• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Analog Fundstück (Edixa Reflex)

beiti

Themenersteller
Aus dem Nachlass eines Bekannten ist mir eine „Edixa Reflex“ in die Finger gekommen – leider ohne Objektiv. Sie lag wohl einige Jahrzehnte lang in einem Schrank.
Jetzt frage ich mich, ob es sich lohnt, das Ding zu restaurieren und ein passendes Objektiv zu besorgen. Oder ist es in dem defekten Zustand keine Restauration/Reparatur mehr wert?

Die Kamera ist für eine simple, mechanische SLR ziemlich schwer, finde ich (776 Gramm laut meiner Küchenwaage).
Der äußere Zustand ist mittelprächtig. Die Belederung löst sich überall und krümmt sich (sollte aber zu beheben sein, wenn man einen passenden Kleber findet).
Auf den ersten Blick sieht das Gehäuse nicht allzu schmutzig aus, aber beim Blick durch den Sucher offenbart sich eine Menge Staub auf der Mattscheibe. Auf dem Filmtransporthebel fehlt anscheinend ein Teil (vermutlich nur sowas wie Zierring/Abdeckklappe).

Im Prinzip lässt sich die Kamera auslösen und aufziehen. Allerdings der Filmtransporthebel federt nicht mehr ganz freiwillig zurück und der horizontal ablaufende Tuchverschluss schließt im letzten Drittel nur noch zögerlich. Ich vermute eine Verharzung der Mechanik; keine Ahnung, ob man die mit vertretbarem Aufwand wieder einwandfrei zum Laufen bringen kann.

Ich verstehe mangels Anleitung nicht alle Bedienelemente, aber offenbar kann man an einem der Räder Belichtungszeiten von 1/25 bis 1/1000 Sekunde einstellen und zusätzlich gibt es eine B-Stellung und eine O-Stellung (was auch immer das ist). Hinweise auf einen integrierten Belichtungsmesser finde ich keine.
Der Objektivanschluss dürfte ein normales M42-Gewinde sein (passt jedenfalls vom Durchmesser her). Von daher sollte es nicht schwer sein, im Bedarfsfall billig ein passendes Objektiv zu besorgen.
Es gibt zwar keinen Blitzschuh, aber gleich zwei separate PC-Buchsen für X-Synchronisation und M-Synchronisation. Letzte dürfte für träge Blitzbirnen gedacht gewesen sein; könnte man heute evtl. mal mit einem HSS-Blitz ausprobieren.
Die Einstellscheibe im Sucher bietet keinerlei Einstellhilfen wie Schnittbild oder Mischbild. Vermutlich handelt es sich noch um eine "echte" Mattscheibe, auf der man rein nach Sicht scharfstellen kann. Der Sucher hat einen sehr knappen Eyepoint (selbst ohne Brille sehe ich nur mit Mühe das komplette Bild bis in die Ecken).
In der Mitte des Suchers ragt von unten ein komisches Ding empor (siehe letztes Foto – leider ist es nicht ganz einfach, in den Sucher reinzufotografieren). Ich weiß nicht, ob es dort hingehört – vermute aber eher nicht, weil ich sowas noch nie gesehen habe. Es befindet sich nicht auf der Ebene der Mattscheibe, sondern ein Stück davor.

Kennt jemand diese Art von Kameras und kann Näheres dazu berichten?
 

Anhänge

Hier ist eine Anleitung nebst einger Bilder. Ist von Butkus.org und daher in Englisch.

Leider fehlt bei der Kamera die Abdeckung des Bildzählwerks. Der Objektvanschluss ist übrigens in der Tat M42. Ob sich eine Reparatur lohnt, kann ich nicht sicher sagen. Ich denke aber, dass das eher nicht der Fall ist.

Gruss aus Peine

wutscherl
 
Das letzte Bild deutet auf eine Separation im Sucherprisma hin. Denke, eine Reparatur lohnt sich da nicht mehr. Aber wenn die Kamera schon aus dem Bekanntenkreis stammt, könnte man sie schon etwas herrichten und als Dekostück ins Regal stellen.
 
Danke für die Links und Anregungen!
Jetzt habe ich verstanden, dass man das Sucherprisma von der Kamera abnehmen kann. Ist vielleicht nützlich fürs Reinigen.

Hoffnung, dass ich die Kamera noch brauchbar zum Laufen kriege, habe ich allerdings keine mehr. Mit dem Fehler im Sucher könnte man ja vielleicht noch leben, aber Knackpunkt ist der sich zu träge schließende Tuchverschluss.

Wegen der fehlenden Bildzählwerk-Abdeckung wird sich die Kamera auch nicht mehr gut als Vitrinenstück eignen. Schade.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten