Ich hab mir das Teil jetzt mal interessehalber näher angeschaut. 150 $ + Kabel usw ist ja ein stolzer Preis.
Ein Großteil der beschriebenen Fähigkeit kann die K-r schon automatisch, wenn sie den selben internen Intervalltimer hat wie die K-5.
Ein paar Dinge lesen sich nett, wie die unterschiedliche Intervalltaktung bis runter zu Zehntel-Sekunden, nur fehlt mir da gerade die Vorstellungskraft, wie ich das nutzen könnten.
Unheimlich viel Geräte ansprechen zu können, nutzt dem einzelnen Käufer auch recht wenig, da keiner so eine fette Gerätesammlung zu Hause haben wird.
Wenn du dir unter Support mal die Anleitung anschaust, wirst du sehen, das Einstellen und Programmieren ist eine lustige Folge an Klickerei.
Für Freunde des Morsekodes bestimmt eine wahre Freude, mich würde es eher in den Wahnsinn treiben, wenn ich schnell was ändern wollen würde.
Und eine Funkauslösung hast du damit immernoch nicht.
Daher ist meine Empfehlung weiterhin, ein stinknormaler Funkauslöser Klinke aus Ebay o.ä. dazu eine Pentax-Infrarot-Fernbedienung F oder ein Billig-Klone aus Ebay und dieser Infrarot-Fernbedienung dann mittels Lötkolben ein Kabel samt Klinkenstecker so spendieren, dass der Druckschalter vom Signal des Klinkenstecker angesprochen wird.
Und schon kann das Auslösesignal des Funkempfänger über die IR-Fernbedienung die Kamera auslösen.
Das oben angesprochene Problem der Deaktivierung des IR-Port der Kamera ist evlt ein Problem, aber für beide Lösungen gleichermassen.
Intervalltimer mit erweiteren Funktionen zum Selberbauen findest du zu Hauf hier im Forum im Bastelbereich, keine kostet dich dabei 150 $.
Stichwort z.B. hdr-jack, allerdings alles für Klinkenstecker, die Übergabe aufs IR-Modul müsstest du wieder wie oben beschrieben realisieren.
Wenn sich meine Remote-F zu Hause nicht hartnäckig vor mir verstecken würde, könnte ich mitbasteln, aber der Winzling ist derzeit verschollen im Hausstand.