doxnyder
Themenersteller
Hallo !
Muß mich gerade über Gebrauchtkauf ärgern
...
canon 75-300 USM und Canon 50mm 1.1,4 USM - beide mit - so nehme ich an Pilzbefall (siehe Bild vom 75-300). Beim 50er ist es nicht (ganz) so schlimm und an den Fotos bemerke ich (derzeit) nichts.
Frag mich jetzt was ich tun kann...am Informativsten war noch ein thread im digicamclub (vitivar auseinander genommen und mit Sidolin Glasrein / Isopropanyl-Alkohol gereinigt). Mir gehts ja eigentlich um das 50mm! Das Tele is mir jetzt schon wurscht und zerlegt ich evtl. mal "Spaß" halber.
Gibts jemand der das günstig "reparieren/reinigen" kann? Evtl. verkauf ichs wieder...
Nun ja, bisher Gelesenes ging von Entsorgen (Großteil) über weiterverkaufen (mit Fungus), zurückgeben (geht nicht mehr), zerlegen und reinigen (aber dann ist ziemlich sicher alles hin)
Eine Lehre hab ich mal draus gezogen: alles immer selbst kontrollieren - oft "sehen" die Leute wohl auch nicht wie´s im Glas aussieht
schöne gute Nacht
Peter
Muß mich gerade über Gebrauchtkauf ärgern

canon 75-300 USM und Canon 50mm 1.1,4 USM - beide mit - so nehme ich an Pilzbefall (siehe Bild vom 75-300). Beim 50er ist es nicht (ganz) so schlimm und an den Fotos bemerke ich (derzeit) nichts.
Frag mich jetzt was ich tun kann...am Informativsten war noch ein thread im digicamclub (vitivar auseinander genommen und mit Sidolin Glasrein / Isopropanyl-Alkohol gereinigt). Mir gehts ja eigentlich um das 50mm! Das Tele is mir jetzt schon wurscht und zerlegt ich evtl. mal "Spaß" halber.
Gibts jemand der das günstig "reparieren/reinigen" kann? Evtl. verkauf ichs wieder...
Nun ja, bisher Gelesenes ging von Entsorgen (Großteil) über weiterverkaufen (mit Fungus), zurückgeben (geht nicht mehr), zerlegen und reinigen (aber dann ist ziemlich sicher alles hin)
Eine Lehre hab ich mal draus gezogen: alles immer selbst kontrollieren - oft "sehen" die Leute wohl auch nicht wie´s im Glas aussieht
schöne gute Nacht
Peter
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: