Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich kann nur den Vergleich X20 zur X10 ziehen. Messtechnisch mag die X20 weniger Rauschen, aber rein optisch gesehen sind die High-ISO Ergebnisse der X10 um Welten schöner. Die Rauschunterdrückung der X30 scheint gegenüber der X20 etwas gemäßigter heranzugehen, aber unschöne Artefakte bleiben dennoch - oder sind diese der X-Trans Farbinterpolation geschuldet?
Die Kamera hat genau die Grenzen eingehalten, die du ihr gegeben hast.
Wenn du kürzere Verschlusszeiten benötigst, dann musst du ihr das natürlich vorgeben oder eben manuell einstellen.
Übrigens hat die X30 auch einen leaf shutter, damit werden Blitzsynchronisationszeiten von bis zu 1/1000s möglich.
Eine "Kompaktknipse" muss in der Lage sein automatisch vernünftige Fotos zu machen. Wenn es da, was ich bezweifel, keine vernünftige Automatik gibt, dann taugt die Kamera nichts...
Dein Vorschlag es "einfach" in M zu machen geht für mich, spätestens bei so einem Kameramodell, klar am Thema vorbei.
Und wenn jemand bei statischen Motiven eine moglichst gute Blitzausleuchtung bei niedrigen ISO möchte? Und sich dann über zu kurze Zeiten in der Automatik ärgert?
Aber dann kannst du ja den gleichen Komentar noch einmal schreiben, der passt ja immer
Gruß Holger
Du verwechselst da was...
Wenn jemand etwas manuell einstellen möchte, dann kann er es ja auch, wie du selber geschrieben hast. Aber es ist einfach nicht in Ordnung, dass man manuell einstellen muss, um in Standardsituationen "vernünftig" belichtete Bilder zu erhalten....
Woher soll denn die Kamera im Modus P wissen, was und wie du fotografieren möchtest und wie stark sie den Blitz abfeuern soll?Ganz einfach: Das was "Otto-Normal-Fotografierer" in Innenräumen halt so macht. Geburtstage, Hochzeiten, Parties, Kinder unterm Weihnachtsbaum, etc.,.....eher leicht bewegt als "stills" jedenfalls...
Woher soll denn die Kamera im Modus P wissen, was und wie du fotografieren möchtest und wie stark sie den Blitz abfeuern soll?![]()
Ich will z.B. nicht, dass meine Bilder totgeblitzt sind!
motiverkennung, wir leben 2014. es gibt kompakte die erkennen Bewegung im Bild und reagieren entsprechend, keine hexerei mehr. in Zeiten wo Kameras selbst die objektfarbe beim tracking mit einbeziehen und mehrfeldmessungen in blitzesschnelle aus Datenbanken mit tausenden motivsituationen auswählen, um Gegenlicht etc. zu erkennen......
abgesehen davon sieht fuji die x30 nicht als einsteigerknipse... die Automatiken jeder Firma haben halt so ihre Eigenheiten. da muss auch nichts totgeblitzt werden deshalb.
Modus P ist aber nicht Automatikklingel. Dann stellt man einfach die Mindestverschlusszeit einmal an dem Abend auf den gewünschten Wert ein und gut ist.Irgendwie verstehst Du das nicht. Im P-Modus muß die Kamera in der Lage sein für die meisten Situationen ein verwacklungsfreies Bild hinzubekommen auch wenn eine Bewegung im Motiv vorhanden ist. Und das geht mit Blitz nur ab einer Belichtungszeit im Weitwinkel von mindestens 1/30s besser 1/60s und im Telebereich mit 1/60s oder 1/90s. Genau so machen es mit Ausnahme von Fujifilm alle anderen Hersteller und das hat nichts mit Totblitzen eines Motives zu tun. Nur der Hintergrund ist eben weniger aufgehellt.
Wer sich besser mit den manuellen Einstellungen einer Kamera auskennt der kann dann gerne im S-Modus oder M-Modus eine Verschlusszeit von 1/15 oder noch länger einstellen und den ISO-Werte hochdrehen, um den Hintergrund nach seinen Wünschen anpassen. Aber genau das kann vom Normaluser nicht erwartet werden.