• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X30

vom Prinzip her richtig, die Sony hat aber sehr viel Schattenpotentil zum -aufhellen, Lichter sind weg wenn weg:angel:...so bin ich einfach auf der sicheren Seite wenns schnell gehen soll:)...aber vom fotografischen Standpunkt her keine Frage...von der Faulheit her bei jedem shot die Belichtung richtig zu korrigieren...da kommt wieder das Handling ins Spiel, stell ich bei der kleinen immer auf minus 1/3.....dann hab ich zumindest keinerlei Ausschuss egal was kommt:angel::angel:
Jürgen

Nun, korrigieren muss man nur bei Basis-ISO, wenn wir davon ausgehen, dass auch die RX100III einen isolosen Sensor hat (das verifiziere ich jetzt gleich mal mit unseren entsprechenden Test-RAWs). Bei Basis-ISO ist es allerdings notwendig, die Photonenzahl zu maximieren, wenn man die Bildqualität maximieren möchte.

Mal provokativ gefragt: Wozu 1", 20 MP, mehr als 300 Euro Aufpreis und – wie wir gesehen haben – eine ganze Menge Einschränkungen/Nachteile gegenüber der X30, wenn man dann am Ende doch nicht das Maximum herausholt? ;)
 
schöne Variante gefällt mir gut. Raw Bearbeitung kann nerven und kostet Zeit, richtig....an Regentagen macht es aber auch Spaß:)
Jürgen

Basiert auf einer verblassten Kodachrome-Gradation (Jahrgang 1958).

Mit einzelnen Aufnahmen spiele ich gern, aber wenn es mehr als Hundert sind, bin ich heilfroh, in kurzer Zeit mit wenig Aufwand ansehnliche, filmisch gradierte Versionen direkt aus der Kamera auf Facebook etc. bringen zu können. Jetzt ist ja endlich auch die Fuji Remote App mit der X30 kompatibel.
 
Nun, korrigieren muss man nur bei Basis-ISO, wenn wir davon ausgehen, dass auch die RX100III einen isolosen Sensor hat (das verifiziere ich jetzt gleich mal mit unseren entsprechenden Test-RAWs). Bei Basis-ISO ist es allerdings notwendig, die Photonenzahl zu maximieren, wenn man die Bildqualität maximieren möchte.

Mal provokativ gefragt: Wozu 1", 20 MP, mehr als 300 Euro Aufpreis und – wie wir gesehen haben – eine ganze Menge Einschränkungen/Nachteile gegenüber der X30, wenn man dann am Ende doch nicht das Maximum herausholt? ;)

gute Frage:cool: mh bei mir bis jetzt einfach weil sie in die Hosentasche passt(Mehrpreis) :angel:...und man lernt ja auch von Profis wie dir immer wieder gerne dazu:top:um seinen Workflow zu verbessern.

was ich hier sowieso mal generell erwähnen will: Das shooting war cool, wohl nur ca. 2 Stunden aber ich habe sehr viel gelernt, Danke dafür:top:
Jürgen

P.S. außerdem gibts die X30 ja noch nicht:grummle:, deine konnte ich ja nicht Klauen:angel::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
P.S. außerdem gibts die X30 ja noch nicht:grummle:, deine konnte ich ja nicht Klauen:angel::lol:

Hättest doch nur fragen brauchen! :)

Die zwei Stunden waren ohne Zweifel so lohnenswert wie unterhaltsam. Wann hat man schon die Gelegenheit, Kinder und Tiere quälen und dabei noch seinem eigentlichen Hobby nachgehen zu können?

Den Test auf isolos habe ich gerade gemacht, wie erwartet hat auch die RX100III einen isolosen Sensor.
 
X30 vs. RX100III (7)

Dass sie X30 einen isolosen Sensor hat, wissen wir bereits, deshalb müssen wir diesen Test nur für die RX100III nachreichen. Mangels entsprechender DR-Funktionen lief dies bei der Sony ganz konventionell, indem ein Motiv mit gleicher Blende/Belichtungszeit einmal mit ISO 500 und einmal mit Basis-ISO 125 fotografiert und das ISO-125-Ergebnis in Lightroom um 2 EV gepusht wurde. Sonst alles gleich.

Einmal ISO 500:



Einmal ISO 125 mit digitalem Push in LR:



Und ein direkter Ausschnittsvergleich:

 
@flysurfer - Mal provokativ gefragt:......

Damit die Hosentasche schön ausleiert ?;)
Kommen noch die Kosten für neue Hosen dazu.:evil:

Gruß Joachim
 
Gute Vergleiche … es spricht doch einiges für beide Kameras … :)

Was den maximalen Dynamikumfang, der von den Kameras bewältigt werden kann, betrifft: was würdet Ihr schätzen, welchen Dynamik-Range schafft die X30, welchen die RX100iii? Also die Frage nach:

Wie viel Lichtwert-Differenz (Blendenstufen) können die Kameras in einem einzigen Bild maximal abbilden, ohne dass die Lichter ausfressen bzw. die Schatten absaufen – und zwar mittels allen Tricks, welche die Kameras in ihren Köchern haben (DR, L/S+-2, …)?

DANKE! —
 
Im Internet wird der RX100iii folgendes zugesprochen:
Dynamikumfang bei ISO min: 8,3 Blendenstufen (max.)

… und der X20:
Dynamikumfang bei ISO min: 9,0 Blendenstufen (max.)

Gemessen natürlich ohne "Tricks" ……
 
Wie viel Lichtwert-Differenz (Blendenstufen) können die Kameras in einem einzigen Bild maximal abbilden, ohne dass die Lichter ausfressen bzw. die Schatten absaufen – und zwar mittels allen Tricks, welche die Kameras in ihren Köchern haben (DR, L/S+-2, …)?

Im Prinzip gibt es da dank selektivem Push kaum Grenzen. Die einzige reale Grenze ist das Schattenrauschen, das irgendwann zu stark wird. Realistisch erscheint mir bei der X20 ein Push von 2-3 EV, bei der RX100III dürfte es ähnlich sein. HDR ist also praktisch kaum mehr notwendig.

Im JPEG Engine bietet die X30 bekanntlich 2 EV Extradynamik, die Sony leider gar nichts, das sie nicht knapper belichtet, sondern nur bestehende Schatten aufhellt. Man muss bei der Sony also erst einmal knapper belichten und das dann mit einer entsprechenden DRO-Einstellung kompensieren. DPREVIEW macht sich neuerdings die Mühe, das zu ermitteln, siehe http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100-m3/10. Da erkennt man, dass man mit DRO nur maximal 2/3 EV Lichterdynamik gewinnen kann, um Gegensatz zu 2 EV bei allen Fuji-X-Kameras.
 
Flysurfer, ist die Belederung der X30 eigentlich hinsichtlich "Farbe", Oberfläche und Textur die gleiche wie die der X-T1? Und danke für die Berichte und Fotos! :)
 
wie wir sehen hat bei jpg auch her Sony eigenen Raw Umwandlung die Fuji die Nase vorne. Deswegen stelle ich auch ein paar Lightroom entwickelte Fotos rein um zu zeigen, das im Raw noch einiges geht. wobei ich hier wirklich nur mein schnelles Preset angewandt habe...da können Raw Spezialisten noch einiges mehr rausholen....die Zeit nehme ich mir aber meistens dann nicht, aber ich denke das passt auch so.

anbei Noch das Iso 3200 ein klick, um 10 Punkte höher Rauschunterdrückung als mein Standard Preset somit statt 2 Sekunden 4 Sekunden Aufwand, da ich einen Regeler verschieben mußte
2014_09_03 17_50_41 by Littleland, on Flickr

Jürgen

Hier meine LR-Version des ISO 3200 X30-Baumbeispiels:

DSCF1561 – LR 5.6 / ISO 3200 by ricopress, on Flickr
 
Macht Spass hier rein zu schauen. Und genau die beiden Kameras, mit denen ich mich grad beschäftige, werden ausführlich besprochen. Danke dafür :top:
@ flysurfer: auch am 19. auf der Photokina? Da werde ich mit absoluter Sicherheit bei Fuji auftauchen. Karte liegt schon hier. Seit der X10 vermisse ich echt was......:o
 
schade hätte gerne mal live ein paar Worte mit Dir gewechselt. Na, ich hoffe aber zumindest, dass Du die X30 und die anderen neuen Schätzchen da lässt :D
Heute gehts erstmal zu Oehling die X E2 begrabbeln....
 
Na, ich hoffe aber zumindest, dass Du die X30 und die anderen neuen Schätzchen da lässt :D

Ich habe eigentlich eher vor, von der Messe ein paar neue Vorseriengeräte mitzunehmen. :) Falls ich sie nicht noch vorher bekomme, Fuji ist derzeit etwas im Rückstand. Die X30 werden aber immerhin die Teilnehmer meiner beiden Workshops am nächsten Wochenende in Düsseldorf begrabbeln können.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten