• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Fünf "Analoge" zur "Glückseligkeit"

Na, dann will ich auch mal:

  1. Pentax LX mit 2,0/35 und 2,0/85
  2. Leica M6 mit Summicron 2,0/35
  3. Rolleiflex TLR mit Planar 2,8/80
  4. Linhof 4x5
  5. Minox 35

Warum gerade die?

  1. Eine KB-SLR muss sein, tragbar sollte sie auch sein. Daher Pentax LX und nicht Nikon F3.
  2. Eine Messsucherkamera.
  3. Mittelformat zum Mitnehmen.
  4. Großformat für Landschaft und Architektur.
  5. Eine Kamera zum Dabeihaben
 
1. Contax RTS III
2. Pentax LX
3. Canon F1n
4. Olympus OM-4Ti
So rein aus Neugierde, diese 4 sind sich vom Prinzip her ja sehr ähnlich.
Warum 4 KB SLRs und kein anderes Format z.B.?
Alle 4 sind auch Topmodelle, mit sehr guten Objektiven.
Bist du mehr Sammler oder willst du wirklich 4x parallel quasi den gleichen Kamerapark pflegen.
Ist für mich irgendwie als ob sich jemand 4 Kombis oder 4 Geländewägen kauft, und nicht einen Kombi, einen Geländewagen, einen Van und einen Sportwagen.
Wirklich nur rein aus Neugierde :)
 
Dann beteilige ich auch mal,
die beiden Favoriten aus meiner Sammlung:

Canon EOS 1 V

Mamiya 645 1000s + Sekor C 80mm f1.9


Was die „Fee“ noch bringen könnte:

Canon 7 + 50mm f0.95

Rolleiflex 6008

Zeiss Ikon ZM

Ich brauch nix für die Vitrine bei mir werden die Apparate benutzt

LG R.
 
DIE liste:

1) Agfa Synchro Box - vorhanden
2) Yashica Mat 124 g - vorhanden
3) Mamiya 645 + 80 1.9 - vorhanden
4) Praktica IV + 35 + 50 + 135 - vorhanden
5) Graflex Speed Graphic - auf der Wunschliste

warum diese 5?

1) klein, handlich, einfach, alt. sensationeller "vintagelook" ohne photoshop auf 6x9
2) mittelformat (6x6) mit lichtschachtsucher und eingebautem belichtungsmesser, quasi meine mittelformat point & shoot
3) solide technik, tolles format (6x4,5) mit einem der besten portraitobjektiven überhaupt
4) die kamera meines opas, solide kb-kamera für entspanntes knipsen zwischendurch
5) großformat für portraits, kommt irgendwann sicher
 
Moin,

da ich keine Kameras für die Vitrine habe, sondern alle meine Kameras auch verwende, besteht meine "5er Liste" also nur aus "Werkzeugen", Kameras die ich auch in der täglichen Aufnahmepraxis einsetze (bzw. bei den Wunschkameras einsetzen würde):

1. Nikon FM. Habe ich, meine allererste eigene Kamera. Funktioniert noch wie am ersten Tag, die werde ich nie aus der Hand geben. Sie hat Sandstürme in China, den sibirischen Winter und die Sommerhitze in der Negev-Wüste schadlos überstanden.

2. Nikon F6 mit MB-40 Hochformatgriff und MV-1 Datareader. Habe ich auch schon. Den Traum hatte ich mir vor knapp fünf Jahren verwirklicht, Neukauf.
Die mit Abstand beste KB-Kamera, die ich je verwendet habe. Die Nikon Ingenieure hatten den Ehrgeiz zu zeigen, was sie drauf haben, und wollten die perfekte 35mm SLR konstruieren.
Es ist ihnen gelungen.
Auch die F6 würde ich niemals wieder weggeben. Ist meine am meisten verwendete Kamera überhaupt.

3. Eine weitere F6 mit MB-40. Ich bin mit der F6 so zufrieden, dass ich mir noch eine weitere zulegen werde. Da ich oft SW- und Farbfilm parallel verwende bei meinen Fotoprojekten, ist ein identischer Zweitbody hilfreich.

4. Mamiya 645 Pro TL. Habe ich auch bereits. Hat fast alles, was ich im MF für meine Motive brauche. Sehr gute Objektive, relativ kompakt.

5. Rolleiflex 3,5F. Kommt irgendwann noch. Für mich einfach ein zeitloser Klassiker mit sehr viel Charme. Da ich nicht so viel 6x6 mache, und auch schon eine andere TLR für das Format habe, wird dieser kleine Traum wahrscheinlich als letztes erfüllt.

Beste Grüße,
Henning
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Top 5's

1. Yashica 35
2. Minolta X700 mit Minolta 28mm (Tokina 17mm kommt bald)
3. Olympus Mju
4. Spotmatic mit Tak 50mm/1.4
5. Nikon EM mit Viv 24/2.0 (kommt bald, konnte aber schon testen :)
(6.) Polaroid SX-70

Was ich mir wünsche: (weil halbwegs bezahlbar)

1. Yashica 124
2. Contax T2
3. Olympus OM 2 mit Objektiven
4. Polaroid 195
5. Voigtländer Bessa mit Heliar 15mm
(6.) Contax G1 mit Objektiven

Was ich mir wünschte: (weil für mich nicht bezahlbar)

1. Makina Plaubel
2. Hasselblad 500er Reihe + Objektive
3. Leica M6 mit Linsen
4. Olympus OM 4Ti mit Linsen
5. Vielleicht noch ne Fachkamera oder ne TLR...

Bin aber mit dem was ich habe bisher eigentlich sehr zufrieden.

PS: Ne Hexar AF wäre auch cool.
 
Zuletzt bearbeitet:
was ich gerne hätte:

Nikon FE-2 ... ideale Ergänzung zu meiner EM (Frauenknipse :D)
Mamiya RZ67 ... Lichtschacht, das wollte ich immer schon mal, und super Format
Leica M6 ... der Klassiker
Yashica 35 von "waldrand" oder Revue 400SE, siehe Bild unten
5. ... meine Nikon EM behalten :cool:
 

Anhänge

So, ich will auch mal! :D :top:

5 Wunschkameras, die ich schon besitze:

- Mamiya 645 Super :

Die "Große" für ernsthafte Portraitfotografie. Hat eigentlich überhaupt keine Daseinsberechtigung, außer das sie unglaublich viel Spaß bringt und teuer sind die Teile ja relativ gesehen auch nicht mehr, da gönnt man sich den Luxus mal. ;)


- Olympus OM 1 :

Das war vor einigen Jahren meine erste, eigene Analoge und deshalb wird sie für mich immer eine ganz besondere Kamera bleiben. Das Handling ist im Vergleich zur 4er natürlich etwas umständlicher, aber manchmal macht das ja grade den Spaß aus und die Ergebnisse sind tadellos.


- Olympus OM 4 Ti:

Nach der OM 1 war das irgendwie der logische Schritt. eine Nikon F"x" hätte mich auch sehr gereizt, aber wenn man "im eigenen Lager" ähnliches kriegen kann, wieso dann noch ein 2. System? Naja die OM 4 Ti ist einfach das absolute Arbeitstier für den Alltag und Alles was du anfällt. Mittlerweile hat die Kamera auch eine "feine Patina". Man kann es ihr ja ruhigen gewissens zumuten. :D

- Yashica Electro 35 GT:

Gut und günstig. Aber eigentlich nur bei mir, weil das Geld für eine Leica nicht reicht, ich aber unbedingt eine Messsucher haben wollte.

- Minox 35 GT:

Wird meistens mit billigen Farbfilmen und Tri-x gefüttert und ist dann einfach bei allem dabei, wo was größeres Stört oder einem zu hohen Risiko ausgesetzt ist. Eine unglaublich tolle, kleine Kamera. Hätte nicht gedacht, dass sie so gute Ergebnisse liefert.


5 Kameras, die es vielleicht irgendwann mal werden:

- Zenza Bronica SQ-A:

Neulich war es fast soweit und ich hätte eine bei E*ay ersteigert. 6x6 währe noch mal spannend, aber so heiß bin ich dann auch wieder nicht drauf und was sie mir mehr, als eine 645 von Mamiya bieten soll, weiß ich auch nicht so recht.

- Hasselblad:
Eigentlich das selbe Ding wie bei der Bronica. Nur halt noch unvernünftiger/unsinniger, aber eben "das Original". Stelle sie mir einfach spannend vor.

- Leica M6:
Eine M6 wird es auf jeden Fall irgendwann noch mal werden. Eigentlich war das ja mal mein Plan, bevor ich mir die OM 4 Ti gegönnt habe, aber als damaliger Schüler und jetziger Student, ist man ja tendentiell Preisbewusster und so habe ich sie mir dann doch nicht gegönnt. Das wird aber früher oder später passieren, wenn das Geld mal über ist. :angel:

- Polaroid Landcamera 180/190:
Mit den billigen Landcameras habe ich ja schon ein bisschen rumexperimentiert und sie dann doch wieder abgegeben, weil ich mich durch das Lichtschwache Objektiv und die wenigen gestalterischen Möglichkeiten zu sehr eingeschränkt gefühlt habe. Eine 180er mit Lichtstarkem und hochwertigerem Objektiv währe allerdings noch mal eine reizvolle Sache.

- Nikon F2/3/4 etc. :
Das System reizt mich auch jetzt noch ein bisschen, aber eigentlich ist es totaler quatsch...:rolleyes:

Traumkameras die außer Reichweite sind, habe ich eigentlich nicht. :o

Naja, letztendlich bin ich wunschlos Glücklich und habe viele feine Kameras, die mir tolle Dienste erweisen. Was ich noch mehr will, weiß ich auch nicht, aber haben ist ja bekanntlich besser als brauchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Minolta XD-7 mit MD 35mm f1.8
2. Zenza Bronica SQ-Ai mit Zenzanon PE 80mm
3. Dynax 7 mit Minolta 85mm f1.4
4. Leica R8 mit Elmarit 35mm f2.8
5. Pentax LX mit 85mm f2

:)
 
Lustige Umfrage, die sicherlich manchem noch so einiges kosten wird :p

1. Nikon F6
2. Leica MP
3. Pentax 67
4. Rolleiflex 2,8
5. Hasselblad 503
 
Teurer Thread...Du sagst es...
Die Nikon F2AS schlägt demnächst bei mir auf, um sich für die Liste evtl zu qualifizieren...

derzeitiger Stand bei den "Usercameras"

Zeiss Ikon Contax IIa als Messucher für 50mm, zusammen mit einem Gossen DigiproF Beli sehr gut einsetzbar

Nikon F4s toll in der Ergonomie, perfektes Fotografierwerkzeug gerade auch mit schwereren Objektiven, aber zu schwer und Gross für Immerdabei....

Canon F1N, geniale kamera für Nachführmessung, und gefühlt unzerstörbar (bei meiner wurde es ja offensichtlich schon öfter erfolglos versucht)
Der Hybridverschluss ab 1/60s hat mir am WE bei kältebedingtem Batterieversagen die Bilder gerettet...

Zenza Bronica SQA-System für die "hohe Kunst"

Der Platz 5 ist für eine vollmechanische KB SLR vorbehalten.
Derzeit bei mir die Canon F1 Favorit, mal sehen wie die F2AS so ist...
FM2 war ja auch immer ein Traum von mir, wenn dieser Schnellspannhebel im Auge nicht wäre... Die Miranda Sensorexe sind auch nicht schlecht....

"50 Chemical cameras to fill the most obvious and urgent needs..." wäre wohl besser für mich. "Ich liebe euch doch alle"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm als absoluter Neuling in der Analogen Welt will ich mal einsteigen:

Imo besitze ich nur:

1. Mamiya RB 67 proS + 127 3.5 KL

Wünsche die ich habe:
1. Pentax 67ii
2. Mamiya 645 + 80 1.9
3. Leica M6 o. M7 + 50er
4. Leica R6 + 80 1.4
5. Wenn ich mir das leisten hab können bin ich glücklich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
1.Leica MP/ oder M6 Millennium
2.hasselblad 500 c/m
3. Pentax 67
4.Rolleiflex 2,8
5. xpan

Bisher steht bei mir M6 M2 M3 iiif und Rolleicord V

Grüße
 
1. Hasselblad, eine 501C
2. Pentax 67
3. Contax G2 (was Kleines für die Tasche)
4. ?
5. ?

Mit 1-3 wäre ich schon glückselig o.O

Aktuell liegen da: 500C und zusammengewürfelte M42 (Praktica, Exa 1b, Pentax)
 
Ich bin auch eher bescheiden ...

1. Nikon FM - hab' ich !!

2. Nikon F2AS - kommt bald !

3. Olympus PEN FT - hatte bereits eine ersteigert - ging zurück ... :mad:

4. FUJI GF670 -
ohne Worte ...

5. Habla X Pan

Bin aber auch nicht ganz so festgelegt -
andere Mütter haben auch schöne Töchter ...
 
Nikon FM2 -habbich seit 1987

Sinar F- habbich seit Anno 1988

Bronica ETRS - ist hier

Leica M4-P- Habbich seit frei Jahren

Und Everybodies Darling: Hasselblad 500irgendwas - habbich nicht, soll aber evtl. die Bronica ersetzen.

Auch für mich gilt: Ich bin nicht festgelegt. Eine Nikon F wäre z.B. auch mal nicht schlecht.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Zuletzt bearbeitet:
Klickt man sich so durch diesen Thread, läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen! Einfach herrlich, was es so an Gerät gibt.

Meine 5 Favoriten zur Nutzung:

1. Pentax LX (mit Holzhandgriff eine Freude in der Hand und der Sucher-herrlich!
2. Nikon F100 (einfach toll robust und unkompliziert!)
3. Pentax MX (alles was man braucht, leicht, kompakt)
4. Leica M6 (die steht noch auf der Wunschliste :D )
5. Nikon F3 HP mit MD-4 :cool: in Neuzustand *haben will*

Für die Vitrine finde ich Kameras irgendwie nicht gebaut! Ich will sie einfach nutzen, solange sie funktionieren!

Meine Pentax KX, deren Beil leider nicht mehr läuft, wäre was für die Vitrine, nur ist der optische Zustand nicht ganz so... :D

LG
Flemming
 
Das schöne an Kameravitrinen ist, dass darin die guten Kameras geschützt überleben, bis sie später mal wieder zu einem Anwender kommen, der sie händeringend sucht.
Wenn alle nur ihre Benutzungskamera hätten, würden die anderen im Keller oder Altmetallcontainer vermodern und es gäbe keinen Nachschub.
GErade weil viele Sammler derzeit altersmässig das Sammeln einstellen (müssen), bleiben die Preise im Markt moderat.

Ich bin ja für Mischnutzung Vitrine / bei mehr Kameras hat man ja nie alle gleichzeitig im Einsatz. Und manche alten Kameras wie zb die Schlitzverschlusskameras des frühen 20. Jahrhunderts (Deckrullo-Nettel und Co) kann man aus technischen Gründen beim besten Willen nicht mehr verwenden oder Instand Setzen, sollen die deshalb alle entsorgt werden?

weiter Viel Spass beim Fotgrafieren und sammeln, mit 5 hoch 5 Kameras zur Glückseligkeit...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten