• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Funk-Blitzauslöser "Phottix PT-04CN": Erfahrungsbericht

Heute 1 Sender und 3 Empfänger per Post bekommen. :D
(bestellt am 05.02 geliefert 21.02)
Habe über 50 Bilder damit geblitzt außer das die Blitze nicht immer schnell genug geladen waren funktioniert alles bestens hab keinen Ausfall feststellen können.
super Preis.-Leistungsverhältnis :D

Kann ich nur empfehlen :top::top:

Feedme
 
Der kleine An / Aus-Schalter nervt mich auch gehörig. Besser hätten die den wirklich nicht tarnen können. Hab mir den Empfänger deshalb heute mal von innen angeschaut und eine LED an die im Foto markierten Punkte angelötet. Dadurch leuchtete die LED wenn der Empfänger eingeschaltet war und man konnte sehr gut den Status sehen. Leider habe ich nur ultrahelle 5mm LEDs hier. Die konnte ich zwar ohne Vorwiderstand anlöten, aber leider nirgends so richtig einbauen. Bei Gelegenheit muss ich mir mal 3mm LEDs in Einbaufassung samt Vorwiderstand bestellen. Die lassen sich an einigen Stellen gut einbauen.

Was haltet ihr von dieser Idee?
 
mach doch statt der standard-LED eine zweifarb LED rein.
grün, wenn dauerhaft an. und dann dazu rot wenn auslöst.

Oder blinkend grün für power und rot für auslösen...
 
Da Kommodora auch den Empfänger für canon hat, werf ich gleich mal ne andere Fragein den Raum.

Am Blitzschuh steht auf der Platine ETTL drauf. Sind die Kontakte in irgeneiner Weise verlötet bzw. haben die überhaupt ne Funktion?

Wenn nicht, warum haben die dann die ETTL-Kontake mit dadrauf gebastelt?
 
Wenn der Sender aber nur den einen Mittenkontakt hat, wird wohl auch nur das eine Signal übertragen.
Deshalb geh ich davon aus, die zusätzlichen Kontakte auf den Empfängern werden wohl bloß Kosmetik sein.
 
Wenn der Sender aber nur den einen Mittenkontakt hat, wird wohl auch nur das eine Signal übertragen.
Deshalb geh ich davon aus, die zusätzlichen Kontakte auf den Empfängern werden wohl bloß Kosmetik sein.

Ich denke, dass man verhindern will, die Datenleitungen im Blitzschuh kurzzuschliessen. Die Kontakte sind keine Kosmetik, sondern einfach nur unbeschaltet.

Harry
 
Da Kommodora auch den Empfänger für canon hat, werf ich gleich mal ne andere Fragein den Raum.

Am Blitzschuh steht auf der Platine ETTL drauf. Sind die Kontakte in irgeneiner Weise verlötet bzw. haben die überhaupt ne Funktion?

Wenn nicht, warum haben die dann die ETTL-Kontake mit dadrauf gebastelt?
Die Dinger lösen alle über den Mittenkontakt aus. Welches System die Chinesen bei eBay angeben ist total egal. Du bekommst immer das gleiche Produkt. Und wie auf dem Foto zu sehen ist, sind die anderen vier Kontakte nicht belegt. Der Hersteller wird wohl diese Platine nur zukaufen und hat deshalb die billigste genommen. Wenn da nun vier Kontakte drauf sind die nicht benötigt werden, lässt man sie halt einfach frei.
mach doch statt der standard-LED eine zweifarb LED rein.
grün, wenn dauerhaft an. und dann dazu rot wenn auslöst.

Oder blinkend grün für power und rot für auslösen...

Das hatte ich mir auch schon überlegt. Wird aber etwas eng mit dem einbauen (ich bin da auch kein Profi). Ich hatte weiterhin schon überlegt, einfach die eingebaute LED dafür zu missbrauchen. Also Leitung kappen und an den Schalter anlöten. Das würde am schnellsten gehen. Die Kontrolllampe am Empfänger braucht man doch sowieso nicht. Da wäre mir eine Anzeige für die Betriebsbereitschaft lieber.
 
eine frage:

ich hab von meiner analogen minolta noch 2 blitze und wollte wissen was ihr denkt in bezug auf nutzung derer oder neue billige kaufen. funktionieren tun sie noch. [...]

Minolta auto360px (sync anschlüsse dabei) regelbar mit TTL. einstellungen:

und ein achiever TZ 250:

So langsam wird dieser Thread eine allgemeine Fragegeschichte:)

Grundsätzliches zur Verwendbarkeit beliebiger Blitze bitte hier nachlesen:

http://faq.d-r-f.de/wiki/Strobist-Hardware-FAQ

das enthält die beiden Postings mit Grundsatzinformationen, die ich weiter vorne geschrieben hatte, also Kapitel 1 und 2.3.

Da die Blitzliste noch nicht online ist: Der Auto 360PX sollte sich problemlos verwenden lassen. Er hat eine Syncbuchse und ist somit problemlos über reinen Mittenkontakt auslösbar, ebenfalls hat er manuelle Teilleistungen bis 1/16. Das Einzige was Dir dabei querkommen kann ist die Standbyfunktion - bitte ausprobieren und Rückmeldung geben ob das problematisch ist, gerne auch als PN.

Den anderen Blitz kenne ich nicht, der sieht sehr nach einem recht alten National/Vivitar oder Tumax aus. Ich sehe daß er 3 Computerblenden hat, aber das Bild von der Rückseite ist nicht gut genug um zu erkennen ob er manuelle Teilleistungen hat. Das solltest Du aber anhand Deines Gerätes erkennen können.

@Kommodore: Interessante Detailansicht. Du weißt aber schon daß Du die Batterie schneller leernudelst, oder? Ich würde wenn dann grüne submin-LEDs reinsetzen und diese dezent blinken lassen, entsprechende Schaltungen gibts fertig.

@mysth: normalerweise muß eine Umgebung eines reinen Mittenkontaktes aus isolierendem Material bestehen um eben da nichts kurzzuschließen. Diese Kontakte sind wirklich reine Kosmetik. Die einzigen Funkauslöser die ich kenne die Systeminformationen übertragen sind die Pocketwizards btw Radiopoppers, und die sind sehr teuer.


Zur Bastelei: Wenn schon modifizieren dann gleich richtig. Ideen dazu:

- dezent blinkende grüne LED als Bereitschaftsanzeige
- schaltbare akustische Rückmeldung
- externe Antenne dran (siehe http://jeremykuster.blogspot.com/2007/10/gi-cactus-v2s-modification-tutorial.html)
- andere Stromversorgung
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kommodore: Interessante Detailansicht. Du weißt aber schon daß Du die Batterie schneller leernudelst, oder? Ich würde wenn dann grüne submin-LEDs reinsetzen und diese dezent blinken lassen, entsprechende Schaltungen gibts fertig...

- dezent blinkende grüne LED als Bereitschaftsanzeige

Die paar mA (2 bei low-Current bis 40 bei ultra-hell) machen's doch nicht wirklich aus. Aber was für eine Schaltung meinst du? Ich hab auf die Schnelle nur mal bei Reichelt geschaut. Da gibt es bspw. Duo-LEDs mit denen man die originale ersetzen könnte. Auch gibt es blinkende (runde) LEDs, aber ohne weitere Schaltungen dazu.

- schaltbare akustische Rückmeldung

Wer soll denn da was zurückmelden? Einzig sinnvoll würde mir eine Meldung zur Blitzbereitschaft erscheinen. Meinst du so was?

Das brauchen wohl die wenigsten hier wirklich. Aber da gibt es ja trotzdem unzählige Anleitungen und Modifikationen (für die die es doch brauchen).

- andere Stromversorgung
Warum? Das halte ich bei den PT-04CN für unnötig. Bei den Cactus-Empfängern war das anders. Da waren CR2 Batterien drin. Aber in den PT-04CN Empfängern sind Micro (AAA) Batterien drin. Die gibt's doch preiswert an jeder Ecke. Warum sollte ich mir da ein unschönes externes Batteriegehäuse dran basteln?
 
Die paar mA (2 bei low-Current bis 40 bei ultra-hell) machen's doch nicht wirklich aus. Aber was für eine Schaltung meinst du? Ich hab auf die Schnelle nur mal bei Reichelt geschaut. Da gibt es bspw. Duo-LEDs mit denen man die originale ersetzen könnte. Auch gibt es blinkende (runde) LEDs, aber ohne weitere Schaltungen dazu.

Ich meine mal sowas bei Conrad oder Pollin gesehen zu haben. Bin aber nur noch Gelegenheitslöter und von daher nimmer so ganz aufm aktuellen Stand.


Wer soll denn da was zurückmelden? Einzig sinnvoll würde mir eine Meldung zur Blitzbereitschaft erscheinen. Meinst du so was?

Ich kenn Leute die wollen eine Auslösebestätigung haben. Ich schalte sowas bei Studioblitzen genauso aus wie bei meinem 40er Metzen, die können sowohl das Eine als auch das Andere. Blitzbereitschaft müßte, wenn das Gerät klassisch funktionert, einfach durch einen Spannungsfühler am Mittenkontakt zu realisieren sein, kommt aber dann auf den Blitz an welche Spannung anliegt.


Das brauchen wohl die wenigsten hier wirklich. Aber da gibt es ja trotzdem unzählige Anleitungen und Modifikationen (für die die es doch brauchen).

je nachdem was man machen will schon. Wer zB damit in irgendwelchen Industrieruinen knipst (wie das Freunde von mir machen) freut sich über mehr Reichweite, vor allem wenn da irgendwelche Träger in Weg sind:)


Warum? Das halte ich bei den PT-04CN für unnötig. Bei den Cactus-Empfängern war das anders. Da waren CR2 Batterien drin. Aber in den PT-04CN Empfängern sind Micro (AAA) Batterien drin. Die gibt's doch preiswert an jeder Ecke. Warum sollte ich mir da ein unschönes externes Batteriegehäuse dran basteln?

Achso, ich vergaß den Unterschied. Ich war von den Kakteen ausgegangen.

Ich hab für mich da eine andere Bastelei vor und hänge ebenfalls noch in einem anderen Projekt wo es um Funkauslöser geht mit drin, da fehlen noch entsprechend fähige Leute. Hättest Du evtl Interesse da mitzumischen?

Wenn ja schreib mal ne PN.
 
Kleine Statusmeldung:

So, das offenbar endlose Meer der Blitzmöglichkeiten hat mich nun also Dank Gromits Hilfe doch wieder in die einschlägige Bucht gespült und siehe da, dort lag doch tatsächlich ein halbwegs günstiger Nikon SB-28 im virtuellen Sand, der sich nun bald mein eigen nennt. :top:

Soviel also zum (1.) Blitz, jetzt heißt es halt warten auf die Post aus Hongkong. :cool:

Werd mich dann jedenfalls sofort wieder mit den ersten Eindrücken vom neuen "Spielzeug" melden und mich dann wohl sicher auch mit den möglichen elektronischen Verbesserungen beschäftigen (Ich kenn mich, ich kann einfach nicht die Finger vom Lötkolben lassen!:rolleyes:).
 
Mein am 15.02.09 bestellte Set ist heute eingetroffen. Gleich ausprobiert. Alles funktioniert einwandfrei. Ich denke, ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhälltnis.
Ich bin zufrieden und kann meine Uralt-Funker ausrangieren.
 
Meine habe ich heute von der Post geholt. Am 12. bestellt, am 19. geliefert. Erster Eindruck ist super, mit dem Rändelrad hatte ich keine Probleme.

Ich habe allerdings die Version ohne "CN" im Titel bestellt, die ein paar Euro günstiger ist. Ich vermute, dass die Sachen deshalb nur in chinesische Formulare eingewickelt waren und ohne AA-Batterien ankamen. Kann das jemand bestätigen? Auf eBay sieht man eine Plastik-Verpackung.
 
Also habe heute mal nen kleinen Reichweitentest gemacht. Bis 60 Meter habe ich getestet und da hatte ich ein fehlerfreies Auslösen ALLER Blitze. Musste dann leider Abbrechen da es angefangen hat mit regnen. Aber wer brauch schon mehr als 60 Meter Entfernung. Hatte im sender übrigens noch die alte Batterie drin die mitgeliefert wurde und in den Empfänger frische AAA Batterien drin.

@ Pulsar Kannst mal nen Link geben? Weil AA Batterien werden in den CNs nicht funktionieren. Da brauchst du kleine Micros. Du weißt aber schon, das es hier speziell um die flachen Phottix aus dem ersten Posting geht?
 
Ich habe meine Trigger heute erhalten. Funktionieren ohne Probleme mit D40 und SB-600.

Für 17€ kann man nicht meckern - ich bin fürs Erste sehr zufrieden. :)

Bestellt habe ich übrigens bei dem Kollegen hier am 13.02. Das Päckchen kam heute per Einschreiben!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten