• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FUJIFILM X100 VI

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ist der Akku den bei eine X100 so ein großes Thema?
Endlich;-) Ich halte das auch für ein künstlich aufgebauschtes Thema. Vermutlich, weil es sonst nichts zu meckern gibt an der VI. Der Wechsel von den alten NP-95 auf die größeren war gut und wichtig. Aber die 126er sind für so eine Kamera in meinen Augen echt ausreichend, finde ich.
 
CIPA sagt für die V meines Wissens 350 Aufnahmen mit EVF und 420 mit OVF. Mit Stabilisator etc. könnte das bei der VI etwas weniger werden, wurde hier ja schon geschrieben. Auf der anderen Seite sind andere Teile dafür ggf. auch wieder effizienter geworden. Muss man sehen.

So für den Hausgebrauch hat mir das bei der V auch immer dick ausgereicht, bzw. wären mir eben mehr Aufnahmen kein dickeres Gehäuse wert. Aber das mag je nach Anforderung nat. variieren.
 
Endlich;-) Ich halte das auch für ein künstlich aufgebauschtes Thema. Vermutlich, weil es sonst nichts zu meckern gibt an der VI. Der Wechsel von den alten NP-95 auf die größeren war gut und wichtig. Aber die 126er sind für so eine Kamera in meinen Augen echt ausreichend, finde ich.
Sehe ich auch so. Für jemanden, der sich einen größeren Akku wünscht und dafür ein größeres Gehäuse in Kauf nehmen würde, ist die X100 wahrscheinlich nicht die richtige Kamera.
 
CIPA sagt für die V meines Wissens 350 Aufnahmen mit EVF und 420 mit OVF. Mit Stabilisator etc. könnte das bei der VI etwas weniger werden, wurde hier ja schon geschrieben. Auf der anderen Seite sind andere Teile dafür ggf. auch wieder effizienter geworden. Muss man sehen.

So für den Hausgebrauch hat mir das bei der V auch immer dick ausgereicht, bzw. wären mir eben mehr Aufnahmen kein dickeres Gehäuse wert. Aber das mag je nach Anforderung nat. variieren.
Das Gute an CIPA ist die Vergleichbarkeit zwischen unterschiedlichen Kameras, das Schlechte daran ist aber, dass niemand die X100V oder Vor- und Nachgänger oder irgendeine andere Kamera unter CIPA Bedingungen verwendet.
Ich wette in der Realität geht da deutlich mehr.

Meine damalige X-S10 hatte auch einen relativ niedrigen CIPA-Score und trotzdem bin ich mit einem Akku fast immer über einen ganzen Tag gekommen.
 
Ja. Wie das eben mit allen standardisierten Angaben so ist. Die Reichweite einer Tankfüllung ignoriert ebenso deinen Fahrstil. Um mehr als Vergleich und Orientierung geht es hier ja auch nicht.
 
Diese Akkudiskussionen amüsieren mich immer köstlich :ROFLMAO:

Ich vergleiche das Ganze dann immer mit einem analogen Filmwechsel von 10 Filmpatronen, mitsamt dem Zeitaufwand und all dem Gefummel, und freue mich dann jedes Mal, dass ich im Fall der Fälle, wenn überhaupt, nur einen Akku innerhalb von ein paar Sekunden zu wechseln brauche ;)
 
Seh ich grundsätzlich auch so, gilt im Grunde aber doch für beinahe jede neue Entwicklung, über die hier diskutiert wird. Nenn mir mal irgendeine bahnbrechende Neuerung der letzten fünf oder sogar zehn Jahre, die nicht vorrangig nur für deutlich mehr Komfort und/oder Effizient gesorgt hat. Und gerade von einer Version zur nächsten wie aktuell bei der X100V/VI muss dann halt auch der Akku als Diskussionsgrundlage herhalten ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
IBIS war in meinen Augen so eine Innovation. Ja, man kann auch ein Stativ nehmen oder die Kamera anders stabilisieren. Aber grade bei Street, Reportage und Reise ist der Mehrwert eines stabilisierten Sensors schon enorm.

Zählt das als Komfort? Irgendwie schon.
Sind damit Aufnahmen möglich, die vorher nicht möglich waren? Irgendwie auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gab es IBIS in den letzten zehn Jahren das erste Mal in einer Kamera? Irgendwie nicht. ;)

So spontan fällt mir in dem genannten Zeitraum nicht wirklich was ein, was an bahnbrechenden neuen Features dazu gekommen ist. Es wird halt alles immer noch etwas besser/schneller/komfortabler, bzw. vielleicht auch kompakter, was ja zusammen mit dem Akku-Thema Ausgangspunkt der Diskussion war. Aber so wie man das häufig doch eher theoretische Problem der zu geringen Anzahl der möglichen Auslösungen mit einer Akkuladung belächeln kann, so müsste man es dann halt konsequenterweise auch mit der Auflösung, den FPS, etc. machen. Darum gings ja nur.

Und ja, zugegeben – genau das passiert hier im Forum nat. auch ständig :D
 
Wozu braucht es das? Die Anfangszeit der DSLM, als es wirklich Akkuprobleme gab, sind doch lang vorbei und die CIPA Werte fast immer sehr weit weg von einer Fotopraxis. Grad Leute, die diesen Wert nur lesen, denken dann wirklich, sie könnten nur 200/300 Bilder mit einem Akku machen^^
 
Wozu braucht es das?
Deshalb:
Er eignet sich jedoch um verschiedene Kameras miteinander zu vergleichen.
Zugegeben, bei der X100-Serie etwas schwierig, nachdem es keine wirklich vergleichbaren Kameras gibt. Dazu kommt, dass es – wie du ja schreibst – kaum noch aktuelle Kameras gibt, bei denen die Akkuleistung in den allermeisten Anwendungsfällen ein wirklich limitierender Faktor wäre.

Und damit sind wir dann auch wieder an genau dem Punkt, den ich ein paar Posts weiter oben schon versucht habe aufzudröseln: genau das Gleiche ists doch auch mit beinahe allen anderen Faktoren. Ob das Ding nun nochmal zehn Megapixel mehr hat, der Stabilisator zwei Blenden mehr ausgleicht und die ISO noch etwas weiter nach oben geprügelt werden kann – ist irgendwas davon (für die breite Masse) wirklich praxisrelevant…?

Auf dem Level sind wir einfach angekommen, deswegen endet hier doch auch jeder zweite Thread in Erbsenzählerei. Und trotzdem gibts das Forum noch. Oder gerade deshalb ;)
 
So ist es. Die Version VI ist mit IBIS, 40MP und aktuellem AF nun eine Kamera, die eigentlich alles an Optionen hat, was man sich für so eine Immerdabei nur wünschen kann. Ob man das unbedingt braucht ist eine ganz andere Geschichte. Nach dem Upgrade wird es ziemlich schwer, die Kamera weiter signifikant zu verbessern. Gleichzeitig habe ich diese Woche schon eine gebrauchte V für knapp 900€ gesehen. Alles wird gut 😃.
 
Die Größe finde ich ok. Ich will ja auch etwas in der Hand haben. Wenn es noch kleiner sein muss, wähle ich das Smartphone. Am Gewicht wird dann wahrscheinlich nicht mehr viel zu machen sein, ohne dass die Robustheit darunter leidet.
 
Einigen wir uns auf die X100T, dann geh ich mit. Das passt dann auch mit den zehn Jahren ;)

Die T hatte ich dann schon guten Gewissens gern mal auch auf längeren Touren als einzige Kamera dabei. Die Ur-X100 hatte ich zwar damals direkt nach der ersten Ankündigung blind vorbestellt und war auch absolut begeistert davon, insb. Autofokus und Schreib-/Verarbeitungsgeschwindigkeit sind mir aber nicht unbedingt positiv im Gedächtnis geblieben. Auch bzw. gerade für eine Immerdabei-Kamera. Da lag selbst 2011 die Messlatte schon deutlich höher (meine Referenz war damals die D700).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten