• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Ich denke, dass viele, die bereits eine WDS-behaftete X10 besitzen, erst einmal die Ergebnisse des neuen Sensors abwarten wollen und dann entscheiden, ob sie die X10 zum Service schicken werden.

So ist das bei mir; ich habe die X10 vor zehn Tagen trotz alles wds/orbs-Schreiberei gekauft und sie auch nicht zurückgegeben. Gleich die ersten Bilder waren fehlerbehaftet, da reflektierte aber auch zu schön die Sonne vom frischpolierten Lack des Nachbarwagens um nicht auch 'mal Orbs zu knippsen (das Kontrollbild mit meiner D700 war ok, gut, der Vergleich ist sicher unfair). Allen weiteren Bilder sind schlicht so gut, wie ich es erhofft habe.

Ich werde also meine Kamera nicht sofort zum Sensortausch schicken sondern erst Tests und die Berichte der anderen abwarten; es könnte ja auch sein, dass weitgehende Orb-Freiheit mit Qualitätseinbußen an anderer Stelle verbunden sind. Dann würde ich lieber auf die Tauschaktion verzichten.

M-A
 
irgendwer will offensichtlich immer ein haar in der suppe finden.

die ankündigung ist offiziell, der service antwortet sehr schnell auf e-mail anfragen -> alle forderungen wurden erfüllt -> was gibt's hier nun inzwischen eigentlich noch zu diskutieren?

bis zu den ersten erfahrungen mit austauschen oder ablehnungen wird es kaum neue erkenntnisse geben!

Sehe ich auch so.

Und da ich mich das alles doch einmal interessiert hat und ich lieber etwas von offizieller Stelle höre, habe ich gestern abend (recht spät) FujiFilm anbgeschrieben, mit der Bitte mir den ablauf zu schildern.

Und bereits heute Morgen, um 7:47 Uhr - :top: - erhielt ich die antwort, ähnlich der hier bereits publizierten und ich war überrascht, wie schnell man dort reagiert hat.
Und vor allem, es scheint doch tatsächlich kein reines Standardmail zu sein, da sich die bislang publizierten alle etwas unterscheiden.

Nun habt Ihr alles schriftlich und könnt etwas runterschalten, Euch entspannen und bis Mai/Juni den Frühling geniessen.

Aber was passiert, wenn Fuji den Sensor nicht tauscht? Denn das schreiben sie ja auch in dem Mail. Sie überprüfen und modifizieren die Kamera nur dann, wenn sie eine Fehlfunktion feststellen.
Das würde ja bedeuten, dass diejenigen unter Euch, die die Kamera bereits eingeschickt haben und sie als einwandfrei zurück erhalten haben, sie nicht erneut einsenden können/brauchen, da sie ja in Ordnung ist.
 
...bis zu den ersten erfahrungen mit austauschen oder ablehnungen wird es kaum neue erkenntnisse geben!

Sehe ich auch so.

Aber dann gleich wieder den Brandbeschleuniger rausholen! :rolleyes:

Aber was passiert, wenn Fuji den Sensor nicht tauscht? Denn das schreiben sie ja auch in dem Mail. Sie überprüfen und modifizieren die Kamera nur dann, wenn sie eine Fehlfunktion feststellen.
Das würde ja bedeuten, dass diejenigen unter Euch, die die Kamera bereits eingeschickt haben und sie als einwandfrei zurück erhalten haben, sie nicht erneut einsenden können/brauchen, da sie ja in Ordnung ist.
 
Hätte ich sie eingeschickt gehabt, würde ich sie nach Veröffentlichung des Sensors nochmal einschicken. Mit Einführung des neuen Sensors ändern sich auch die Spezifikationen, innerhalb welcher der Sensor funktionieren muß.
 
Aber dann gleich wieder .....:

Muss ich das verstehen? Nein, dass muss ich nicht!

Ich gehe lediglich auf das von FujiFilm in jedem Antwortmail kommunizierte ein.
Das ist keine von mir gebastelte Vermutung, wie so mache andere hier, sondern wird klar von FujiFilm so publiziert.

Ich lese also ganz klar daraus, dass FujiFilm die Entscheidung, ob modifiziert wird oder nicht, völlig offen lässt.
Da steht mit keinem Wort, dass jede eingeschickte X10 ohne Wenn-und-Aber den neuen Sensor erhält.

Somit ist diese Frage völlig legitim und auch völlig unspektakulär.

Recht hast Du natürlich, wenn man das ebenso abwarten muss, wie alles andere auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte ich sie eingeschickt gehabt, würde ich sie nach Veröffentlichung des Sensors nochmal einschicken. Mit Einführung des neuen Sensors ändern sich auch die Spezifikationen, innerhalb welcher der Sensor funktionieren muß.

Das könnte man so sehen wollen, doch wie passt das dann zusammen:

Hallo,
Ich hatte gestern Fujifilm angeschrieben wegen dem Sensor Tausch.
Habe heute schon eine Antwort bekommen.
---------------------------—------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr Sch.....,

ab Ende Mai bieten wir eine modifizierte Version des Sensors der X10 an. Sollte die Kamera auch nach dem aktuellen Firmware-Update (Version 1.03) nicht wie gewünscht arbeiten, wird die Kamera im Mai kostenfrei vor Ort abgeholt, im FUJIFILM Service überprüft und gegebenenfalls wird dann kostenlos der Sensor gegen den modifizierten Sensor getauscht.

Hierzu lassen wir Ihnen Ende Mai einen Rücksendeschein zukommen. Bitte teilen Sie uns Ihre Anschrift mit.

Vielen Dank!

Kind regards/ Mit freundlichen Grüßen

i.A. XXXX
Ihr FUJIFILM Service Team
-----------------------------------------------------------------------------
Nun dann wollen wir mal sehen was kommt.

Gruß olli

Da bleibt jede Menge Spielraum für FujiFilm - oder?
 
Hmmm,
da frage ich mich, was in meiner Anfrage an den Sevice wegen des weiteren Vorgehens so falsch war im Vergleich zu Euren Anfragen, dass ich bisher noch keine Antwort bekommen habe. Meine Frage ging gestern Mittag (13.03.12 um 14:18 Uhr raus).
Aber bis Ende Mai ist ja noch viel Zeit, und im Moment werden die wahrscheinlich mit Anfragen überflutet...

Oder: Die beantworten nach der Schönheit der Fragesteller. Dann komme ich erst nach Weihnachten dran!

hosentreger
 
Spielraum ..?

ich denke nicht ... FUJI hat als ein so großer in der Branche bereits so
viel Unterstützung und Renomee bei 'eingefleischten' Befürwortern ihrer
Produktreihen eingebüsst, dass sie ein weiterer Rückschlag für Jahre so
stark im wirtschaftlichen Mark treffen könnte, dass sie sich DAS kaum
erlauben können ...

was glaubt der 'geneigte' Käufer, wenn sie/er feststellen müssen, das sich
praktisch NICHTS nach der Rückruf-Aktion an der fehlerhaften Kamera
getan hat ...?

ich fürchte, die Protestwelle die DANN entsteht wird diese - und weltweit
andere - threads als ein 'zaghaftes Aufbegehren' wirken lassen :angel: ...
 
Aber dann gleich wieder den Brandbeschleuniger rausholen! :rolleyes:
du liest ja bereits von mir, dass ich auch nicht ausschließe, dass ein tausch abgelehnt wird aber bis zu diesem zeitpunkt ist alles spekulation, eine diskussion auf techn. grundlage schier unmöglich.

außer natürlich wir treiben schnell mal einen fujiinsider auf der uns ein exemplar mit einem prototypen des neuen sensors schickt und selbst dann ist es kaffeesudleserei weil der serienchip ein anderer sein könnte.

und auch eine diskussion um einen sensortausch und ob fuji das schafft ist schwierig da mir nur wenige fälle bekannt sind (alle bei der s5) wo fuji sensoren getauscht hat und dort lief immer alles erwartungsgemäß gut ab. auch nach vielen jahren tut der sensor noch das was er soll!
 
du liest ja bereits von mir, dass ich auch nicht ausschließe, dass ein tausch abgelehnt wird aber bis zu diesem zeitpunkt ist alles spekulation, eine diskussion auf techn. grundlage schier unmöglich.

Natürlich ist das alles noch völlig offen, was letztendlich passieren wird, wenn.....
Und da stimme ich Dir auch völlig zu: Wir wissen nicht was der neue Chip bringen wird, bringen kann und/oder was sich sonst noch damit ändert, bessert, verschlimmbessert...
Wir wissen eigentlich, bzw. de facto nichts!
Ich gehe aber davon aus, dass Fuji sich kein zweites WDS oder WasAuchImmer leisten will.

Lehnt Euch zurück, die Bäume schlagen bald aus....;) Die Kirschblüte naht....
 
So. Nachdem ich hier nun eine Weile still mitgelesen habe, muss ich mich nun aber auch mal einschalten. Es ist ja nicht zum aushalten, dass gerade eine Lösung von Fuji in Aussicht gestellt wurde und dann direkt die nächsten Verschwörungstheorien aufblühen.

Zum Teil werden hier und anderswo immer wieder Befürchtungen laut, dass Fuji möglicherweise nicht alle Sensoren austauschen wird, weil irgendwelche Tests ergeben, die jeweilige Kamera sei in Ordnung.

Ich kann mir das nicht vorstellen.

Angesichts der Dimension des Problems denke ich, dass ein Test jeder einzelnen Kamera "auf Herz und Nieren" nicht erfolgen wird, weil schlicht die Kapazität fehlt.

Wenn Fuji kostenseitig mit einem einigermaßen blauen Auge aus der Sache rauskommen will, wird Fuji den Sensortausch in "massenproduktionsartiger Weise" durchführen müssen. Ich blaube auch nicht, dass sich da jemand hinsetzt und irgendwas am Sensor zurechtlötet. Die werden wohl die ganze Platine mit dem Sensor tauschen: Aufschrauben - alte Platine ausclipsen - neue Platine einclipsen -zuschrauben - fertig. Dafür spricht einfach das Verhältnis von Arbeitskosten zu Materialkosten.

Die hier geposteten und - zugegeben - nicht unmissverständlich geschriebenen Schreiben von Fuji begründen sich m.E. allein mit der Tatsache, dass Kameras mit dem modifizierten Sensor im Handel schon erhältlich sein werden noch bevor die Sensortauschaktion abgeschlossen sein wird.
Da Fuji dann keine bereits einwandfrei funktionierenden Sensoren tauschen möchte, muss natürlich eine "Prüfung" auf Notwendigkeit stattfinden. Aus zeitlichen bzw. ökonomischen Gründen erstreckt sich diese Prüfung aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf die Kontrolle der Seriennummer. Da wird mit Umstellung der Produktion eine Zahl X festgelegt, ab derer die Sensoren o.k. sind und dann erfolgt die Prüfung nach dem Muster "Ist die Nr. der vorliegenden Kamera größer oder kleiner?". Das bedeutet, dass jeder, der JETZT schon eine Kamera hat, im Mai einen neuen Sensor erhält.

Deshalb mein Rat an alle Zweifler: Nicht zwanghaft im Kopf den nächsten Teufel an die Wand malen. Alles wird gut.
 
silber79 hat ausgeführt, wie ich mir das auch denke. Ich war nur bis gerade eben nur mit dem iPhone online, und hatte keine Lust darauf Romane zu verfassen. :top:
 
.....
Deshalb mein Rat an alle Zweifler: Nicht zwanghaft im Kopf den nächsten Teufel an die Wand malen. Alles wird gut.

Genau meine Meinung - nur etwas weiter ausgeführt ;)
Leider gibts halt hier ewige Schwarzmaler (statt Lichtmaler) :lol:

Ich hab freundlich zum Fuji Service hingeschrieben, bekam 12 Stunden später meine Antwort...und genau das wollte ich. Der Sensor (oder die Platine - ist ja auch logischer..) wird ausgetauscht. Wirds Ende Mai? Wirds Mitte Juni? Wirds Ende Juni? Antwort: Ist doch sch.....egal - hauptsache es tut sich was und da muss man nicht weiter auf Fuji eindreschen. (und das sag ich als ausgewiesener Canon-Fan :o)
 
....
Zum Teil werden hier und anderswo immer wieder Befürchtungen laut, dass Fuji möglicherweise nicht alle Sensoren austauschen wird, weil irgendwelche Tests ergeben, die jeweilige Kamera sei in Ordnung.

Ich kann mir das nicht vorstellen.

Angesichts der Dimension des Problems denke ich, dass ein Test jeder einzelnen Kamera "auf Herz und Nieren" nicht erfolgen wird, weil schlicht die Kapazität fehlt.
............

Ich denke, die schwammigen Formulierungen zielen einzig darauf ab, keine schlafenden Hunde zu wecken: Die (vermutlich) 80% der X10-Besitzer, die noch nie was von WDS gehört haben und es nicht auf ihren Fotos bemerkt haben, will man nicht unbedingt zum Sensortausch animieren. Man läßt sie im Glauben, daß sie nicht betroffen sind, was im gewissen Sinne ja auch stimmt, wenn sie es nicht merken.

Gruß messi
 
Länger nicht mehr gemeldet , aber was Fuji vorhat find ich gut und falls es dann doch mal ne fehlerfreie X10 gibt (gibt´s überhaupt "fehlerfreie" Kameras ?) würde die evtl. auf meinem Weihnachtswunschzettel stehen, vorrausgesetzt die Photokina bring keine X15 wo dann das Objektiv viell nicht mehr im Sucher auftaucht dafür aber etwas mehr Brennweite und Klappdisplay :D :evil:
 
Ich denke, die schwammigen Formulierungen zielen einzig darauf ab, keine schlafenden Hunde zu wecken: Die (vermutlich) 80% der X10-Besitzer, die noch nie was von WDS gehört haben und es nicht auf ihren Fotos bemerkt haben, will man nicht unbedingt zum Sensortausch animieren. Man läßt sie im Glauben, daß sie nicht betroffen sind, was im gewissen Sinne ja auch stimmt, wenn sie es nicht merken.
Gruß messi
Wenn man's so sieht, hat das Fuji im Grunde recht schlau gemanagt! Erst ein "beruhigendes" Update, das sich wahrscheinlich eh nur ein relativ geringer Prozentsatz aller x10-Besitzer runtergeladen hat, und jetzt für den noch immer "Orb"-sehenden Rest der Sensortausch, dessen Ausmaß Fuji durch die Supportvoranmeldung dann gut abschätzen kann.
Ich finde das von Fuji TOP, denn an einen Sensortausch hat hier wohl keiner wirklich geglaubt!
L.G.
 
Gibt´s für die Voranmeldung des Sensortauschs eigentlich eine deadline - die Cams sollen ja im Mai abgeholt werden?

Wenn ein X10-Besitzer erst einmal die Ergebnisse des neuen Sensors abwarten möchte, und sich folglich für diese "erste"/"einmalige?" Rückrufaktion im Mai nicht registrieren lässt, hat er dann später noch die Möglichkeit, einen Sensortausch angeboten zu bekommen??

Gibt es hierzu irgendwelche Info´s?

denzilo
 
Gibt´s für die Voranmeldung des Sensortauschs eigentlich eine deadline - die Cams sollen ja im Mai abgeholt werden?
Ich denke die wird es nicht geben. Was ist mit Käufern die alte Lagerbestände von irgendwelchen Händlern erst im Juni oder Juli kaufen? Auch denen wird sicher der Austausch angeboten werden.
 
Fuji hat sich für eine Lösung enschieden, die einerseits der X-Serie gerecht wird und auf der anderen Seite für Fujifilm den geringsten finanziellen Verlust bedeutet.

Es werden ja nur dann Sensoren getauscht, wenn sich jemand diesbezüglich an den Support wendet. Es gibt aber bestimmt auch viele Besitzer, die das Scheiben-Blooming bisher nicht bemerkt haben, es als normal ansehen oder nichts von der Tauschaktion erfahren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten