• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm XF 10-24mm WR hat wirklich hässliche Flares!

Wenn ich die Bilder ansehe gekommen ich eine Vermutung ob es sich um Sensoren Artefakte handelt ??.
X-Trans Sensor Komprimierung Einstellungen und welche Programm Kamera usw.
Wenn nicht alle die gleichen Probleme haben 10-24 dann vermute ich genau das Sensoren Artefakte mit den 10-24 Fuji.
Für mich bleibt aber 10mm sehr extrem welches Objektiv hat da keine Probleme ? alle haben Probleme auch das 8-16 Fuji bleibt nur wenn es weniger extrem ist das 14 2.8 Fuji Klasse aber 14mm.
Mein motto Ok riskiere einige Bilder Fotos mit Flare ein drehen Kamera kann schon helfen, bei denn hier sichtbaren Bildern Fotos vermute ich noch hinzu kommt Artefakte müsste Kamera Einstellungen nachschauen Beispiel Komprimierung usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Beispiel unten hat es gereicht f4 zu verwenden und sie waren wie von selbst verschwunden (das Glas ist bei f4 schon scharf!).
Belichtest Du länger mit kleiner Blende musst Du mehr aufpassen.
Weil ich aber oft f4-6,4 beim 10-24 nehme hatte ich bei den Berlin-Bildern wohl keine...!?

Wenn man, wie du ja auch sagst, das Objektiv um 1 Blende abblendet ist es knackscharf und man hat keine Artefakte. Diese scheinen irgendwie mit der Beugung zusammenzuhängen. Also ich bin mit meinem Exemplar sehr zufrieden, allerdings bin ich nicht unbedingt ein Fan von Sonnensternen.
 
Ich finde es oft auch zu kitschig und unecht, aber viele lieben das, es ist halt Geschmacksache. Soll jeder halten wie er mag.
Aber die Versuchung besteht beim 10-24 ja nicht. :D

Mh also ich weiß ja nicht was ihr für Ansprüche habt, aber für meinen Geschmack sind die Sonnensterne des 10-24 WR gut genug.
 

Anhänge

Wann kommt eine extrem Gute Manuelle Festbrennweite von 9 oder 10 mm Zeiss oder Voigtländer für Fuji APS-c das wäre die frage für extrem hohe Ansprüche ?.
Ansonsten nur derzeit als alternative das 8-16 Fuji das 9 mm von Laowa Gut gemeint aber leider hohe Vignettierung und Randschwäche.
Dann halt vielleicht doch derzeit besser ein par Schwächen vom 10-24 akzeptieren dafür Kompakt nur 400g zu tragen und das mit 10mm.
 
Ich hab mir zum Vergleich ein 10-24er aus der ersten Generation geholt. Der blaue Blob fällt eeeetwas weniger kräftig aus. Kann aber auch Einbildung sein.

Nach vielem Rumprobieren hab ich folgende Erfahrungen gemacht:
• Bei Brennweiten im Bereich 14mm wird der blaue Blob prominent.
• Den blauen Blob kann man abschwächen, indem man mit Offenblende arbeitet.
• Bei F5,6 ist der blaue Blob schon gut erkennbar, wird bei größeren Blendenwerten kräftiger.

Es folgen Beispiele:
16mm F4, F7, F9
10mm F4, F7
 

Anhänge

Nach vielem Rumprobieren hab ich folgende Erfahrungen gemacht:
• Bei Brennweiten im Bereich 14mm wird der blaue Blob prominent.
• Den blauen Blob kann man abschwächen, indem man mit Offenblende arbeitet.
• Bei F5,6 ist der blaue Blob schon gut erkennbar, wird bei größeren Blendenwerten kräftiger.

Mit oder ohne GeLi?
Provozierte Flares, aber hast Du auch versucht Deine Position minimal zu ändern, bzw. zu schauen, wie ein workaround aussehen kann?

Wo ist eigentlich der Schärfepunkt?
 
Hey Rachmaninov,
ein paar Worte zur GeLi: natürlich war sie drauf. Macht aber keinen Unterschied, wenn die Sonne im Bild ist. Ruhig mal drüber nachdenken, wozu man eine Streulicht-Blende braucht ;-)

Auch ein paar Worte zur Perspektive im Verhältnis zur Sonne ("Standortwechsel"):
an APS-C hat ein 10mm-Objektiv einen horizontalen Bildwinkel von circa 100 Grad. Vertikal sind es 76 Grad (38° oberhalb der Mittellinie).
Wo genau soll ich das Objektiv hindrehen, um direkten Sonneneinfall zu verhindern? In Norddeutschland steigt erst jetzt im April die Sonne über diese 38°.
Mit einem Ultraweitwinkel kann man den Sonnenstrahlen eben nicht mehr so leicht ausweichen, ohne dass man in eine völlig andere Richtung fotografiert.
Man kann auch nicht einfach 'ne Stunde später wiederkommen.

Der einzige Workaround ist Offenblende. Dann ist der Blob größer und das Blau nicht so kräftig.
 
Habe gerade Bilder Fotos von DiscoTopHit angeschaut Ok. siet nicht Gut aus allerdings hatte ich probiert auch das 8-16 bei Seitenlicht extreme ( Flare ).
Frage was machen ?? da fällt mir spontan nur ein ( ein weniger extremer Weitwinkel und Festbrennweite weniger auch der Durchmesser Front Linse also besser ).
Also wenn möglich sage ich.
Bitte eine Festbrennweite 9 oder 10mm von Fuji oder Zeiss, Voigtländer für Fuji APS-c für die Zukunft oder einfach Kompromiss akzeptieren 10-24 und ein wenig Jammern.
 
Ich hab jetzt auch ein 10-24 MKII. Nach der Lektüre hier musste ich es natürlich sofort auf blaue Blobs testen. Konnte sie bisher so nicht reproduzieren. Auch nicht mit 14mm f8. Natürlich gegen die heute schön scheinende Sonne. Scheint von daher eher ein Ausreißer zu sein? Im Januar war das Objektiv ja lt. erstem Post noch neu? Ich würde das tatsächlich mal mit Kleve besprechen oder nach Garantie fragen bzw. Wandlung.
 
Konnte sie bisher so nicht reproduzieren. Auch nicht mit 14mm f8. Natürlich gegen die heute schön scheinende Sonne. Scheint von daher eher ein Ausreißer zu sein?

Das glaube ich keine Sekunde. In Kleve landest Du damit gleich bei den "Standardantworten".
Die Linsen, deren Brechungen, Vergütungen etc pp dürfte kaum einer solchen Serienstreuung unterliegen das das eine Glas so, das andere so liefert.
Höchstens zwischen erster und zweiter Version etwas mehr oder weniger (andere Vergütung?).

Ich habe diverse Reisen mit dem (alten!) 10-24 gemacht und wenn es mir auffällig viele Bilder verhunzt hätte dann hätte ich es nicht mehr.

Auch solche, direkt in die Sonne nach oben


Ich sehe eigentlich gar keine "Blobs" wenn ich heute durch die Original-Dateien klicke bei diversen Reise-Gallerien.

Aber ich kriege sie auch hin!

Ich kenne Gläser wo man wirklich aufpassen muss, zB das 7-14 für mft.
Da sind Gegenlichtflecken eher die Regel als die Ausnahme.
Aber auch damit kann man zurecht kommen wenn man will mit abschatten, leicht den Winkel ändern etc. oder ggf die Flares so setzen das man sie sehr leicht im Himmel wegstempeln kann später.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Rachmaninov,
ein paar Worte zur GeLi: natürlich war sie drauf. Macht aber keinen Unterschied, wenn die Sonne im Bild ist. Ruhig mal drüber nachdenken, wozu man eine Streulicht-Blende braucht ;-)

Auch ein paar Worte zur Perspektive im Verhältnis zur Sonne ("Standortwechsel"):
an APS-C hat ein 10mm-Objektiv einen horizontalen Bildwinkel von circa 100 Grad. Vertikal sind es 76 Grad (38° oberhalb der Mittellinie).
Wo genau soll ich das Objektiv hindrehen, um direkten Sonneneinfall zu verhindern? In Norddeutschland steigt erst jetzt im April die Sonne über diese 38°.
Mit einem Ultraweitwinkel kann man den Sonnenstrahlen eben nicht mehr so leicht ausweichen, ohne dass man in eine völlig andere Richtung fotografiert.
Man kann auch nicht einfach 'ne Stunde später wiederkommen.

Auch wieder mit einem unsinnigen UV Filter, wie am Anfang des Threads?

Ich kenne das (alte) 10-24 und viele andere UWW, daher meine Fragen - wenn Du aber eh schon alles weisst, dann bleibt wohl nur ein Objektiv oder Systemwechsel. Oder Du fragst mal, ob jemand in deiner Gegend ist, der fotografieren kann.
 
Das glaube ich keine Sekunde. In Kleve landest Du damit gleich bei den "Standardantworten".
….
Ich sehe eigentlich gar keine "Blobs" wenn ich heute durch die Original-Dateien klicke bei diversen Reise-Gallerien.

Aber ich kriege sie auch hin!

Was glaubst Du nicht? Dass ich die heute nicht hinbekommen habe oder das Kleve da hilft?

Ich kann mich weiter bemühen sie hinzukriegen, heute jedenfalls klappte das nicht vom Balkon/Fenster in die Sonne. Muss man sich offenbar gut konzentrieren, den Blob zu erwischen, wenn man ein gutes Exemplar hat.

Meins ist offenbar sehr gut, wie ich beim Schärfevergleich zum Touit12 schon feststellen konnte. Vielleicht ist das dann auch insgesamt so.

Wenn Du und ich uns bemühen müssen, das zu produzieren und das beim TO mehr oder weniger regelmäßig passiert, würde ich jedenfalls Kleve einschalten und zwar genau mit diesem Fakt: Andere haben das kaum und ich fast immer.

Ob das dann abgewiesen wird oder nicht, wird man dann sehen. Fragen kostet nichts und wenn es da Ausreißer gibt, wird Fuji das intern wissen und vielleicht nicht offensiv nach außen thematisieren, aber ggf. kulant tauschen.
 
Auch wieder mit einem unsinnigen UV Filter, wie am Anfang des Threads?

Ich kenne das (alte) 10-24 und viele andere UWW, daher meine Fragen - wenn Du aber eh schon alles weisst, dann bleibt wohl nur ein Objektiv oder Systemwechsel. Oder Du fragst mal, ob jemand in deiner Gegend ist, der fotografieren kann.

Alter, wie bist Du denn drauf?
Den UV-Filter hab ich beim ersten Mal kurz vorgehalten um zu sehen, ob man das Blau damit abschwächen kann. Die Fotos sind allesamt ohne Filter gemacht.
Schreib mir, wenn Du im Norden bist und Zeit hast, mir das Fotografieren beizubringen. Ich zahl auch dafür! Den Spaß möchte ich mir schon gönnen.
Bin gespannt, wie Du bei 100° Bildwinkel ein bisschen die Position veränderst, um die Sonne aus dem Bild zu nehmen. Und Wie es Dir gelingt, Flares mit der GeLi zu verhindern, wenn die Sonne im Bild ist.
 
In der Spezifikation dann, wenn es unter bestimmten Bedingungen auftritt. Aber nicht, wenn es so gut wie immer vorkommt. Das sagt der TO. Aber ist dann ja auch seine Sache, das zu tun oder zu lassen mit Kleve. Ich persönlich bin da immer gut behandelt worden, ein Versuch ist es wert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten