• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm XF1 - Praxisthread

Ich bin immer noch auf der Suche nach einer sinvollen Belegung der ADV-Einstellung.
OK, füt Spielkinder sind diese Filter vielleicht interessant - für mich nicht.

Der ProFocus hat nich in Testbildern (anderer) überhaupt nicht überzeugt (Thema: Haare freistellen :-)).

Heute habe ich selbst mal den ProLL angetestet und zwar geben "EXR-Auto".

Mir gefallen der EXR-Auto-Erebnisse um Längen besser (oder, andersrum gesagt: wohl noch zuviel Licht für den ProLL)

Als Referenzfoto dazu noch, was eine 6D daraus macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm ... bitte nicht Schlagen :o - ich hab anscheinend meinen Blitz ausgesperrt, die Blitz-Taste ist ohne Funktion und das "nicht Blitzen" Symbol eingeblendet.
Sie hat aber schon geblitzt :confused:

Wo im Menü mag ich mit das zerschossen haben? Zum Thema Blitz habe ich eigentlich die die Blitzkorrektur gefunden ... :grumble:
 
Oder noch auf Serienbild eingestellt?
 
AW: Fujifilm XF1

Bild Nr. 284 Baumwiese im Gegenlicht
Bild Nr.286 Äste-Silhouette gegen Sonnenuntergang
@Frater: Zwei schön dargestellte Beispiele, damit kann man sich ein ECHTES Bild von der XF1 machen. So sollte das in Forum sein.
Die Farben und die Kontraste gefallen mir sehr. Das erscheint mir absolut naturgetreu (...auf meinem Laptop-Bildschirm :D), keineswegs übertrieben und geschönt wie bei der RX100 (...die ich trotzdem für absolute Spitze halte), ist aber natürlich reine Geschmackssache. In meinen Augen sind das die Stärken der XF. Ganz nach meinem Geschmack. In Sachen Details, denke ich, ist das auch völlig in Ordnung, nichts Überragendes, leichtes Croppen ist möglich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Fujifilm XF1

@ Frater:

Sehr interessante Tests die du da gemacht hast.....!
Und mich überrascht, wie heftig du da mit den internen Kameraeinstellungen zuschlägst: Schärfe +2, NR -2 und dazu noch den lebendigeren Velvia-Filmmodus...., - mannomann, sehr mutig.
Habe ich nie in Erwägung gezogen, muß aber sagen, daß es auf dem Monitor hier gut knackig (wie nachbearbeitet), aber nicht überschärft aussieht; hätte ich so nicht für möglich gehalten.....
Wäre die Frage, wie das auf einem Flachbild-TV rüberkommt, dort sieht es ja oft überschärfter aus als die Aufnahme eigentlich tatsächlich ist, deswegen habe ich die kamerainternen Einstellungen bisher alle auf 0 (Standart) gehalten.

Gruß von Softail
 
Ah! Serienbild war der Übeltäter ... ein wenig ulkig, daß dieser auch bei "langsam" den Blitz ausschaltet!

Danke!

(Beim "Silent-Mode" wird das Blitzsymbol übrigens Gelb)
 
AW: Fujifilm XF1

Interessant sind für mich eher Innenaufnahmen bei Kneipenlicht
und mit den üblichen Menschen anbei.
Genau da ist meine Cam gnadenlos gescheitert. S8200.
Mir ist in einem Jahr nicht ein einziges Foto ohne Bewegungsunschärfe gelungen. :)
Bei Tageslicht hingegend grandiose Ergebnisse für eine 200€ Cam.
Aber da sind die Unterschiede eh marginal.
 
AW: Fujifilm XF1

@ Frater:
Schärfe +2, NR -2 und dazu noch den lebendigeren Velvia-Filmmodus...., - mannomann, sehr mutig.
Habe ich nie in Erwägung gezogen, muß aber sagen, daß es auf dem Monitor hier gut knackig (wie nachbearbeitet), aber nicht überschärft aussieht; hätte ich so nicht für möglich gehalten.....
Wäre die Frage, wie das auf einem Flachbild-TV rüberkommt, dort sieht es ja oft überschärfter aus als die Aufnahme eigentlich tatsächlich ist, deswegen habe ich die kamerainternen Einstellungen bisher alle auf 0 (Standart) gehalten.
Gruß von Softail

Ja ich werde wohl auch wieder zurückrudern und die Schärfung auf Defaults belassen. Maximale Schärfung macht aber unbedingt dann Sinn, wenn man Mikrokontraste besonders betonen will, weil die eine wichtige Attraktion im Bild sind (z.B. Spinnweben oder blonde Haare im Gegenlicht). Also gut, dass sowas bei der XF1 möglich ist, da ihre Überschärfungs-Halos fast nur bei Pixelpeeping sichtbar werden (bzw bei so geringen Kontrasten wie bei Haaren garnicht).

Velvia als Film-Modus finde ich sehr interessant für Landschaft, den Velvia ist nicht einfach nur "mehr Sättigung", sondern hat auch eine interessante Tonwertkurve, die hellere Motivteile plastischer macht, und dafür bei dunklen Bildteilen etwas Kontrasthärte rausnimmt.
In Punkto Farben: Velvia mag offenbar grün und beige, während es rötlich/braune Töne in Ruhe lässt. Blauer Himmel ... kann ich nichts zu sagen, gabs ja nicht die letzten Tage.

Das "perfekte" Strohwiesenbild hätte ich im Nachhinein so versucht:
- Filmsimulation auf Velvia, für die Tonwertkurve

- Farbsättigung: -2, denn die kräftigeren, wärmeren Beige-Farben von Velvia braucht die Stimmung hier nicht (etwas anderes wär's bei Warmlicht-Stimmungen am späten Nachmittag oder Abend)

- Schatten-Aufhellung +2, damit die beiden dunklen Tannen etwas weniger dominieren, und die Stimmung möglichst leicht bleibt.


Es ist gut möglich, dass die Kombination
- Velvia
- Farbsättigung -2 (es sei den bei Dämmerungslicht oder gar Sonnenuntergängen)
- Schattenaufhellung +1
mein Standard für Landschaft werden könnte. muss aber noch mehr experimentieren, was dann bei "normalen" Landschaftsbildern (Grün unter blauem Himmel) so abgeht ;)

Grüße,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm XF1

Ja ich werde wohl auch wieder zurückrudern und die Schärfung auf Defaults belassen. Maximale Schärfung macht aber unbedingt dann Sinn, wenn man Mikrokontraste besonders betonen will...

Das ist die Frage.....
Ich bin auch nach bisherigen Tests noch nicht ganz sicher, ob ich alles auf 0 lasse oder doch die Schärfe ins + und die NR ins - schiebe.....?
Unser "Heimkehrer" Schlami hat ja Schärfe/ NR = +1/ -1 bei den aktuellen Fotos gewählt, aber natürlich trotzdem noch nachbearbeitet.
Ich werde nochmal bei etwas mehr Zeit paar verschiedene Settings probieren und mir mal 8-10 Fotos entwickeln lassen...
Generell gibt meines Erachtens Fuji in der Kompaktklasse (also auch bei der XF1) die Fotos nicht sehr knackscharf raus sondern eher weicher, was manchmal den Eindruck entstehen läßt, daß sie unscharf wären, was sie jedoch garnicht sind.....!
Beispiel:

Bild 1: aus der Kamera ooc
Bild 2: ooc, aber vor dem Verkleinern leicht nachgeschärft
Bild 3: ooc, aber nach dem Verkleinern leicht nachgeschärft

Alle kamerainternen Einstellungen waren auf 0, an dem grünen Hotelwegweiser am linken Bildrand und am Straßennamensschild rechts sieht man die zunehmende Schärfe relativ klar.

Gruß von Softail
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm XF1

Oh, sorry, - hier natürlich die Bilder:

Softail

PS.: Der Ordner "klemmt, pardon, Fotos werden heut abend nachgeliefert...
 
AW: Fujifilm XF1

Ich werde nochmal bei etwas mehr Zeit paar verschiedene Settings probieren und mir mal 8-10 Fotos entwickeln lassen
Hab ich schon alles hinter mir :cool:

Es ist tatsächlich so, dass die "Schärfe"-Einstellungsmöglichkeit der XF1 keineswegs die echte Schärfe von Kanten mathematisch erhöht oder verringert, auch nicht die Auflösung erhöht oder verringert, sondern wirklich nur den Mikrokontrast von kleinen Objekten erhöht oder verringert (kleine dunkle Details werden dunkler, kleine helle werden heller), bzw. entsprechend den Kontrast entlang des Verlaufs von Kanten (wodurch auch diese psychologisch "knackiger" gemacht werden, und Bildverkleinerungen weniger Unschärfen einführen).

Bei JPEG gab es vor allem früher allerdings das Risiko, dass die JPEG-Kompressonsmathematik dazu tendiert, die Schärfe von kontrastarmen Objekten tatsächlich zu verwischen, so dass es dann tatsächlich unschärfer wird. "Früher" hatte ich nur deshalb die Schärfe immer etwas erhöht gehabt. Vielleicht tun einige das heute noch aus dieser Gewohnheit heraus.

"Früher" heißt: vielen Jahren, als Flash-Mem noch lahm und teuer war, und deshalb erzeugte Bilder stärker komprimiert wurden (z.B. auf 1 MB), als heute (XF1: über 4 MB, K20D über 10 MB). Dennoch denkbar, dass der JPEG-Verwisch-Effekt bei Extrem-Pixelpeeping immer noch leicht sichtbar ist.

Wenn man die XF1 mit der RX100 (oder einer DSLR) vergleicht, sollte man vielleiht als allerersts deren JPEGs auf eine gleiche Größe bringen, und DANN mal schauen, was von der ursprünglichen Pracht noch übrig bleibt ;)

Grüße,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fujifilm XF1

Generell gibt meines Erachtens Fuji in der Kompaktklasse (also auch bei der XF1) die Fotos nicht sehr knackscharf raus sondern eher weicher, was manchmal den Eindruck entstehen läßt, daß sie unscharf wären, was sie jedoch garnicht sind.....!
Beispiel:

Bild 1: aus der Kamera ooc
Bild 2: ooc, aber vor dem Verkleinern leicht nachgeschärft
Bild 3: ooc, aber nach dem Verkleinern leicht nachgeschärft

Alle kamerainternen Einstellungen waren auf 0, an dem grünen Hotelwegweiser am linken Bildrand und am Straßennamensschild rechts sieht man die zunehmende Schärfe relativ klar.

Gruß von Softail

So Männas (und Frauens...), - da sind die oben benannten Fotos.
Softail
 

Anhänge

argh*
Also ooc kann man das Schild kaum lesen und die linke Seite ist
deutlich verwaschenener.
Kein wirklich hübsches Foto. Verzeih es mir bitte :)
 
argh*
Also ooc kann man das Schild kaum lesen und die linke Seite ist
deutlich verwaschenener.
Kein wirklich hübsches Foto. Verzeih es mir bitte :)

.....das soll ja auch nicht hübsch sein, sondern den Schärfegrad der Kamera bei alles auf "standart" eingestellt zeigen, im Unterschied zur nachträglichen Schärfung, die ja manche von uns hier vorm Einstellen der Bilder machen...
Der Fokus sitzt natürlich Bildmitte auf den ankommenden silberfarbenen PKW, da wird´s schon schwierig die deutlich dichter liegende linke Bildseite auch gleichwertig scharf darzustellen.

Softail
 
AW: Fujifilm XF1

Im Allgemeinen fällt auf, daß die XF1 nur sehr wenig Luminanzrauschen aufweist ... bei der Entwicklung sollte man daher drauf achten, nicht die Adobe-Standard-Settings im ACR zu haben.
Etwas mehr Details kommen schon raus, aber ehrlich gesagt gefällt mir trotzdem das JPG etwas besser! Das Rauschen hält sich auch sehr in Grenzen..obwohl 2500ISO!
LG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir heute auch die XF-1 beschafft. Und schon geht´s los mit Fragen...

Ich kann im Aufnahmemenü 4 die "Dispaly Einstellungen" nicht ändern - ob Häkchen gesetzt sind oder nicht, ändert gar nichts an der Anzeige.

Z.B Rahmenlinien einblenden - sie sind bei mir nicht da und lassen sich nicht hinzufügen. Das gleiche mit der Wasserwaage. Oder Blende / Zeit / ISO sind bei mir immer sichtbar und lassen sich abwählen.
Kurz - so, wie die Display Anzeigen nach der ersten Inbetriebnahme waren, so bleiben sie auch egal welche Häkchen ich setze.

Weiss jemand Rat?

*EDIT*
Hat sich erledigt, ich bin offenbar nur an der mir ungewohnten Fuji-Menülogik gescheitert weil ich zu sehr in der Pentax-Denke drin war. Ist ja auch fast alles gleich, aber eben nur fast...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten