Nicht, daß ich auf die FAQ ein Posting über Dir hingewiesen hätte ...
Wo genau ist das?
<duck & weg>

Ja, Dietmar, ich verstehe Dich nur zu gut....
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nicht, daß ich auf die FAQ ein Posting über Dir hingewiesen hätte ...
Ja, Dietmar, ich verstehe Dich nur zu gut....
Danke. Ich frage mich manchmal, ob die Suche wirklich nicht richtig funktioniert (gab ja schon Beschwerden drüber)
oder die Leut oft einfach zu faul dazu sind sie zu benutzen.
Die hier gepflegte Unsitte der Monsterthreads trägt auch nicht gerade zur Übersichtlichkeit bei ...
Nun habe ich eine 40D und der Sender löst nicht mehr aus (nur mit Testtaste ober auf dem Sender) oder mit dem Kabel das direkt von Triggersender an die Kamera angeschlossen wird.
Auch die 40D hat einen Standardblitzschuh wie alle Anderen auch. Ich würde mir mal den Kontakt des Auslösers unten anschauen, ob der weit genug aus dem Gehäuse ragt - das Ganze klingt nämlich sehr nach einem Kontaktproblem.
Hi,
Ich habe Trigger (um genau diese handelt es sich: siehe Link https://www.dslr-forum.de/showthread....t=metz+48+af-1)
die super von meiner ehemaligen 450d ausgelöst worden sind.
Nun habe ich eine 40D und der Sender löst nicht mehr aus (nur mit Testtaste ober auf dem Sender) oder mit dem Kabel das direkt von Triggersender an die Kamera angeschlossen wird.
Kennt einer das Problem?
Gruß PP
dein link geht leider nicht. (du hast nur den text kopiert, nicht den link).
Sehr aufschlussreicher Erfahrungsbericht. Bedauerlich, dass es ihn nicht auch für Minolta/Sony gibt.
Ich würde das Set gerne behalten, weil es sonst nichts so günstiges gibt. Funktionieren sollte es aber.
PT-04 war gestern. RF-602 heißt der neue Stern am Funkauslöserhimmel:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5437827
PT-04 haben oft nicht nur mechanische, sondern auch aufgrund der murksigen Schaltung auch Elektrische. Knackpunkt ist oft der Verpolungsschutz, den man überbrücken muß. Dazu gibts in meiner FAQ einen Link (PT-04 intern).
Anscheinend bekommt der Blitz nur Kontakt mit dem Empfänger, wenn ich ihn sehr stark nach unten (auf den Empfänger) drücke.
Gibt es eine Lösung, wie die Verbindung bzw. die Distanz zwischen Blitz und Empfänger verbessert werden kann?
Frage:
ist auch möglich mit solchem o. ä. Trigger das Sigma 530 DG ST (nicht Super! ) drahtlos zünden?
Ich vermute mal daß das triggern einer dieser Blitze der Empfänger nicht überleben wird ... PT-04II sind AFAIK nicht hochspannungsfest.