• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fungus - was tun?

doxnyder

Themenersteller
Hallo !
Muß mich gerade über Gebrauchtkauf ärgern:mad:...
canon 75-300 USM und Canon 50mm 1.1,4 USM - beide mit - so nehme ich an Pilzbefall (siehe Bild vom 75-300). Beim 50er ist es nicht (ganz) so schlimm und an den Fotos bemerke ich (derzeit) nichts.
Frag mich jetzt was ich tun kann...am Informativsten war noch ein thread im digicamclub (vitivar auseinander genommen und mit Sidolin Glasrein / Isopropanyl-Alkohol gereinigt). Mir gehts ja eigentlich um das 50mm! Das Tele is mir jetzt schon wurscht und zerlegt ich evtl. mal "Spaß" halber.
Gibts jemand der das günstig "reparieren/reinigen" kann? Evtl. verkauf ichs wieder...

Nun ja, bisher Gelesenes ging von Entsorgen (Großteil) über weiterverkaufen (mit Fungus), zurückgeben (geht nicht mehr), zerlegen und reinigen (aber dann ist ziemlich sicher alles hin)
Eine Lehre hab ich mal draus gezogen: alles immer selbst kontrollieren - oft "sehen" die Leute wohl auch nicht wie´s im Glas aussieht

schöne gute Nacht
Peter
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kenne einen günstigen und guten Kamera Reparaturservice in Karlsruhe.
Da hatte ich auch gerade ein Objektiv zur Instandsetzung.

Da zahlst du pro Objektiv ca. 20 € für den Kostenvoranschlag zzgl. Versand.

Wenn gewünscht, die genaue Adresse ect. per PN....
 
Vielen Dank! Hab PN geschickt - wohne in Wien aber "moi schaun" wie´s so schön heißt...
ps: Gebrauchtkauf war nicht übers Forum, das hat immer gut geklappt.
 
Objektive mit Fungus zu verkaufen ist so ziemlich das allerletzte. Das ist ein erheblicher Mangel, der dazu führt, daß das Objektiv unbrauchbar ist. Der Verkäufer muss die Objektive zurücknehmen, wenn er dir nichts davon erzählt hat. IANAL, aber soweit ich weiss ist es Betrug, wenn man einen erheblichen Mangel einer Ware beim Gebrauchtverkauf verschweigt. Da helfen auch keine Sprüche wie "keine Garantie oder Rücknahme". Wg. verschwiegenen Mängel kannst du immer zurückgeben und er muss den Kaufbetrag voll erstatten.

Bis er sie zurücknimmt solltest du die Objektive von anderen getrennt aufbewahren. Fungus breitet sich auch schon mal aus, ist also ansteckend.

Gerd
 
Bis er sie zurücknimmt solltest du die Objektive von anderen getrennt aufbewahren. Fungus breitet sich auch schon mal aus, ist also ansteckend.

Gerd

ja da kann ich mich nur anschließen .. blos nicht in die nähe der kamera oder der anderen objektive bringen...
auch die oberflächen auf denen du es lagerst dannach säubern...

ich hab das bei meiner alten analogen mit nem 50mm post gehabt..
hab die flächen dannach mit ner lösung aus reiniger und 5%iger salzsäure geputzt...
aber nicht damit die objektive abputzen... sonst wars das^^
 
Das hab ich zum Glück mal gleich gemacht und das Putztuch, mit dem ich die Linsen gereinigt hab hab ich schon entsorgt...Ist das wirklich sooo schlimm mit der "ansteckungsgefahr"? hatte die Linsen an der Kamera zum Testen, da hoff ich mal aufs beste - dass die pilze nicht zu agresssiv sind wie die schweine:eek:
Kann sie deshalb nimma zurückgeben, weil ich sie über einen Freund holen hab lassen, der hat sichs nicht gut angeschaut (schnell, schnell...) und der Verkäufer ist derzeit in Urlaub 4 Wo.

Wenn also jemand ein Fungus Objektiv haben will....bei mir gibts das günstig:grumble: - bin aber auch schon auf die Innereinen bei Zerlegung gespannt

lg
Peter
 
Don´t Panic

Erstmal: Objektive mit Pilz sind nicht so toll und der erste Schritt wäre sie dem Verkäufer in den Hals zu schieben. Das ist ein erheblicher Mangel der zwingend hinweispflichtig ist.

Aber: Nicht alles was faserig aussieht ist Pilz!! Insofern lassen sich manche Gläser noch reinigen. Andere halt nicht, die gehen dann besser in die Tonne, weil sie einfach unbenutzbar sind. Das man sofort stirbt und die ganze Ausrüstung verschimmelt nur weil der Nachbar mal nen Bild vom Pilzobjektiv im Internet gesehen hat ist etwas zuviel Panikmache. Zur Not stellst du das Glas halt gesondert hin - aber wie gesagt, die Aufnahmen machen in dem Zustand dann keinen Spass.

Es gibt auch Leute die gezielt nach solchen Linsen suchen. Insofern ist das ok - sie probeweise zB. in die Bucht zu stellen, vorausgesetzt Du weist auch ehrlich auf das Problem hin.


Heute ein Pilz morgen ein König...
 
ja...die Bucht solls richten! Falls ich das Zeugs reinstelle schreib ich das auch hier - wegen den Interessentenkreis;)
Hab mir mittlerweile überlegt zu einem (Gebracht)händler zu gehen, ihm das zu zeigen - mal schaun wie er was "bietet"; bin ja auf der Suche nach neuer Cam.

danke für die Tips
Peter
 
und so siehts im 50er aus...war etwas schwierig zu fotografieren, ich hoffe man erkennt was. Bin mir aber zu 80% sicher, dass es sich um Glaspilz handelt.
Zerlegen kann ichs nicht, weil mir der entsprechende "Kleinst"werkzeug fehlt, wie ich feststellen mußte
 
hmm versuch es mal trocken und sonnig (UV-Licht) zu lagern... glaspilz wuchert sehr gerne in feuchter und kühler umgebung sowei ich weis.
probier mal das objektiv in ein einmachglas mit silikongel (diese kleinen komischen beutelchen) ans fenster mit sonnenplatz zu stellen...
so kommt der pilz nicht an die anderen sachen und vll "krepiert" er dann an der trockenen umgebung und den licht...

mehr wie schiefgehen kanns nicht^^
 
Könnte man nicht eine art Sterilisation vonehmen?
Z.B. im Backofen bei knapp 80 Grad 2-3 Stunden, dürfte das Objektiv das noch verkraften?
 
Die Sterilisation werden die Pilzsporen wahrscheinlich überleben (es gibt Sporen die vertragen weit über 100 Grad).

Eine professionelle Reinigung (ohne Erfolgsfgarantie) wird, so Du eine Werkstatt findest die die verpilzten Optiken überhaupt annimmt, wohl den Wert dieser doch eher preisweren Gläser übersteigen.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
So - werd sie wohl verkaufen, da ich jetzt alles nach Miniwerkzeug durchsucht habe und nichts passendes zum Schrauben gefunden hab! Reinigung/Reparatur wird sich, wie ich glaube nicht rentieren (hab mal E-Mails an Firmen geschickt, aber noch keine Antworten)
Ist wohl ein Fall für Schrauber, Spezialisten oder "Fungus"liebhaber. Nun das 75-300 könnt ich ja mal versuchshalber in Backrohrstellen;) bis es schmilzt - dann sinds sicher weg die Sporen. Frag mich grad was in einer Mirkowelle passieren würde;)
werd das gleich mal googlen

grüße aus Wien
Peter
 
Ja! das hätt ich ja auch nur aus Protest/Ärger/Experiment getan:evil:

Nun ja, da ich mir sowieso eine 50D (evtl. 7D) zulegen will, verkauf ich jetzt mal einen Großteil meiner Objektive+Cam im Set - inklusiv der beiden Fungi(/-us?)Objektive.

Danke für eure Hilfe - Reparatur"mail" hab ich keines zurückbekommen, wird sich wohl nicht auszahlen.
Peter
 
Es gibt auch Leute die gezielt nach solchen Linsen suchen. Insofern ist das ok - sie probeweise zB. in die Bucht zu stellen, vorausgesetzt Du weist auch ehrlich auf das Problem hin.

Das finde ich interessant. Was machen die dann damit? Ergibt das einen speziellen Effekt?
 
Danke für eure Hilfe - Reparatur"mail" hab ich keines zurückbekommen, wird sich wohl nicht auszahlen.
Peter

Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass sich das auszahlt. Ich würde die Objektive gut verpacken und schauen, dass sie der Verkäufer zurücknimmt. Er müsste es eigentlich tun.
 
Objektive mit Fungus zu verkaufen ist so ziemlich das allerletzte. Das ist ein erheblicher Mangel, der dazu führt, daß das Objektiv unbrauchbar ist. Der Verkäufer muss die Objektive zurücknehmen, wenn er dir nichts davon erzählt hat. IANAL, aber soweit ich weiss ist es Betrug, wenn man einen erheblichen Mangel einer Ware beim Gebrauchtverkauf verschweigt. Da helfen auch keine Sprüche wie "keine Garantie oder Rücknahme". Wg. verschwiegenen Mängel kannst du immer zurückgeben und er muss den Kaufbetrag voll erstatten.

Bis er sie zurücknimmt solltest du die Objektive von anderen getrennt aufbewahren. Fungus breitet sich auch schon mal aus, ist also ansteckend.

Gerd

genau so ist das.
einen ähnlichen fall hatte ich vor langer zeit bei ebay erlebt.
der verkäufer hat das objektiv zurücknehmen müssen.... sachmängelhaftung kann bei privatverkauf nicht ausgeschlossen werden.
 
Also mal ganz ehrlich: wenn du die Teile nicht grad für 20 Euro pro Stück gekauft hast, dann würde ich sie dem Verkäufer SEHR WOHL zurückgeben und Geld retour.

Das mit dem Pilz geht ja mal gar nicht :mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten