• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kaufberatung Fujifilm X100 gegen Leica X1

AW: Fuji x100 gegen Leica x1

Kommt auf die Jacke an. :D
 
AW: Fuji x100 gegen Leica x1

Meine X100 habe ich immer in meiner Jackentasche dabei, und die braucht interessanterweise auch keine 10 Sekunden für ein Raw, sondern ca. 1 (45MB/s Speicherkarte). Abblenden tu ich die auch eher selten.

@sanktpaulirockt: Ich würd an deiner Stelle beide mal testen und dann gucken, welche dir besser gefällt.
 
AW: Fuji x100 gegen Leica x1

Hallo!
@ sanktpaulirockt!


Ich besitze beide. Die X1 habe ich gebraucht vor gut einem Jahr gekauft.
Meiner Meinung nach erziele ich mit DNG bei der X1 die bessere Qualität.
Die jpg der X1 sind nicht ganz so prickelnd. Dies ist aber schon Gejammer auf höchstem Niveau.

Nach langer, langer Nachdenkphase habe ich mich dann doch entschlossen,
mir die X100 in den Stall zu hohlen. Da meine X100 - Partnerschaft erst 1 Woche alt ist,
kann ich noch kein 100%-iges Statement abgeben. Jedoch mal meine ersten Eindrücke übermitteln.


Sucher:
hier geht der Gewinn direkt an die X100. Bei der X1 schlägt der Spiegelsucher 36mm, nochmals mit € 279.- zu Buche und kann nicht mit dem der X100, bezüglich Funktionalität, verglichen werden.
Die Wasserwaage habe ich ausgeblendet (Gitterlinien reichen total aus), die hatte mich sogar vom Bild abgelenkt.

Objektiv:
Die Naheinstellgrenze im Makro (ca.10cm) ist schon etwas feines an der X100.
Bei der X1 kommst Du auf 30cm im AF Makro Modus.

Abbildungsleistung des Objektives:

Hier bin ich der Meinung das dass Leica Elmarit im Vergleich mit dem Fujinon, doch noch feinere & schärfere
Auflösung aufweist. Natürlich beide Marken mit f/2,8 verglichen. Dies sieht man aber wirklich nur extrem in der 100% - Ansicht,
auf meinem 24" - Monitor sehe ich fast keinen Unterschied. Nur bei CLOSEUP-Aufnahmen sieht man auch am 24"-Monitor die bessere
Auflösung/Schärfe des Elmarit von der LEICA X1.
Dies soll jedoch nicht bedeuten, das das FUJINON bei Offenblende nicht zu gebrauchen ist! Es ist lediglich um Nuancen etwas weicher.

Farben:
Da dies ja (im Thread: Leica Farben und eigener Charme) ein schon sehr zerpflücktes Thema ist, siedle ich diese Beurteilung auch
bewusst unter "Objektiv" an.

Die Farben welche aus der kleinen genialen X1 kommen, sind etwas natürlicher und sehen auch in DNG Bearbeitung ein wenig anders
aus, als jene der X100. Die Farben der X100 sind satter und intensiver.
Ich habe jedoch an der X1 und an der X100 die Schärfe und die Farben im Menü ein wenig zurück genommen.
Diese Parameter, bearbeite ich lieber am PC.
Diese Dinge sehen natürlich ganz anders aus, wenn man in RAW (X1 = DNG und X100 = RAF) arbeitet.

Sonnenblende:
Bei der X1 ist keine Sonnenblende erhältlich, auch ist es nicht möglich einen UV - Filter aufzuschrauben. Diese Dinge sind nur mit
extremer Bastelbegabung möglich.
Bei der X100 kann man eine Sonnenblende als Extra erwerben. Jedoch sollte dann auch gleich ein neuer Schutzdeckel gekauft werden,
da der mitgelieferte nicht passt, wenn man die Sonnenblende am Objektiv belassen möchte. Ein UV - Filter kann jedoch nur dann aufgeschraubt werden,
wenn der Adapter, welcher mit der orig. Sonnenblende mitgeliefert wird, aufgeschraubt wird.

Eingebauter Blitz:
Hier kommt mir vor das die X100, da bessere Arbeit abliefert. Jedoch fehlt mir hier noch der überzeugende Beweis.

AF-Geschindigkeit:
Ob tolles Licht oder wenig Licht, denke ich das hier beide ziemlich gleich auf liegen. Eventuell ist die X100 gefühlt eine Nuance schneller.
Im Makro - Modus (X1 = 30cm und X100 = 10cm) werden beide langsamer, hier jedoch empfinde ich die X1 doch schneller.

HIGH - ISO:
Ich verwende beide bis ISO 1600. Jedoch denke ich nicht das im Bereich ISO 1600 hier eine der beiden besser oder schlechter ist.

ach ja, was mir noch aufgefallen ist:

Weißabgleich:

beim automatischen-Weißabgleich hat derzeit die X1 für mich die Nase vorn. Sie ist hier wesentlich treffsicherer als die X100.


Dies ist nun auf die Schnelle, meine persönliche Meinung, zu den beiden. Ich denke, das sich die beiden (X1 + X100) jedoch sehr gut ergänzen.


LG, Dieter

PS.: Beispielbilder sind nicht wirklich vergleichbar. Sind nur an den selben Orten aufgenommen worden!
 
Zuletzt bearbeitet:
Besten Dank für diesen ausführlichen Vergleich. Die Ergebnisse decken sich mit jenen, welche man bereits in div. anderen Tests nachlesen konnte.

Eine Entscheidung zwischen beiden fällt schwer, es kommt letztendlich auf die Ansprüche an und was einem persönlich wichtig ist.

Was mich betrifft, habe seit Beginn ab der ersten DSLR (NIkon) immer nur alles manuell eingestellt, niemals den AF gebraucht und mich lediglich aus Gewichtsgründen davon getrennt.
Insofern sind mir auch die Möglichkeiten des manuellen Einstellens sehr wichtig, bedeutet: einfach und unkompliziert.
 
Eine Kamera in Kombination von beidem wäre ideal. Das Gehäuse der X100 in Kombination mit dem Leica Elmarit ohne AA-Filter. Wenn wir aber mal das Blendenproblem beiseite lasen, gibt es mit der Fuji und Leica zwei sehr wertige Kameras, die es beim Konkurrenten so nicht mehr geben darf. Ricoh wäre auch noch zu nennen, aber dort hat es etwas mehr Korn :cool: Durch das Blendenproblem der X100, das nur unser Motivfindender nicht richtig anerkennt, würde ich die nächsten Modelle abwarten.

Was das Elmarit angeht. In einem Modell was beide Kameras vereint, sollte das Elmarit wie das Fuji-Objekitv sein, dh, nicht ausfahren. Leica hat hier an der X1 gespart.

und @Inge: manuelles Fokussieren ist eine feine Sache, nur, es gibt auf dem Markt kaum eine Fokussierhilfe die schnell zu guten Ergebnissen führt. Peaking, Lupe, der rote Punkt im Sucherfeld, alles kein Vergleich zur Schnittbildscheibe oder einer RF-Kamera.
 
Zuletzt bearbeitet:
in deiner beispielbilder sind die farben des himmels und der tür sehr verschieden.
Das sind Einstellungsdinge - auch was die Schärfe betrifft.
Mit der X100 sollte man sich vor Verwendung wirklich gut auseinandersetzen und die ersten Ergebnisse auch nicht sofort bewerten, sondern viel ausprobieren. Hat man "seine" Einstellungen erst gefunden, braucht man nicht mehr viel zu tun.
RAW ist mit Lightroom großartig zu "entwickeln"!
Ich verwende meistens AWB (den man natürlich auch selbst justieren kann) und bin damit sehr zufrieden.
 
Besten Dank für diesen ausführlichen Vergleich. Die Ergebnisse decken sich mit jenen, welche man bereits in div. anderen Tests nachlesen konnte.

Eine Entscheidung zwischen beiden fällt schwer, es kommt letztendlich auf die Ansprüche an und was einem persönlich wichtig ist.

Was mich betrifft, habe seit Beginn ab der ersten DSLR (NIkon) immer nur alles manuell eingestellt, niemals den AF gebraucht und mich lediglich aus Gewichtsgründen davon getrennt.
Insofern sind mir auch die Möglichkeiten des manuellen Einstellens sehr wichtig, bedeutet: einfach und unkompliziert.


Hallo inge,

Also was die Ansprüche an geht sollten die bilder besser von der BQ sein als aus einer Pen 1. version.
 
Hallo,

stand auch grad vor der Entscheidung und hab mich für die X1 entschieden, meine Gründe dafür wären u.a.:
1. die Bildqualität der Leica hat mir deutlich besser gefallen, vor allem wenn Farbe im Spiel ist
2. die Leica ist etwas kleiner, zwar nicht viel aber genau so dass sie in meine Jackentasche passt - dieses Kriterium war mir sehr wichtig (auch wenn die Fuji dadurch besser in der Hand liegt beim Fotografieren, das stimmt sicherlich)
3. Lightroom-Lizenz - das geht bei dem Preis gerne mal unter
4. sie fühlt sich wertiger an und sieht besser aus - ist subjektiv und sicher bei einer Kamera kein K.O.-Kriterium, aber wenn ich eine vierstellige Summe dafür ausgebe sollte auch das passen

Gegen die Fuji sprach auch das allseits bekannte Blendenproblem (das bei weitem über allgemeine Forenhysterie ausgeht - an der QS sollte Fuji arbeiten, siehe WDS bei der X10).

Die AF-Geschwindigkeit hab ich bei beiden quasi gleichwertig empfunden und bei weitem nicht so schlimm, wie es oft heisst (kommt natürlich auf die bevorzugten Motive an). Dafür sitzt er zumindest bei meiner X1 fast zu 100%, und die Auslöseverzögerung ist wirklich sehr gering.
Beide sind auch sehr leise - auch ein grosser Pluspunkt.

Beide Kameras sind aber mit Sicherheit nicht weit auseinander, da entscheiden dann möglicherweise nur Detailfragen (wenn man den Preis der Leica mal ausser Acht nimmt, hier schlägt halt Made in Germany zu).

Gruss
Kurt
 
Ergänzung:
der Sucher der X100 ist aber natürlich eine Wucht, da kommt der Aufstecksucher der Leica nicht mit (den ich mir auch dazu gekauft habe).
Habe allerdings festgestellt, dass ich mit der X1 auch sehr gut ohne den Aufstecksucher zurecht komme (obwohl ich den Sucher der 5DII gewohnt bin)
 
Hallo,

stand auch grad vor der Entscheidung und hab mich für die X1 entschieden, meine Gründe dafür wären u.a.:
1. die Bildqualität der Leica hat mir deutlich besser gefallen, vor allem wenn Farbe im Spiel ist
das ist eine Einstellungssache ...


Gegen die Fuji sprach auch das allseits bekannte Blendenproblem (das bei weitem über allgemeine Forenhysterie ausgeht - an der QS sollte Fuji arbeiten, siehe WDS bei der X10).
das Blenden- und das WDS-Problem kann man nicht miteinander vergleichen - das eine ist ein Fehler (den einige Kameras haben), das andere ein technischer Mangel (den alle Kameras haben).
(Meine X100, schon kurz nach ihrem Erscheinen in D erworben und bis jetzt ausgiebig genutzt, hat kein Blendenproblem.)
Und auch die X1 kann ihre Fehler haben ... es gibt Leute, die hatten ihre schon ein paarmal beim CS.[/QUOTE]
Es sind eben Computer ... ;)
 
das ist eine Einstellungssache ...

eben...deshalb hab ich geschrieben "hat MIR besser gefallen"...über Geschmack lässt sich nicht streiten

das Blenden- und das WDS-Problem kann man nicht miteinander vergleichen - das eine ist ein Fehler (den einige Kameras haben), das andere ein technischer Mangel (den alle Kameras haben).

Richtig - ersteres scheint aber verhältnismässig oft und teilweise mehrmals vorzukommen und ein Bloomingproblem ist natürlich ein übler Konstruktionsfehler der von der Natur der Sache nicht mit FW zu beheben sein wird - aber die X10 stand auch nicht zur Debatte

(Meine X100, schon kurz nach ihrem Erscheinen in D erworben und bis jetzt ausgiebig genutzt, hat kein Blendenproblem.)
Und auch die X1 kann ihre Fehler haben ... es gibt Leute, die hatten ihre schon ein paarmal beim CS.

Jo weiss ich auch, hab die Wahrscheinlichkeit trotzdem geringer als bei der Fuji eingeschätzt.

Wie ein Vorschreiber schon bemerkt hat: am besten wäre eine Kombination beider Kameras.

Es sind eben Computer ... ;)[/QUOTE]
 
Leider wird bei beiden Kameras das Potential des manuellen Fokussierens, was in Anbetracht der eigenen Blenden- und Zeiten-Räder schon sehr seltsam ist, in keinster Weise ausgenutzt. Es ist mir ein Rätsel, warum nicht einfach ein mechanisch gekoppelter Ring am Objektiv sitzen kann, der bei AF Nutzung entkoppelt ist. Das haben einige Objektivhersteller bereits erfolgreich so gemacht, aber an diesen, fürs manuelle Fokussieren prädestinierten Kameras gibt es entweder eine mieserable elektronische Kopplung (X100), oder ein Rad an der Rückseite (X1).
 
Leider wird bei beiden Kameras das Potential des manuellen Fokussierens, was in Anbetracht der eigenen Blenden- und Zeiten-Räder schon sehr seltsam ist, in keinster Weise ausgenutzt. Es ist mir ein Rätsel, warum nicht einfach ein mechanisch gekoppelter Ring am Objektiv sitzen kann, der bei AF Nutzung entkoppelt ist. Das haben einige Objektivhersteller bereits erfolgreich so gemacht, aber an diesen, fürs manuelle Fokussieren prädestinierten Kameras gibt es entweder eine mieserable elektronische Kopplung (X100), oder ein Rad an der Rückseite (X1).

Das ist wohl wahr
 
in deiner beispielbilder sind die farben des himmels und der tür sehr verschieden.

Hatte doch erwähnt:
PS.: Beispielbilder sind nicht wirklich vergleichbar. Sind nur an den selben Orten aufgenommen worden!

Und in den Daten ist ersichtlich das 1 JAHR dazwischen liegt.

(X1 = 12.2010 ->Sonne / X100 =12.2011 ->Wolken)

Entschuldigt das musste so gross sein!


LG, Dieter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte doch erwähnt:
PS.: Beispielbilder sind nicht wirklich vergleichbar. Sind nur an den selben Orten aufgenommen worden!

Und in den Daten ist ersichtlich das 1 JAHR dazwischen liegt.

(X1 = 12.2010 ->Sonne / X100 =12.2011 ->Wolken)

Entschuldigt das musste so gross sein!


LG, Dieter

die exit habe ich nicht geschaut und dachte, dass die bilder nicht vergleichbar sind, weil sie nicht genau diesselbe bilder (perspektive) sind. vielen dank für die erklärung.

ich fand komisch dass nur wegen kameraeinstellungen so grosse unterschiede möglich sind, wie jemand kommentierte.
 
Servus,
ich hatte zuerst die Fuji X100, die mir aber bei der Bedienung zu kompliziert war ('zefix, schon wieder eine Einstellung vergessen und nicht zurückgestellt).
Bei meiner war natürlich der Blendenfehler vorhanden, die Sucherabdeckung für den EVF hakelte auch manchmal (wurde beides vom Service behoben).
Nicht repariert wurde ein leicht schräg eigepasster OVF, und eine nach rechts hängende Wasswerwaage.

Meine Leica X1 ist an Einfachheit fast nicht mehr zu überbieten, wobei sich die Bildqualität zur X100 für meine Bedürfnisse nicht wesentlich unterscheidet.

Für MICH hat sich der Wechsel gelohnt. Leitzinger
 
Leider wird bei beiden Kameras das Potential des manuellen Fokussierens, was in Anbetracht der eigenen Blenden- und Zeiten-Räder schon sehr seltsam ist, in keinster Weise ausgenutzt. Es ist mir ein Rätsel, warum nicht einfach ein mechanisch gekoppelter Ring am Objektiv sitzen kann, der bei AF Nutzung entkoppelt ist. Das haben einige Objektivhersteller bereits erfolgreich so gemacht, aber an diesen, fürs manuelle Fokussieren prädestinierten Kameras gibt es entweder eine mieserable elektronische Kopplung (X100), oder ein Rad an der Rückseite (X1).

weil das Prinzip des "manuellen" Fokus bei der X100 nicht verstanden wird ... das tun ja nicht mal die Tester. :eek: Dabei ist das Prinzip echt genial.
Scharf gestellt wird mit AEL, mit dem Fokusring wird nur nachjustiert - und das Geniale dabei ist, dass man im E-Sucher den Schärfebereich sieht (was auf manuellen Objektiven aufgemalt ist) - d.h. man kann dann noch mit der Blende spielen.
Das ist kein "manueller Fokus", nein. Aber diese Art des Fokus entspricht exakt dem der manuellen Kamera (außer dass man dort das Fokusrad zum Scharfstellpunkt hin drehen muss, was bei der X100 der AEL-Knopf übernimmt): Schärfe auf einen Punkt voreinstellen, warten, bis das Motiv sich dorthin bewegt - abdrücken. Diese "Fokusfalle" ist gerade bei bewegten Motiven, auf der Straße, sehr gut zu verwenden - und natürlich schneller als beim rein manuellen Scharfstellen. Außerdem bleibt eben der AF genau dort stehen, wohin man ihn gestellt hat, egal was man mit der Kamera sonst tut (verschwenken etwa).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten