• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fungus? Wenn ja, wie entfernen?

  • Themenersteller Themenersteller svi
  • Erstellt am Erstellt am

svi

Themenersteller
Wollte die Linsen meines Leitz-Aufstecksucher reinigen, da er mir beim durchgucken etwas schmutzig vor kam.
Da entdeckte ich auf einer Linse etwas verdächtiges (siehe Bild).

was meint ihr? Wenn Fungus, kann ich ihn irgendwie "unschädlich" machen (z.B. durch sonneneinstrahlung) und ihn dann abwischen?

PS: Ist das Thema hier richtig?
 
Ja, ist ein Pilz. Ich würde erst versuchen ihn abzuwischen, was nicht so einfach ist, da er sich schon recht gut fest setzt und erst dann in die Sonne legen.
 
Ohne Gewähr und bitte erst andere Meinungen einholen!
Was ist mit Backen bei etwa 200° Umluft? Dann sollte das Ding doch eigentlich tot sein, oder? Ich weiß nicht, inwiefern da was kaputt gehen kann (Verkittungen, Klebungen allgemein…). Achja: Nie ein Objektiv in den Backofen legen -> verharzt alles! (DAS habe ich schon ausprobiert, lag aber am Fokusring usw.)
 
Hallo!

Also, Pilze im Allgemeinen lieben zwei Dinge: Futter und Wasser. Man sollte also irgend was von Beidem, am besten alles, eliminieren. Also Austrocknen und zukünftige Feuchtigkeit vermeiden. Und dem Pilz "tötliches" Futter anbieten. Als Schädlingsbekämpfer werfe ich nun mal Borsalz in die Runde. Wie man es am Besten an ein High-Tech Gerät anwendet, kann ich nicht sagen, da ich mich damit noch nicht beschäftigen mußte.
Pilze haben eine böse Eigenschaft: Sie verteilen Sporen. Die, wenn sie auf das passende Medium mit Feuchtigkeit fallen, wieder zum Pilz führt...

Gruß, Stefan
 
Wenn Du den Sucher aufbekommst, würde ich Dir ne Reinigung mit simplem Anti-Fungizid wirkendem Reiniger aus der Drogerie empfehlen. Und dann bei gutem Wetter die Teile (also Linsen + Gehäuse) noch in die Sonne legen, jede Seite paar Stunden fürs reine Gewissen.
Ob das die Beste Methode ist, kann ich Dir allerdings nicht mal sagen - ist halt mein Vorgehen. Auf meiner Seite finden sich noch andere Methoden.

Wirklich die Sporen wirst Du damit nicht abtöten, aber meiner Einschätzung nach sieht der Glas-Pilz noch gut zu reinigen aus.

Und dananch den Sucher ordentlich behandeln - also nicht nach dem Shooting bei Nebel draußen ins schöne Lederfutteral stecken und dort 3 Monate liegen lassen..
Bewegte Luft empfehle ich - also eher offene Lagerung - mit dem Risiko Staub einzufangen.

Für die Backofen-Liebhaber: Kanada-Balsam wird bei ~ 60-80°C zähflüssig. Und bei 160°C hatte ich nur noch ne trockene Masse. Also besser keine verkitteten Optiken mit solchen Temperaturen in den Backofen legen.
Und ob der Pilz bei 80°C eingeht, ist glaub ich auch eher ne Vermutung als Fakt.
 
in den Werkstätten wird mit Amoniak Lösung (9,1 -9,9 %)

gearbeitet

hab ich mir auch besorgt und reinige damit alle Linsen vom Fungus

greift nicht die Vergütung an

würde ich mal testen

ansonsten gerne PM

good luck
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten