vom Prinzip her richtig, die Sony hat aber sehr viel Schattenpotentil zum -aufhellen, Lichter sind weg wenn weg...so bin ich einfach auf der sicheren Seite wenns schnell gehen soll
...aber vom fotografischen Standpunkt her keine Frage...von der Faulheit her bei jedem shot die Belichtung richtig zu korrigieren...da kommt wieder das Handling ins Spiel, stell ich bei der kleinen immer auf minus 1/3.....dann hab ich zumindest keinerlei Ausschuss egal was kommt
Jürgen
Nun, korrigieren muss man nur bei Basis-ISO, wenn wir davon ausgehen, dass auch die RX100III einen isolosen Sensor hat (das verifiziere ich jetzt gleich mal mit unseren entsprechenden Test-RAWs). Bei Basis-ISO ist es allerdings notwendig, die Photonenzahl zu maximieren, wenn man die Bildqualität maximieren möchte.
Mal provokativ gefragt: Wozu 1", 20 MP, mehr als 300 Euro Aufpreis und – wie wir gesehen haben – eine ganze Menge Einschränkungen/Nachteile gegenüber der X30, wenn man dann am Ende doch nicht das Maximum herausholt?
