• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Funk-Blitzauslöser "Phottix PT-04CN": Erfahrungsbericht

Nicht, daß ich auf die FAQ ein Posting über Dir hingewiesen hätte ...

Wo genau ist das?


<duck & weg> :evil:

Ja, Dietmar, ich verstehe Dich nur zu gut....
 
Ja, Dietmar, ich verstehe Dich nur zu gut....

Danke. Ich frage mich manchmal, ob die Suche wirklich nicht richtig funktioniert (gab ja schon Beschwerden drüber) oder die Leut oft einfach zu faul dazu sind sie zu benutzen. Die hier gepflegte Unsitte der Monsterthreads trägt auch nicht gerade zur Übersichtlichkeit bei ...
 
Danke. Ich frage mich manchmal, ob die Suche wirklich nicht richtig funktioniert (gab ja schon Beschwerden drüber)

Naja, Macken hat die Suche schon. Aber notfalls geht das ja auch via Google ganz gut.

oder die Leut oft einfach zu faul dazu sind sie zu benutzen.

Wohl eher das. Mir fällt da spontan noch ne Fotoplattform ein, wo wir uns gelegentlich schreiben und wo es genauso ist.

Die hier gepflegte Unsitte der Monsterthreads trägt auch nicht gerade zur Übersichtlichkeit bei ...

Ack. Jetzt wirds aber langsam OffTopic... :angel:
 
Phottix PT-04 CN und EOS 40D - "Problem - Brauche Hilfe!"

Hi,
Ich habe Trigger (um genau diese handelt es sich: siehe Link https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=439986 die super von meiner ehemaligen 450d ausgelöst worden sind.
Nun habe ich eine 40D und der Sender löst nicht mehr aus (nur mit Testtaste ober auf dem Sender) oder mit dem Kabel das direkt von Triggersender an die Kamera angeschlossen wird.

Kennt einer das Problem?

Gruß PP
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Phottix PT-04 CN und EOS 40D - "Problem - Brauche Hilfe!"

Nun habe ich eine 40D und der Sender löst nicht mehr aus (nur mit Testtaste ober auf dem Sender) oder mit dem Kabel das direkt von Triggersender an die Kamera angeschlossen wird.

Auch die 40D hat einen Standardblitzschuh wie alle Anderen auch. Ich würde mir mal den Kontakt des Auslösers unten anschauen, ob der weit genug aus dem Gehäuse ragt - das Ganze klingt nämlich sehr nach einem Kontaktproblem.
 
AW: Phottix PT-04 CN und EOS 40D - "Problem - Brauche Hilfe!"

Hi,
Ich habe Trigger (um genau diese handelt es sich: siehe Link https://www.dslr-forum.de/showthread....t=metz+48+af-1)
die super von meiner ehemaligen 450d ausgelöst worden sind.
Nun habe ich eine 40D und der Sender löst nicht mehr aus (nur mit Testtaste ober auf dem Sender) oder mit dem Kabel das direkt von Triggersender an die Kamera angeschlossen wird.

Kennt einer das Problem?

Gruß PP

dein link geht leider nicht. (du hast nur den text kopiert, nicht den link).

Aber bei meinem Cactus V2 hatte ich das gleiche problem. Er war an der 400D schon recht unzuverlässig, aber bei der 40D gings auch fast nur noch über kabel. Zumindest wenn ich den auslöser festgeschraubt habe. Wenn ich ihn einfach lose drauf geschoben hatte, gings manchmal auch so.
Der blitzschuh der 40D scheint also wirklich etwas anders konstruiert zu sein als der der 3-stelligen.

Ich hab auch schon alles mögliche probiert, aber ich weiß nicht woran es liegt. Ein weiteres problem ist, dass der cactus trotz kabel hochkant schlechter auslöst als quer.

Die ganzen probleme habe ich mit dem PT-04CN hier aus dem thread übrigens nicht.
 
So ich hab nun die Phottix PT-04II über amazon hier, aber....

wie öffne ich das Batterie-Fach für die Empfänger?

Das will irgendwie garnicht aufgehen. Doch einfach nur nach unten aufziehen oder nicht?

Jemand nen kleinen Tipp, ohne das ich das Ding zerbrech?
 
Hallo,
ich habe mir nun auch ein Set mit zwei Empfängern gekauft. Mein Canon Blitz funktioniert auch Einwand frei, aber mein Pentax Blitz macht Probleme.
Das Problem ist folgendes: Der Blitz löst nicht aus.
Es handelt sich um den Af-540FGZ. Es müsste sich um ein Kontaktproblem handeln, weil der Empfänger beim Auslösen blinkt und der Blitz mit Kamera auslöst.
Anscheinend bekommt der Blitz nur Kontakt mit dem Empfänger, wenn ich ihn sehr stark nach unten (auf den Empfänger) drücke.

Gibt es eine Lösung, wie die Verbindung bzw. die Distanz zwischen Blitz und Empfänger verbessert werden kann?

Ich würde das Set gerne behalten, weil es sonst nichts so günstiges gibt. Funktionieren sollte es aber.
 
Ich würde das Set gerne behalten, weil es sonst nichts so günstiges gibt. Funktionieren sollte es aber.

PT-04 war gestern. RF-602 heißt der neue Stern am Funkauslöserhimmel:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5437827

PT-04 haben oft nicht nur mechanische, sondern auch aufgrund der murksigen Schaltung auch Elektrische. Knackpunkt ist oft der Verpolungsschutz, den man überbrücken muß. Dazu gibts in meiner FAQ einen Link (PT-04 intern).
 
PT-04 war gestern. RF-602 heißt der neue Stern am Funkauslöserhimmel:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5437827

PT-04 haben oft nicht nur mechanische, sondern auch aufgrund der murksigen Schaltung auch Elektrische. Knackpunkt ist oft der Verpolungsschutz, den man überbrücken muß. Dazu gibts in meiner FAQ einen Link (PT-04 intern).

Oh, noch gar nicht gesehen. Vielen, vielen Dank für den Hinweis!!!

So, bestellt. Hoffe, dass die besser funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Anscheinend bekommt der Blitz nur Kontakt mit dem Empfänger, wenn ich ihn sehr stark nach unten (auf den Empfänger) drücke.

Gibt es eine Lösung, wie die Verbindung bzw. die Distanz zwischen Blitz und Empfänger verbessert werden kann?

War bei Dir nicht so ein kleines Kabel dabei?
Damit kannst Du eventuell das Problem umgehen.
 
hi,
seh den thread erst jetzt, habe auch gerade ein dreier-set "pt-04II" zu gelegt.
mal sehen was meine oldies (blitze) dazu sagen.
- soligor mk-32a - funktioniert! :top:
- carena mdc 400-2 - funktioniert! :top:
- maxwell (lz30, ende der 70er) blitz wohl defekt :eek:

gruß leo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute mal daß das triggern einer dieser Blitze der Empfänger nicht überleben wird ... PT-04II sind AFAIK nicht hochspannungsfest.
 
Frage:
ist auch möglich mit solchem o. ä. Trigger das Sigma 530 DG ST (nicht Super! ) drahtlos zünden?

LG,
Peter
 
Ich vermute mal daß das triggern einer dieser Blitze der Empfänger nicht überleben wird ... PT-04II sind AFAIK nicht hochspannungsfest.

welcher?
- soligor mk-32a - funktioniert!
- carena mdc 400-2 - funktioniert!

oder sind beide zu alt, bzw haben eine zu hohe triggerspannung??

btw: gibt es erfahrungen, wie hoch die verzögerung ist?

gruß leo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten