was unter 100€ findest das sowas kann
 
Hm, doof!
Dann frage ich mich ernsthaft, wie man vernünftig Radsport im Walde mit externem Blitz fotografieren soll.
Um den Biker scharf zu bekommen, muss ich mindestens auf 1/250 gehen, sonst wird das Motiv unscharf.
Wie machen das denn die Profis?
 
Beim blitzen ist die Belichtungszeit zweitrangig, die abbrennzeit des Blitzes ist so kurz, dass dein biker dadurch eingefroren wird, sprich HSS brauchst du dafür nicht...
 
Da habe ich letztens andere Erfahrungen gemacht.
Die Hälfte aller Bilder bei ~1/200 Sek. waren unscharf. Dafür sind die Jungs zu schnell unterwegs.
 
Dann mach das nächste mal die Blende weiter zu und Dreh die Blitze weiter hoch. Ich tippe dass die Unschärfe daher kommt, dass "zuviel" Umgebungslicht da war...
Eslaufen ja beim Blitzen im Prinzip zwei Belichtungen parallel ab, einmL die Blitzbelichtung und einmal die "normale". Legst du ne Unscharfe (Bewegungsunschärfe) Belichtung über Ne scharfe drüber, dann kommt wahrscheinlich das raus was bei dir der Fall war, aber poste doch einfach mal die Bilder hier, dann lässt sich das besser beurteilen...
Mit 1/250 bekommst du die Jungs ohne Blitz nämlich nicht richtig scharf, ich brauch das so ca 1/500, dann werden sie halbwegs scharf, aber man sieht in den Reifen noch ne gewisse Dynamik, ich denke das was ich geschrieben hab ist bei dir der Fall...

Grüße
Samu
 
Zuletzt bearbeitet:
und wenn man gerade mit offenber blende arbeiten will, weil man eine knappe schärfentiefe haben will?!
dann braucht man hss. wozu sonst soll das sonst da sein?!

Ich denke mit HSS kommt man hier nicht weit, weil man doch ordentlich Leistung braucht, (probiert hab ich's mangels Hardware nicht), Blitze näher ran ist auch nur bedingt möglich...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann mach das nächste mal die Blende weiter zu und Dreh die Blitze weiter hoch. Ich tippe dass die Unschärfe daher kommt, dass "zuviel" Umgebungslicht da war...


Grüße
Samu


Dann säuft mir aber der Rest des Bildes ab. Das will doch wirklich keiner.
 
Dann säuft mir aber der Rest des Bildes ab. Das will doch wirklich keiner.

Da musst du dann ein bisschen spielen, 1-2 Blenden gehen meist klar, da hast du dann in RAW noch genug Reserven um die tiefen etwas zu pushen, ohne Zeichnung zu verlieren, wenn's heller sein soll und da du ja in der Situation mit niedriger ISO arbeiten wirst, sollte das auch Rauschtechnisch kein Problem sein...

Gruss
Samu
 
Da musst du dann ein bisschen spielen, 1-2 Blenden gehen meist klar, da hast du dann in RAW noch genug Reserven um die tiefen etwas zu pushen, ohne Zeichnung zu verlieren, wenn's heller sein soll und da du ja in der Situation mit niedriger ISO arbeiten wirst, sollte das auch Rauschtechnisch kein Problem sein...

Gruss
Samu

Hm, na gut, dann werde ich das wohl mal probieren.
Vielen Dank!
 
Wenig. Ich baue öfter den Blitz gegenüber meines Standpunktes auf. Zwischen mir (der Kamera) und dem Blitz fahren die Sportler her.
 
Was genau bedeutet HSS(bei Nikon heists FP oder?) genau?

FP/HSS braucht man wenn die Verschlusszeit kürzer als die x-Synchronzeit ist. Die x-Synchronzeit ist die Zeit bei der zuerst der 1.Vorhang des Verschlusses den ganzen Sensor freigibt und dann erst der 2.Vorhang hinterherkommt um die Belichtung zu ändern. Wenn nun Zeiten über der x-Synchronzeit verwendet werden laufen Vorhang1 und Vorhang2 in einem Von der Verschlusszeit abhängigen Abstand parallel über den Sensor. Der Sensor wird also nie ganz freigegeben sonder nur Stückchenweiße. Gut zu beobachten ist dies mit Funkauslösern (z.B. Phottix Aster) wenn du über 1/200 kommst. Dann ist ein Teil des Bildes immer Schwarz da der 1. Vorhang hochgeht und den 2. - nach einem gewissen Abstand < Sensorgröße - hinterherzieht. Wenn nun der Blitz zündet wird ein Teil des Bildes vom 2.Vorhang verdeckt.
Diese Problematik wird von HSS/FP dadurch umgangen das mehrere Blitze (gleicher Leistung natürlich) hintereinander gezündet werden die sozusagen immer "Teilstücke" des Sensors belichten -> du hast nicht mehr einen Blitz der das Objekt einfriert sondern mehrere die den Sensor zu unterschiedlichen Zeiten(und damit unterschiedlichen Positionen des Motivs in Bewegung) belichten -> unscharfe Bilder!

HSS ist also für Sportfotografie in diesem Sinne garnicht geeignet!

EDIT:
Hier noch ein Video was das ganze sehr schön in Bildern zeigt
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten