• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Fungus in Linsengruppe

lensmaster2010

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
hab hier ein Tokina AF 100-300 :rolleyes:

mit Fungus / Pilz zw. Linsen:eek:

hat jemand ne Idee wie icht die verklebten Linsen aus einander

bekomme.

Linsen sind ja mit Kleber od. Kit zusammen

Tokina kann keine Ersatzlinse liefern und Öffnen trauen sie sich nicht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Früher wurde sogenannter Kanadabalsam dazu verwendet.
Schau mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Verkittung

Ich frage mich aber wie Du das dann jemals wieder zusammen bekommen willst.

Stell doch mal ein Foto rein!

ja hab mal gegoogelt und auch Kanadabalsam gefunden

foto kommt

erst muss ich sie auseinander bekommen

dann sehn wir weiter

es handelt sich auch um die 2. Linse im Tokina

erst mal danke
 
Fungus im Kitt?
Bist Du sicher?
Bei Verkittungen ist eigentlich eher das Problem, dass die entweder delaminieren (dann hat sich die Frage wie Du es auseinander bekommst erledigt ;) ) oder eintrüben (meist durch Microrisse).

Eine Verkittung auseinander zu bekommen, ohne die Linsen zu beschädigen ist glaube ich alles andere als trivial...

Canadabalsam hat man früher mal genommen. Ich glaube nicht, dass das bei modernen Objektiven noch zum Einsatz gekommen ist. Was da jetzt Tokina bei dieser Linse eingesetzt hat werden Dir nur die Leute in der Fertigung sagen können, und das ist auch ziemlich sicher nicht für alle Kitglieder das gleiche Material.
 
so hab mal Fotos vom Pilz gemacht

er sitzt zw. den Linsen

vielleicht hat sch ja die Verklebung aufgelöst ..mmhhhh
 
Ich würde das Teil ohne mit der Wimper zu zucken in die Tonne werfen.
Wenn Du die verkitteten Linsen trennen kannst dann könntest Du sie mit dem UV härtenden Kleber Vitralit von der Firma Panacol wieder zusammenkleben.
Er wird mit UV Licht gehärtet.
Wenn du es wirklich machen willst und noch ein paar Tipps brauchst wie man das ohne Luftblasen zusammenbringt schreib mir ne Mail.

Dewenne
 
Ich würde das Teil ohne mit der Wimper zu zucken in die Tonne werfen.
Wenn Du die verkitteten Linsen trennen kannst dann könntest Du sie mit dem UV härtenden Kleber Vitralit von der Firma Panacol wieder zusammenkleben.
Er wird mit UV Licht gehärtet.
Wenn du es wirklich machen willst und noch ein paar Tipps brauchst wie man das ohne Luftblasen zusammenbringt schreib mir ne Mail.

Dewenne

danke für den tip

aber ich gebs auf .. schade um das schöne Objektiv:(

bad luck
 
Das ist mit Abstand der schönste Pilz den ich bisher bei einer Linse gesehen habe. Erinnert an das Innenleben einer eine Petrischale :-)

Das Dingens würde ich ebenfalls direkt in die Tonne hauen. Ich glaube da ist jede Minute Arbeit rausgeworfene Mühe.
 
Also wenn´s Kanada Balsam sein sollte (unwahrscheinlich) würden ca. 80°C reale Temperatur in nem Backofen helfen (selbst getestet).

Wenns aber ein anderer Kit ist, dann wäre wohl ein Lösungsmittel und viel Zeit angesagt - oder höhere Temperaturen ohne Lösungsmittel.

Verkitten mit Kanadabalsam ist nicht trivial. Eventuell wären UV-härtende Kleber (mit passendem Brechungsindex) besser.

Meine Selbstbau-Bastel-Seite kennst Du? Da gibts auch paar Verlinkungen zu Kit-Reparaturen.

Ich persönlich bin mir nicht sicher ob das ein Glaspilz ist - oder doch allein ein Problem der Kitschicht. Aber ich hatte auch noch nie Pilz in ner Kitschicht. Gehört habe ich davon schon - bei Kanada Balsam. Dafür wäre die Optik meiner Ansicht nach aber zu jung und zu sehr Massenprodukt.
 
Was heisst die getrauen sich nicht das Objektiv zu öffnen?

Ich hab mein Sigma 70-200mm vor 12 Wochen eingeschickt in der Schweiz und dies wurde dann in Manufakturwerk nach Japan geschickt weil die logischerweise über die notwendigen Reinräume verfügen. Gestern ist es retour gekommen mit dem Befund: Linsenpilz. Fazit. 150€ Reparaturkosten und funktioniert wieder tadellos.

Also einschicken lohnt sich meiner Meinung nach immer mehr.

Gruss

Vanda
 
Was heisst die getrauen sich nicht das Objektiv zu öffnen?
...

Ich glaube er meinte das der Hersteller sich nicht "traut" ein verkittetes Linsenglied (also bestehend aus zwei Einzellinsen) zu öffnen, reinigen und neu verkitten.
Wobei ich eher vermute das das dann ein Preisproblem wäre - vor allem wenn bei ner Reperatur was schief geht, und sie keine Ersatzteile haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten