• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Funk-Blitzauslöser "Phottix PT-04CN": Erfahrungsbericht

Ich hoffe, dass meine morgen endlich mal ankommen :(
 
So wie schon in einem anderen Thread erzählt gibt es nun neue Versionen des Phottix triggers.
http://www.meinfotoshop.com/_py-Bli...m-Empfaengern-16-Kanaele/a-73050-80-63-0-0-0/
Es ist von 1/1000 die rede.
Das Gerät wird wohl auch bald wie die älteren Geräte über Amazon zu kaufen sein.

Gruß
Cornelius
 
Laut einer weiteren Email des Shopbetreibers wird dieser Funkauslöser wohl in 10 Tagen auch in verschiedenen Set's zubekommen sein. (1xEmpfänger, 2x Auslöser; etc...)

Hier nochmal ein großes Lob an den Shop, der mir bis jetzt bei all meinen Emails ca. nach 5-10m geantwortet hat!

Gruß
Cornelius
 
AW: Funk Blitzauslöser (Phottix) PT-04CN – Erfahrungsbericht

Die PT-04 (Cactus) und die neuen PT-04 TM (Cactus V2) sind untereinander nicht kompatibel, zumindest bei virtualvillage steht das deutlich dabei.

Danke für den Bericht!

Die Dinger gehen mit allen Blitzen die sich über Mittenkontakt auslösen lassen, Ausnahme: Nissin.

verdammt, ich wollte mir fast schon 2 nissin blitze kaufen. für 70 euro neu wär das echt top gewesen. gibt es weitere neue billigblitze die man verwenden könnte?

auf der seite hier fand ich einen tumax 880 afz

http://www.foto-tip.pl/sklep/tumax_880afz__canon_-p-581.html

ebenfalls leitzahl 33 wie der nissin 633 und kostet auch nur 70 euro mit versand.
 
apropos, es gibt einen fred in dem beschrieben wird, wie man die reichweite aufmotzt. bis zu 70 meter sollten dann keine probleme mehr sein.

http://www.flickr.com/photos/karbon_photographics/2456849840/

hier mal der beweis.

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=374924

möglichkeit 1 ist das anlöten einer antenne.

http://www.flickr.com/photos/strobemonkey/2429504694/

möglichkeit 2 ist das anlöten einer spirale aus klingeldraht. erhöht reichweite und zuverlässigkeit ungemein laut icecast

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=3436833&postcount=141

zweitere variante werde ich einfach mal ausprobieren, weil die zuverlässigkeit noch ziemlich sporadische aussetzer hat. sollte bei den sendern dieses freds auch funktionieren
 
@CptFoley: Da sieht der Phottix PT-04CN (um den es in diesem Thread ja eigentlich geht) aber deutlich besser aus. Die von dir angesprochenen sind doch die normalen alten Cactus Trigger, oder irre ich mich?
 
@CptFoley: Da sieht der Phottix PT-04CN (um den es in diesem Thread ja eigentlich geht) aber deutlich besser aus. Die von dir angesprochenen sind doch die normalen alten Cactus Trigger, oder irre ich mich?

richtig, aber ich denke das aufmotzen der antenne funktioniert auch beim cactus trigger v2. der sender sieht mir ziemlich identisch aus. zumindest um mal den reichweiten-nachteil des skyports zu kompensieren.
 
jetzt ist bei mir da kein produktfoto mehr zu sehen. das lässt ja hoffen, dass die teile nicht nur ein weiterer cactus clon ist (von der bauform).

Denn diese hochkantteile mit dem plastik ärmchen sind für mich schon ein KO kriterium, egal welche features es sonst so gibt.
 
Um unnötige Verwirrungen zu vermeiden: Können wir uns diesem Thread bitte auf die neuen, flachen und auch im Thema des Threads genannten Phottix PT-04CN beschränken? :)
 
@CptFoley: Da sieht der Phottix PT-04CN (um den es in diesem Thread ja eigentlich geht) aber deutlich besser aus. Die von dir angesprochenen sind doch die normalen alten Cactus Trigger, oder irre ich mich?

Jo, das sind ähnliche bloß mit neuer technik. Auf die Frage weshalb man nicht so dünne Geräte wie die hier gezeigten bauen würde sagte der Shopbetreiber das es nicht viele Vorteile bringen würde, da man den Blitz an dem Winkel nicht mehr frei drehen könne... Da war noch irgend ein Grund. Allerdings habe ich die Email net mehr wo das drin stand.

Gruß
Cornelius
 
apropos, es gibt einen fred in dem beschrieben wird, wie man die reichweite aufmotzt. bis zu 70 meter sollten dann keine probleme mehr sein.

nur mal so am Rande - wofür benötigt man 70m Reichweite?
Bin neu im Thema entfesselt blitzen, suche auch nach entsprechenden Funksystemen und wundere mich einfach nur, wann ich einen Blitz 60 oder 70m entfernt aufstelle ?
 
nur mal so am Rande - wofür benötigt man 70m Reichweite?
Bin neu im Thema entfesselt blitzen, suche auch nach entsprechenden Funksystemen und wundere mich einfach nur, wann ich einen Blitz 60 oder 70m entfernt aufstelle ?

naja, das ist die reichweite bei optimalen verhältnissen. in der regel braucht man die nie. es geht bei dem versuch auch mehr um einen messbaren erfolg zu demonstrieren, dass die veränderung auch erfolg hatte.
ein beispiel dass etwas praktikabler ist: du möchtest in einem raum ein potrait machen, z.b. von dem geschäftsführer und der komplette raum (ein saal oder ähnliches) soll dabei mit drauf und natürlich auch gut ausgeleuchtet sein. nun stellst du zwei blitze für das modell selbst auf und eben mehrere blitze für den hintergrund. damit erreicht man z.b. gute effekte. so, jetzt ist das natürlich blöd, wenn die blitze in vllt nur 10 meter entfernung nicht mehr auslösen, weil ein schrank davor steht. und irgendetwas muss ja davor stehen, sonst sieht man die teile auf dem bild ;)
aber andere leute können dir sicher bessere beispiele nennen.
 
Um unnötige Verwirrungen zu vermeiden: Können wir uns diesem Thread bitte auf die neuen, flachen und auch im Thema des Threads genannten Phottix PT-04CN beschränken? :)

Ich bin bei den ganzen Billigtriggern völlig verwirrt, habe mir jetzt aber mal die getesteten Dinger bestellt, in der Hoffnung, dass sie die aktuellsten sind... Danke!
 
nur mal so am Rande - wofür benötigt man 70m Reichweite?
Bin neu im Thema entfesselt blitzen, suche auch nach entsprechenden Funksystemen und wundere mich einfach nur, wann ich einen Blitz 60 oder 70m entfernt aufstelle ?
Ganz einfach .... ein Radfahrer kommt aus einem Tunnel auf die zu, Du willst ihm ein Konturlicht verpassen, oder den Tunnel innen beleuchten. Aus Freistellunggründen arbeitest Du mit einer längeren Brennweite. Da kommen schonmal schnell 50m zusammen. Besonders beim Strobisten stehen die Blitze oft mächtig verstreut in der Landschaft rum.

Aber mal ein Verständnisproblem ... Wozu gibts die Dinger für Nikon, für Canon usw, wenn sie eh nur den Mittelkontakt auslösen ... immerhin haben sie ja die 4 E-TTL Steuerkontakte mit auf dem Empfänger (im gegensatz zu allen anderen blitzschuhen die ich kenne).
 
...
Aber mal ein Verständnisproblem ... Wozu gibts die Dinger für Nikon, für Canon usw, wenn sie eh nur den Mittelkontakt auslösen ... immerhin haben sie ja die 4 E-TTL Steuerkontakte mit auf dem Empfänger (im gegensatz zu allen anderen blitzschuhen die ich kenne).

Das habe ich mir auch schon überlegt. Mit entsprechenden Blitzschuhadaptern müssten doch Sender und Empfänger selbst für Minolta-Kameras und -Blitzlichtgeräte funktionieren. Oder irre ich mich da?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten