• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Fünf "Analoge" zur "Glückseligkeit"

Xipho

Themenersteller
Hallo,
was wären denn eure fünf "Analogkameras" zur Gückseligkeit*, zum einen in der Vitrine (entweden als Highlights der Kamerageschichte oder aus persönlichen Gründen...) und zum Anderen die fünf zum Heute damit fotografieren.

Das ganze unabhängig vom Preis oder Objektive, die vielleicht schon bei euch vorhanden sind.

Also was soll die Fee bringen?

*bis zum nächten Händlerbesuch oder Lektüre von PhotoDeal etc...;)
 
ich fang mal an:

Vitrine:
-Ermanox, der Lichtstärkehammer der zwanziger jahre, die erste Reportagekamera.

-Contax II, am liebsten dann mit Olympia Sonnar. Die beste KB der Welt 1936, zur olympiade Sportfotografie mit tele und 1/1250 sec Verschlusszeit. Liebe Fee, bitte den Verschluss frisch vom Fachmann überholt...

-Hasselblad 500 C/M, meine Traumkamera als Student

-Canon F1 (alt) aufgerödelt mit Motor, sportsucher etc, am besten meine eigene, die ich mr nach 1990 gebraucht gekauft habe.

-Rolleiflex 2.8

und zum Fotografieren:

-Leica M3, die Messucherkamera, und dazu die Leitz-objektive... die Contax IIa ersetzt sie derzeit mit Bravour...

-Canon F1N, die vielleicht beste Kamera für Nachführmessung mit Kelle und Nadel ohne Diodenanzeige. Unverwüstlich, haptisch gut, liebevolle Detaillösungen, super Sucher. Wunsch schon erfüllt, obwohl die Fee könnte noch eine in Mint vorbeibringen...

-Nikon F4s, absolut durchdachte Profikamera, die letzte ohne multifunktionsräder und schulterdisplays, eine Hebel für jede Funktion, bei perfekter Ergonomie. Ist wie in die Hand hineingegossen, ob hoch oder quer. Liebe Fee, bitte noch jemanden dazu, der sie einem trägt bei Nichtbenutzung...
wunsch bis auf den Träger erfüllt

-Zenza Bronica SQ (A, Am, Ai). Tolle 6x6 in solider "Toyota" Qualität, mit gut verfügbarem und bezahlbarem Systemzubehör. Eine Hassi hat ja jeder...
wunsch erfüllt, gut eine Ai könnt sie noch bringen zur Abrundung....

-Nr 5: KOWA super 66, als treuer Kunde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Moment sind das (in Benutzung)

- OM1 mit diversen Zuikos

- Hasselblad 503CW

- Rolleiflex T

- Hasselblad XPan

- Bessa R mit 35/1.7 und 21/4


..da ist aber noch Luft nach oben....
 
Es sind diese:

  • Pentax 67II, "umgebaut" auf 1:2 Panorama
  • Pentax 645N
  • Nikon F3T mit Action Sucher
  • Nikon FM2 Y2000
  • Nikon FM2/T

Zum Brauchen.

Von was könnte man noch träumen? Naja, eine FM2T Year of the Dog. Eine silberne F3T im Limited Kit (das waren die ersten 300, mit einem 50/1.4 mit gleicher Seriennummer). Und eine Linhof Technorama 612.
 
Hallo,
was wären denn eure fünf "Analogkameras" zur Gückseligkeit*, zum einen in der Vitrine (entweden als Highlights der Kamerageschichte oder aus persönlichen Gründen...) und zum Anderen die fünf zum Heute damit fotografieren.

Linhof Technika 4x5
Hasselblad 501CM
Hasselblad SWC
Rollei 2,8f
Nikon F3

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Leica CL
Kodak Retina IIIC
Rollei 35 TE
Nikon F3
Canon A1


Meine big 5 die mich in den siebziegern begleitet haben.
Höchste Affinität zu den ersten 3 genannten. Die leica Cl hatte ich bis zur Digitalkamerazeit in Betrieb.
 
:)

- Leica MP

- Olympus Mju II

- Rolleiflex 2,8

- Hasselblad 500 C/M

- Nikon F3

Und dann vielleicht noch ne Olympus OM2 :p

Viele Grüße
 
Vor allem fabrikneu müssten sie sein. Ich erinnere mich noch heute gut daran, wie ich als Schüler vor gut 30 Jahren durch eine Nikon F3 blickte...der Auslöser...der saubere Sucher...
Da ich mich nur mit SLRs einigermaßen auskenne:
- Nikon FM2
- Minolta XD-7
- Minolta XE-1
- Canon F1n
- Pentax LX
 
Moin moin,

1. Nikon F3HP (oder mit Sportsucher)
2. Pentax 67
3. Minolta cle
4. Nikon FE
5. Mamiya 7

Gerne im perfekten Zustand oder auch frisch überholt...
 
nette idee:)

meine liste:

#1: Hasselblad 500EL, aber nicht irgendeine sondern die die mal aufm mond war;)
oder auch die 1600F als erste hasselblad (wohl auch leichter zu bekommen)
#2: rolleiflex 2.8
#3: canon 7 mit 50/0.95
#4: zeiss ikon zm
#5: fuji gx680III

die letzten beiden wären, bzw. sind zum benutzen, der rest eher für die vitrine und den nur gelegentlichen einsatz:)
 
- Rolleiflex TLR: am liebsten eine 3,5 C mit Planar, aber ohne Beli, weil schlank und leicht
- Rollei 35: T, S, TE, SE egal: bete Bildqualität in diesem Bauvolumen
- Leica M3/ M6
- Robot Royal 36 mit Sonnar 2/50: Die wohl robusteste Messucherkamera
der Welt, kugelgelagerter Rotationsverschluß, der alle Nikons und Canons dieser Welt überleben wird und WIRKLICH bei - 50°C funktioniert
- Nikon FE2 /FM2: Kann mich nicht entscheiden, die eine vollmechanisch,
die andere wohl die am sinnvollsten ausgestattete, klassische SLR
 
Rolleiflex 2.8 F
Hasselblad 500 c/m
Minolta XD7
Leica M6
Rollei 35 S

Diese beiden haben es nur knapp nicht mehr auf die Liste geschafft, obwohl es sicher mit die schönsten sind:

Exakta Varex IIa
Leica IIIf
 
Plaubel Makina 67.
Fuji GX 680.
Ebony 8x10 inch nebst Vergrößerer und Objektiven.
Den Klassiker Hasselblad 500c/m(wer mag die eigentlich nicht?)
Rolleiflex SL 66 mit Optiken, das neuere Modell. Wg. der Möglichkeit, das Objektiv zu neigen.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Nikon FM3a (besitze ich)
Nikon F6 (schwer am überlegen)
Nikon FT3 ( meine erste SLR, im Besitz)
Leica III ( meine erste KB Kamera, besitze ich)
Leica M7 (Traumkamera, leider Nein weil zu teuer, vor allem die Objektive)
 
Aktuell nutze ich analog:

- Rolleicord Vb
- Pentax MX
- Ricoh FF1s (Spaßkamera)
- Polaroid Land 240

Eine Leica oder Habla zum Benutzen würde noch fehlen. Aber zu einer Pentax 67 oder 645 würde ich auch nicht Nein sagen... ich glaub ich muss mich mal bei den anonymen Analogikern melden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Rolleiflex 2.8 GX - die Version mit bestem Bedienugskomfort dank TTL-Messung und TTL-Blitz.
  • Leica M6 - die Version des Klassikers für unaufdringliche Fotografie mit BeLi
  • Rolleiflex Hy6 - das ist wohl das modernste Kamerasystem am Ende des Filmzeitalters
  • Rolleiflex 2000 - KB mit Wechselmagazin, Wechselsucher und Linkshänder-tauglich dank modularem Handgriff
  • Contax G1 - für mich setzt sie immer noch den Maßstab im Bedienungskonzept

Dürfte ich noch einige Highlights auf die Liste setzen, kämen die EOS RS/RT mit ihrem festeingebautem Spiegel, die Contax AX dank des AF für MF-Objektive oder die Alpa 12 dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Analogsammlung der Glückseeligkeit wäre :

  • Leica M6 TTL
  • Hasselblad XPan
  • Exakta Varex IIb
  • Nikon F6
  • Nikonos V

Ich hab das große Glück fast alle diese Kameras zu besitzen bzw. besessen zu haben. (meine XPan habe ich leider wegen Geldmangels verkauft, aber es soll bald wieder eine den Weg zu mir finden. Die F6 ist mir zu preisintensiv, wird aber durch die F100 ganz würdig vertreten). Alle diese Kameras haben ihren besonderen Charakter und lassen sich ganz großartig benutzen. Mehr braucht es für den fotografischen Alltag nicht.


Dennoch gibt es einige Kameras die ich schon immer einmal besitzen oder wenigstens einmal ausgiebig benutzen wollte. Aber der Preis bzw. die Gewissheit dass ich die Kameras zu wenig nutzen würde halten mich davon ab:

  • Horseman SW617
  • Plaubel Makina 67
  • Hasselbald 500er Serie
  • Leica M3
  • Fujica GSW690 Professional

Vielleicht wird einmal eine dieser Traum-Kameras in meinem Kamera-Schrank ihren Platz finden..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten