• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Mhhhhm. Hab total Lust mir die Kamera zu kaufen, aber langsam verlier ich die....

Kannst sie dir ruhig holen, habe es auch gewagt und bin sehr glücklich damit! Schau nur, dass du direkt eine mit neuem Sensor bekommst, bestell also am besten online wo du ggf. zurückschicken kannst...
 
heutige email von Fuji....
ca. 4800 Beiträge und 600.000 Klicks und das Elend nimmt kein Ende :rolleyes:


Diese Einstellungen sind: geringe ISO Empfindlichkeit in Verbindung mit hohem Dynamikumfang und Bildgröße M. Weil dies selten genutzte Kombinationen von Einstellungen sind ...
Also für mich wäre das keine selten genutzte Kombi :o


da meine betroffen ist, wird wohl kaum ein weg daran vorbei gehen, als die kamera wieder einzuschicken.
Wie hast du festgestellt, das deine betroffen ist?
 
Habe heute auch ohne nachfragen von FujiFilm eine Email erhalten mit dem Hinweis das der ausgetauschte Sensor fehlerhaft sein könnte. Habe also nach Anweisung (ISO 100 / Größe M / DR400) ein Bild gemacht, und frage mich ob das jetzt bei meinem Sensor der Fall sein soll.

Interessanterweise ist mir das erhöte Rauschen schon bei den ersten Bildern aufgefallen, war mir aber nicht sicher ob das an den gewählten Einstellungen lag. Das ganz leicht erhöte Rauschen ist mir allerdings erst aufgefallen, als ich das Bild bei 100% Darstellung verschoben habe :o.

Gruß
Michael
 
Habe heute auch ohne nachfragen von FujiFilm eine Email erhalten mit dem Hinweis das der ausgetauschte Sensor fehlerhaft sein könnte. Habe also nach Anweisung (ISO 100 / Größe M / DR400) ein Bild gemacht, und frage mich ob das jetzt bei meinem Sensor der Fall sein soll.

Interessanterweise ist mir das erhöte Rauschen schon bei den ersten Bildern aufgefallen, war mir aber nicht sicher ob das an den gewählten Einstellungen lag. Das ganz leicht erhöte Rauschen ist mir allerdings erst aufgefallen, als ich das Bild bei 100% Darstellung verschoben habe :o.

Gruß
Michael
So rauscht meine auch, ich habe auch das Mail bekommen, angerufen und ein Testbild hingeschickt, nun warte ich ob ich sie einschicken soll,oder nicht:confused:
 
So rauscht meine auch, ich habe auch das Mail bekommen, angerufen und ein Testbild hingeschickt, nun warte ich ob ich sie einschicken soll,oder nicht:confused:

Deutet dann ja irgendwie darauf hin, dass nur die X10 betroffen sind oder sein können, bei denen der Sensor getauscht wurde und nicht die, die bereits mit dem neuen Sensor produziert und ausgeliefert wurden.
 
Wer weiß über den Sensortausch Näheres ?

Schon Erfahrungen, wird das Objektiv ("Optik") tatsächlich mitgetauscht ???

Lt. seinerzeitigen "Blooming"-Aktivitäten müßten ja einige Kollegen bereits bei ihren Kameras die Sensoren getauscht bekommen haben !

Beim Sensortausch wird auch das Objektiv gleich mit getauscht, da Objektiv und Sensor als eine Einheit erneuert wird,. Beide Teile sind miteinander verklebt. Mit dem Sensortausch wird auch die Firmenware verändert, es gibt unter anderem andere Symbole . Die Bildqualität macht einen deutlichen Sprung nach oben. Der Sensor löst schärfer und besser auf. Man hat den Eindruck anschließend eine Fuji X-S2 Speziale in der Hand zu haben. Das Wichtigste, Blooming und WDS ist Vergangenheit.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also für mich wäre das keine selten genutzte Kombi :o

Bei mir draußen eher die Standardeinstellung. Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Formulierung stimmt, denn was ich gesehen habe, trat das Problem bei in der Kamera herunterskalierten DR100-Aufnahmen in Größe M auf, und das kommt in der Tat nicht allzu häufig vor. Es handelt sich offenbar um einen Verfahrensfehler, der zeitweise bei der Umrüstung in England passierte, weshalb auch längst nicht alle neuen Kameras betroffen sind. Es wurde da angeblich irgendwelche falschen Werte eingespielt.

Insofern sollte schon mal niemand betroffen sein, der eine neue Kamera gekauft hat oder eine Austauschkamera bekommen hat. Mit dem Sensor selbst hat das Ganze wohl auch nichts zu tun, wie gesagt soll es sich um einen Konfigurationsfehler handeln.
 
...Es handelt sich offenbar um einen Verfahrensfehler, der zeitweise bei der Umrüstung in England passierte, weshalb auch längst nicht alle neuen Kameras betroffen sind. Es wurde da angeblich irgendwelche falschen Werte eingespielt.
.....
Insofern sollte schon mal niemand betroffen sein, der eine neue Kamera gekauft hat oder eine Austauschkamera bekommen hat. Mit dem Sensor selbst hat das Ganze wohl auch nichts zu tun, wie gesagt soll es sich um einen Konfigurationsfehler handeln.

So sehe ich das auch.
Daher haben auch nur explizit diese vermeintlich betroffenen User eine Mail erhalten.
 
Nachdem ich meine Kamera am 12-06 zu Fuji geschickt hatte ist sie heute zurückgekommen.
Also starke 4 Wochen nach der Einsendung.

Ich habe den Fehler gemacht und mich nicht vorher bei Fuji gemeldet sondern einfach ein Paket auf eigene Kosten zu Fuji nach Kleve geschickt.
Allen denen das Einsenden noch bevorsteht rate ich dringend dazu sich vorher bei Fuji zu melden.

Nach den ersten Bildern kann ich nur sagen, ich bin zufrieden :top:
 
Für welche Kamera zählt das, für die x10 oder für x10 UND die X-S1 ?
Und... woher stammen diese Infos ?

Danke

Sorry, auf die Model-Bezeichnung hatte ich nicht geachtet. Bei meiner Kamera handelte es sich um die X-S1. Die Information hatte ich direkt aus Kleve bekommen. Ich hatte meine Kamera schon vor Wochen für den Sensortausch vorgemerkt. Nun hatte ich bei meiner X-S1 das Problem das sich Staub im Sucher befand. Ich hatte den Service in Kleve kontaktiert wegen dem Staubeinschluss. Ich erhielt diesen UPS -Schein den ich mir selbst ausdrucken konnte. Als ich meine Kamera zurückbekam stand in dem Begleitschreiben das der Sucher und das Objektiv getauscht war. Ich fragte warum der Sensor nicht gleich mit getauscht wurde. Es hieß dann das mit dem Objektiv auch der Sensor getauscht wurde, da dieses eine verklebte Einheit ist. Man hatte hier immer geglaubt das sich der Sensor auf der Platine befindet. Das stimmt nicht! Also Sensor und Objektiv wird immer zusammen getauscht bzw. ausgewechselt.
 
Wie muss man das verstehen?
Hast Du diese Mail ohne jegliche Nachfrage erhalten?
...

ja, mail ohne nachfrage erhalten. hatte kamera (angemeldet) im juni wegen WDS eingeschickt. sensor wurde gewechselt.
betroffen sind wohl nur die x10 mit sensorwechsel.
festgestellt habe ich das rauschproblem auf fotos mit entsprechender einstellung.

...Habe also nach Anweisung (ISO 100 / Größe M / DR400) ein Bild gemacht, und frage mich ob das jetzt bei meinem Sensor der Fall sein soll.
...

also bei mir sieht das rauschen schon erheblich übler aus...
 
Das stimmt bei einer X10 aber nicht. Bei meiner wurde laut Rücklieferschein der Sensor getauscht, Firmware war aber immer noch auf 1.02 !

Der von mir eingestellte Hinweis bezieht sich auf die X-S1. Das Firmenwarupdate bleibt davon ja auch unverändert, es wird trotzdem in der Kamera-Software einiges verändert. Das Firmenwareupdate zu meiner X-S1 wird immer noch mit 1.01 benannt.
 
Moin ...

kannst du sagen was da verändert wird/wurde?
Du schriebst was von anderen Symbolen...


Zum Return Service:
Wie läuft das denn eigentlich mit dem UPS Abholservice ?
Man hat den UPS Aufkleber und einen Termin.... und dann ?
Worin verpacken, im originalen Karton + Umkarton ?
Oder kommt der UPS Fahrer mit einem entsprechenden Karton ?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Also der UPS-Fahrer kommt nicht mit einem Karton vorbei. Mein X-S1 habe ich in dem Original-Karton (die lagern meist noch ein "bisschen" bei mir herum *hust*) wegen der Passform verpackt, danach ein kleineren gebrauchten Umkarton vom Fluss (hatte einen ohne Beschriftung) und mit ein wenig Papier (alte Zeitung oder sowas) und alter Noppenfolie ausgestopft zugeklebt, Label druff und gewartet bis es abgeholt wird.

Der UPS-Abholtermin ist meist immer in einem Zeitraum von X bis Y Uhr. Und dann kommt im Normalfall entsprechend einer vorbei, unterschreibt und nimmt es mit. Dann kannst du mit der Trackin-Nr. vom Label welches du von Fujifilm bekommen hast nachverfolgen.

Gruß
Cudrin
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So in etwa kann man s auch machen. Ich hatte den UPS Schein ausgedruckt. Habe meine Kamera mit Garantiboklet plus Rechnungsbeleg in den original Fuji Karton verpackt mit einem Fehler Begleitschreiben. Dann das Ganze in einem entsprechenden Versandkarton mit etwas Polster Verpackungsmaterial einpacken. Alles mit Paketklebeband verklebt , dann den UPS Ausdruck mit Pritt-Klebestift aufgeklebt und das Ganze zur UPS- Annahmestelle verbracht. Dort gibt man dieses Paket ab und läßt sich die Abgabe quitieren. Auf dem UPS-Ausdruck ist dann diese Referenznummer von Fuji, diese kann man dann bei der Senderverfolgung mit UPS verwenden, wo dann angezeigt wird das sich die Kamera auf dem Transport befindet oder später - die Kamera befindet sich zur Reparatur in unserer Werkstatt - Nach dem Eingriff kann man dann den weiteren Weg verfolgen wo dann angezeigt wird das die Kamera per UPS an Kleve geht. Dort in Kleve wird die Kamera dann nochmals geprüft bzw. getestet und dann per DPD an den Kunden weitergeleitet. Im Normalfall ist es so ?????
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Betreffs der Änderung der Software. Mir ist aufgefallen das z.B. eine Warnmeldung bei Überbelichtung eingeblendet wird. Da wird genau an diesem Symbol angezeigt an welcher Stelle des Motivs eine Überbelichtung gemessen wurde, es blinkt dann immer. Irre, wie im Mäusekino. Das wird aber nicht das Einzigste sein. Man müßte tatsächlich punkt für punkt alles genau durchgehen und dazu hatte ich einfach noch keine Lust. Wenn die Sonne raußkommt dann bin ich mit der Kamera unterwegs und halte dieses oder jenes als Foto fest. Abends suche ich dann auf meinem Monitor vom PC oder besser noch auf meinem Riesen -Plasma-TV nach Fehlern, ohne welche zu finden. Na ja, so solls ja auch sein. Jetzt ist die Fuji für mich die beste Bridgekamera. Schön wäre es wenn dieser Labortest mit dieser X-S1 mit diesem neuen Sensor nochmals durchgeführt würde. Ich bin überzeugt davon das diese Kamera dann wesendlich besser abschneidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Betreffs der Änderung der Software. Mir ist aufgefallen das zB. eine Warnmeldung bei Überbelichtung eingeblendet wird. Da wird genau an diesem Symbol angezeigt an welcher Stelle des Motivs eine Überbelichtung gemessen wurde, es blinkt dann immer. Irre, wie im Mäusekino. Das wird aber nicht das Einzigste sein. Man müßte tatsächlich punkt für punkt alles genau durchgehen und dazu hatte ich einfach noch keine Lust. Wenn die Sonne raußkommt dann bin ich mit der Kamera unterwegs und halte dieses oder jenes als Foto fest. Abends suche ich dann auf meinem Monitor vom PC oder besser noch auf meinem Riesen -Plasma-TV nach Fehlern, ohne welche zu finden. Na ja, so solls ja auch sein. Jetzt ist die Fuji für mich die beste Bridgekamera. Schön wäre es wenn dieser Labortest mit dieser X-S1 mit diesem neuen Sensor nochmals durchgeführt würde. Ich bin überzeugt davon das diese Kamera dann wesendlich besser abschneidet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok... Dankeschön für die Erläuterung ! :top:

Bin mal gespannt wie lange es dauert und ob ich auch 'ne neue X-S1 bekomme.
Habe jetzt mehrfach gelesen das wohl einige direkt neue Cams bekamen.
Wie auch immer, Hauptsache sie macht das was sie soll.
Wenn sie alles ohne "Blooming" noch besser macht als vorher, um so besser :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten