• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUNGUS: Glas-/Objektivpilz und wie man ihn los wird

Anhang anzeigen 4174803
Hintere Linse - alles entfernt, keine Rückstände. Was man sieht, ist nur etwas Staub vom Mikrofasertuch (mit dem Blasebalg entfernt).
Anhang anzeigen 4174805
Vordere Linse(n) - sichtbarer Pilz.

beim 135er kann man eiegntl. den kompl. Frontkopf abschrauben

Fokus raus drehen u die kl. Sicherungsschrauben am Tubus lösen

dann sollte der Kopf runter gehn

eventl. ist die Frontlinse auch gesichert

Linsen sehn wieder gut aus:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Linsen sehn wieder gut aus:top:
Danke :) Dank Deiner Tipps!
beim 135er kann man eigentl. den kompl. Frontkopf abschrauben, Fokus rausdrehen u die kl. Sicherungsschrauben am Tubus lösen, dann sollte der Kopf runter gehn
Danke! Hab das gestern mal probiert, die verdammte mikroskopisch kleine Schraube ist abartig weich und ich habe mit dem kleinsten Schlitzschraubenzieher, den ich habe (1.0) leider bisher nur die Schraube verkratzt. Aber werde es nochmal versuchen! ^^
 
Joa, auch ein Alkohol halt.
Habe ich oben mit einem Link erwähnt:
Isopropanol
Im konkreten Beispiel in Verbindung mit pilztötendem Hygienereiniger aus der Drogerie und Zigarettenasche (als Poliermittel, angeblich sogar eine Empfehlung von Zeiss) genannt.

Aber habe ich z.B. nicht zuhause rumstehen und hab da auf die Hinweise von ******* bzgl. Salmiakgeist = Ammoniaklösung vertraut... :)

https://www.flickr.com/photos/lensre...57656350299593

Ah, ich habe zwei Linsen mit Isopropanol gereinigt, das hat gut funktioniert. Ich wollte eigentlich nur wissen ob ich irgendwelche Bedenken wegen der Vergütung haben müsste, aber nachdem was ich da lese wohl eher nicht.

Ich benutze das sonst zum Reinigen von Wasserschäden bei Elektronik.
 
Danke :) Dank Deiner Tipps!
Danke! Hab das gestern mal probiert, die verdammte mikroskopisch kleine Schraube ist abartig weich und ich habe mit dem kleinsten Schlitzschraubenzieher, den ich habe (1.0) leider bisher nur die Schraube verkratzt. Aber werde es nochmal versuchen! ^^

die Sicherungsschrauben , meist kl Madenschräubchen
musst du immer erst anlösen ,am besten Aceton verwenden
da oft mit Sicherungslack eingestzt

wenn die abbrechen dann hilft nur noch ausbohren
 
Hey:)
Aceton habe ich probiert, die Madenschräubchen ließen sich leider ums Verrecken nicht lösen. Und sind mittlerweile ganz schön verkratzt.
Komme wie gesagt an das äußere Glas nicht ran. Da sind immer noch zahlreiche lange, feine Fungusfasern zu sehen. Die bisher aber nicht stören bzw. der Funktion des Objektives im Wege stehen.


wenn die abbrechen dann hilft nur noch ausbohren
@******* Was genau meinst Du mit Ausbohren? Da, wo die Madenschrauben sind, hineinbohren? Und - falls das Objektiv das überlebt - wie würde man nach einer Reinigung die Teile wieder so zusammenkriegen, dass sie auch halten? :confused: :)
Falls das nicht zu aufwendig und das Risiko, das Objektiv ganz unbrauchbar zu machen, gering wäre, würde ich es probieren. Ansonsten lasse ich es und bin zufrieden mit dem Geschafften (dann kann man gerne den Thread hier schließen).
Danke Dir jedenfalls, lieber Monk, und auch allen übrigen Beitragenden :)
Cheers
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten