• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujinon 35 mm / 1.4 -> normales Verhalten?

Ich hatte mir übrigens auch mal ein 35 mm f2.0 geben lassen. Da merkt man auch das es bei offener Blende (2.0) unschärfer ist als abgeblend auf 2.8.
 
Kleiner Zwischenstand: Ich habe heute bei einem Händler ein neues 35 mm f1.4 an meiner Fuji. Das ist vielleicht minimal schärfer. Aber der Unterschied ist eher gering. Im Nahbereich verhält es sich vergleichbar zu meinem. Und im Normalbereich war das völlig OK, genau wie meines.
Morgen wollte ich noch eine Sache ausprobieren - aber ich denke das Objektiv ist i. O.
Ich glaube was mich so verunsichert hat ist auch die Tatsache, dass ich von KonicaMinolta komme und da war der Schärfeverlauf der Objektive irgendwie anders. Kann es auch nicht richtig erklären, aber die Bilder haben auch bei Offenblende einfach eine anderes Aussehen.
Euch jedenfalls vielen Dank.

Gibt’s von KonicaMinolta eine Digitalcam mit 24MP? :)
 
Das ist das Problem mit Vergleichen in die Vergangenheit, manches verklärt sich.
Mit 6 oder 8 MP fiel das weniger auf.

Ich hatte mir übrigens auch mal ein 35 mm f2.0 geben lassen. Da merkt man auch das es bei offener Blende (2.0) unschärfer ist als abgeblend auf 2.8.

Gibt es eine Linse die einmal abgeblendet nicht schärfer wird?
 
Gibt’s von KonicaMinolta eine Digitalcam mit 24MP? :)

Nein. :) Das spielt wohl auch eine große Rolle. Allerdings hatte ich das KoMi Glas dann späte an einer Sony Alpha mit 16 MPix.
 
Re: Fujinon 1:1,4/35 mm — normales Verhalten?

Hab nun noch ein paar Bilder gemacht. Im Bereich um die 60 cm ist bei meinem f/1,4 jedenfalls deutlich unschärfer als f/2,8. Bei einem Motivabstand von ca 3 m ist ein Unterschied zwischen f/1,4 zu f/2,8 und auch zu f/4 eigentlich nicht mehr wirklich nachvollziehbar.

Der Motivabstand kam ja schon ein paar mal zur Sprache. Es scheint so zu sein, daß die optische Leistung mit abnehmenden Motivabstand ebenfalls abnimmt.
Daß die Abbildungsleistung eines fernbereichskorrigierten Objektives (also eines solchen, das kein Makroobjektiv ist) in der Nähe der Nahgrenze abnimmt, ist ganz normal. Auch Verzeichnung und Bildfeldwölbung nehmen im Nahbereich zu. Solange die Offenblende-Leistung bei mittleren und großen Entfernungen stimmt, ist alles im grünen Bereich.

Wenn du eine schwache Nahlinse mit etwa +1 bis +2 dpt zur Verfügung hast – vorzugsweise eine achromatische – dann gehe doch einmal mit dieser auf dem Objektiv in den Nahbereich zwischen 0,4 m und 1 m und vergleiche die Ergebnisse mit denen ohne Nahlinse. Ich schätze, du wirst staunen.

Übrigens – die Leica Q, eine digitale Kleinbild-Kompaktkamera mit festeingebautem 28-mm-Objektiv, ist so konstruiert, daß sich das Objektiv im Nahbereich gar nicht mehr voll aufblenden läßt. Diese eingebaute "Zwangsabblendung" ist genau dem von dir gefundenen Effekt geschuldet (und hat schon bei manchem Leica-Q-Besitzer für Unmut gesorgt).
 
@raph-: Ich habe Dein Bild als Anlass genommen zu überlegen was ich falsch gemacht haben könnte. Habe mir dann mal richtig Mühe gegeben. Das ist dabei rausgekommen:
DSCF1171.jpg
ISO 200, f1.4, 1/90 sec, Entfernung 35 cm

Ich denke so sollte es sein. Demnach lag der Fehler im wesentlichen bei mir. Das Bild ist allerdings manuell fokussiert, der AF trifft zwar nicht schlecht, aber so war es genauer.

@01af: Eine Nahlinse habe ich leider nicht zur Verfügung. Allerdings hatte ich mit mittleren und weiteren Entfernungen ja auch keine Probleme.
 
Das 35/1,4 war mein erstes Objektiv für FUji X und ist bisher auch mein liebstes geblieben. Bilder an der Naheinstellgrenze mache ich im Grunde damit nie, aber Portraits (auch Kopf und Schulter) jede Menge und die Bilder sind hinreißend. Ich mag sie sogar lieber als die des 56/1,2, auch wenn dort die Schärfezone noch schmäler ist. Aber das 56er hat einen technischeren Look, das 35er ist "organischer".
Im Nahbereich UND bei Offenblende sind die meisten Objektive am schlechtesten.
 
Meiner Meinung nach ist das 35er des TO entweder nicht in Ordnung oder der Motivabstand war bei dem gezeigten Beispiel zu gering bzw. die Naheinstellgrenze unterschritten...

Hier mal ein paar Beispiele meines 35ers bei Offenblende:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13688167&postcount=736
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13526488&postcount=697

Gruß Peter

Hallo Peter,

sind die aus Raw entwickelt, oder direkt in Jpeg? Ich kann das Problem von Jaccon nachvollziehen. Auch mein 35er ist bei OB@Raw semi-ok, abgeblendet ist es dann aber knackig.
 
Gibt es eine Linse die einmal abgeblendet nicht schärfer wird?

Ja, die gäbe es schon
Das VM Apo Lanthar 90/3.5 wird abgeblendet nicht schärfer. Jetzt könnte man natürlich angesichts der Anfangsöffnung von f3.5 böses denken, aber div. Leica Objektive werden abgeblendet auch nicht mehr schärfer als sie es bereits sind.


Im Nahbereich UND bei Offenblende sind die meisten Objektive am schlechtesten.

Gefühlsmäßig häuft sich das bei Fuji:
Fujinon 23 aus der X100 - besonders krass
XF 23/2
XF 35/1.4

Schärfe und Kontrast im Nahbereich ist eins der Themen, die das Touit 32mm von Zeiss besser kann als das Fuji
 
Ja, die gäbe es schon
Das VM Apo Lanthar 90/3.5 wird abgeblendet nicht schärfer. Jetzt könnte man natürlich angesichts der Anfangsöffnung von f3.5 böses denken, aber div. Leica Objektive werden abgeblendet auch nicht mehr schärfer als sie es bereits sind.




Gefühlsmäßig häuft sich das bei Fuji:
Fujinon 23 aus der X100 - besonders krass
XF 23/2
XF 35/1.4

Schärfe und Kontrast im Nahbereich ist eins der Themen, die das Touit 32mm von Zeiss besser kann als das Fuji

In Anbetracht der Baugröße ist es aber in Ordnung. Linsensysteme müssen berechnet und vergütet werden. Kostet Geld und Raum. Die Preisleistung ist bei Fuji sehr gut, die Qualität in Ordnung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten