• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Na das scheinen ja mal gute Nachrichten zu sein...

Ist eben klassische Informationspolitik die Fuji betrieben hat.
Rückt ihr immer sofort damit raus wenn ihr Bockmist gemacht habt, oder wartet ihr mit der Stellungnahme nicht auch bis ihr einen brauchbaren oder guten Lösungsansatz habt?

Passt für mich in dieser Weise zur Asiatischen Kultur.
Wir Westler sind einfach immer so ungeduldig und anklagend das es uns oft vorbei geht, die Ehre des gegenüber zu wahren...


Ich freue mich auf jeden Fall das sich etwas tut, auch wenn ich für das was ich Fotografiere wenig betroffen bin.

Schöne Grüße
Felix
 
Was heißt klassische Informationspolitik oder asiatische Kultur?

Als ob irgendein europäisches Unternehmen da so viel anders gearbeitet hätte. Oder gar ein Amerikanisches?!?

Ganz im Ernst, wenn man z.B. in die Automobilindustrie schaut und die ganzen Leichen dort betrachtet.

Egal, es wird an der endgültigen Lösung gearbeitet und das ist gut so
 
Mann, die tun ja ALLES für Ihre Kunden, ein neuer Sensor, der nun noch mehr innerhalb der Spezifikationen liegt, wo der Alte doch schon so gut war :lol:
Mensch Mensch - was für ein Theater, wenn ich das schon lese: we did receive "SOME INQUIRIES" - klingt nach 5 oder 10...:rolleyes:
Fallt bitte auf die Knie vor Dankbarkeit :top:

Ehrlich gesagt überfordert mich die nicht vorhandene/stark vorhandene Ironie Deines Beitrags.

Was hätte Fuji denn besser machen können als Sie es mit dieser Ankündigung getan haben? (abgesehen davon, dass dieses Statement ein paar Monate zu spät kommt)

Das ist doch die optimale Lösung, genau das haben die ganzen nicht-besitzenden Haufmichdraufs hier im Thread doch gefordert. Und jetzt setzt es Fuji um.
Etwas spät zwar, aber doch die optimale Lösung.
 
Was heißt klassische Informationspolitik oder asiatische Kultur?

Ich bezog mich auf die hier geführte Diskusion um ein Japanisches Produkt...

Was wo anders los ist, ist hier nicht das Thema...

Das sich was tut ist klasse hatte ich ja gerade auch schon geschrieben!

Schöne Grüße
Felix
 
schon lustig. zuerst werfen viele vor es werde ohnehin nichts am 12. märz passieren und nun ist doch tatsächlich etwas passiert und es wird weiter vorgeworfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
"Die Ehre des Kunden - oder die Ehre der Firma".
..........
PS: Wenn sie problemlos austauschen haben sie die Kurve gekriegt - die dritte - nach der vierten - kommt die Wand
- manchmal schon nach der ersten

Endlich mal gute Neuigkeiten. Hoffen wir, dass der neue Sensor ähnliche Qualitäten hat wie der jetzige - aber ohne WDS.

PS: Übrigens ist es ein Oval, nach der vierten Kurve kommt nicht die Wand, sondern ein Neukauf.
 
Was hätte Fuji denn besser machen können als Sie es mit dieser Ankündigung getan haben?

Das, was Canon 2008 nach dem Bekanntwerden des "Black Dot Syndrome" gemacht hat, den Fehler eingestehen, eine schnelle Lösung anbieten, sich sehr entschuldigen, dieses ganze "es ist ja eigentlich nix und es hat auch fast niemand das Problem, aber weil wir so tolle Qualität anbieten und sooo Kundenfreundlich sind, bieten wir euch doch schlussendlich eine finale Lösung" (nach diversen Versuchen das unter den Tisch zu kehren) schrecklich...

Das hat auch nichts mit asiatischer Kultur zu tun, davon habe ich während meiner Jahre in Tokyo nichts mitbekommen, Japaner gestehen Schuld eigentlich ein und entschuldigen sich 1000x - davon habe ich noch nichts mitbekommen, kein einziges Wort über Eingeständnis oder auch nur eine Entschuldigung.

Gut, dass nun endlich was passiert, wer weiß, wie es ohne den DPREVIEW Bericht gelaufen wäre, denen könnt Ihr echt dankbar sein.
 
Das hat auch nichts mit asiatischer Kultur zu tun, davon habe ich während meiner Jahre in Tokyo nichts mitbekommen, Japaner gestehen Schuld eigentlich ein und entschuldigen sich 1000x - davon habe ich noch nichts mitbekommen, kein einziges Wort über Eingeständnis oder auch nur eine Entschuldigung.

naja, seit fukushima habe ich die firmenbosse japanischer firmen eher als menschen kennen gelernt, die eher hinhalten und probleme klein reden...
 
Ist denn überhaupt schon ansatzweise bekannt, wie diese Umtauschaktion ablaufen soll / wird?

Denn eines dürfte wohl klar sein: Letztendlich wird sie fast jedem umtauschen *müssen*, wenn er sie in der nächsten Zeit verkaufen will. Ich z.B. halte eine Kamera nie länger als max. 1 1/2 Jahre. Nur einige wandern dauerhaft in die Vitrine.

Zu den Käufern die sich explizit dafür (Gebrauchtkamera) entscheiden, wird diese Thematik dann wohl auch durchgedrungen sein und es wird schwer, zu vermitteln, dass die zu verkaufende das Problem nicht oder derart geringfügig hatte ...what ever....
 
schon lustig. zuerst werfen viele vor es werde ohnehin nichts am 12. märz passieren und nun ist doch tatsächlich etwas passiert und es wird weiter vorgeworfen?
.
Gähn - oh was hab' ich verpasst :)
Was ist den passiert? - sieht eher wie der Anfang einer Passage aus und nicht deren Ende.

Wenn man jetzt die X10 kaufen möchte oder wie ich die X-S1,
(Oder die X-1Pro für die 'rud' freundlicherweise einen neuen, eigenen Thread aufgemacht hat :angel:)
wann greife ich wo zu?

Sogar wenn ich ein Rücksendefenster bis Dez. 2012 hätte, weiss ich, wie hier schon erwähnt,
nicht, was und wann genau die kommende X10xxx oder X-S1xxx darstellen wird.
.
 
Vielleicht habe ich schon wieder Tomaten auf den Augen, aber ich habe nichts im Text auf dpreview gefunden, was darauf schliessen lässt, dass getauscht wird. Da steht nur, dass sich betroffene Käufer mit Fuji in Verbindung setzen sollen. Wie kommt man auf die Umtauschaktion?

cu
cyco
 
Fujifilm wechselt ganz sicher nicht die Sensoren aus!!! Bei der Xs1 kommt der Blooming Effekt gar nicht vor???
Mann kann auch die Leute verarschen!
 
...Das ist doch die optimale Lösung, genau das haben die ganzen nicht-besitzenden Haufmichdraufs hier im Thread doch gefordert...

Hätte sich Fuji auch dann bewegt, wenn sich nur die Fan-Boys hier zu Wort gemeldet hätten ...?!!!

denzilo

P.S. Ein Sensorproblem wurde ja bisher von der betreffenden Fraktion hier vehement bestritten - wohl auf´s falsche Pferd gesetzt. Geht schon mal in den Keller, um Asche zu holen :evil::lol:
 
Mal ehrlich.

Die X10 wird als Klassenprimus bei den Kompakten mit außerordentlichen Fähigkeiten in der Werbung und in der Bedienungsanleitung beschrieben.

Anfangs war es, wenn es denn überhaupt Bildfehler sein sollten, schlicht ein Versagen des Nutzers. So lautete Fuji erstes Statement auf zahlreiche Reklamationen. Das war einfach Ignoranz.

Dann wurde nach überlanger Ankündigung für die, die eben mit der Kamera nicht umgehen können, ein Firmware-Update für den EXR-Automatikbetrieb veröffentlicht. Die Schuld liegt weiterhin beim Anwender, aber wenn es halt sein muss, dann ist man ihm eben mit exotischen Einstellungen behilflich. Diese Einstellungen (High-ISO) sind gut für die Kamera, aber leider nicht im Sinne des Fotografen. Das war Oberlehrerhaft.

Jetzt, nach nebulöser Geheimniskrämerei, arbeitet man hart daran, auch die weiterhin nicht endenwollenden Nervensägen mit einer weiteren Geduldsprobe verstummen zu lassen - ohne auch nur irgendetwas Genaues zur "definitiven Lösung" der verkauften X10er zu sagen. ABER sie arbeiten auch hart daran, einen besseren Nachfolger in die Läden zu bringen. Das ist Verdummung.

Wenn da nicht noch ein deutlicher Rucker von Fuji kommt, war es das für mich mit Fuji. Auch ein Kamerakauf ist Vertauenssache und das Vertrauen hat Fuji dann gründlich verspielt. Zugegeben, nicht jedes Bild besteht aus weißen Scheiben. Aber die Gefahr besteht bei jedem Bild und bei jedem Licht, das zeigt die Erfahrung. Um dieses Problem drumherum zu fotografieren ist unmöglich und unzumutbar.

Die Uhr läuft ab für Fuji
R
 
Es ist schon erstaunlich, in meinem Reparaturbericht vom 8. März 2012 (!) wurde noch festgestellt, dass kein unnatürliches Blooming festgestellt worden sei. Ganze vier Tage später wird das gesamte Krisenmanagement über Bord geworfen und nun eine weltweite Aus- bzw. Umtauschaktion angekündigt!?

Da muß man sich schon die Augen reiben... Mir geht es genauso.

Ich würde meine Kamera bis dahin gerne zurückgeben... Also dürfte der Stress, jedenfalls für diejenigen, die sich nicht auf die Widerrufsregelungen des Fernabsatzgesetztes berufen können, weitergehen.

Warten wir jetzt bis Ende Mai 2012 oder doch realistischerweise bis August 2012, um dann einen neuen Sensor oder eine neue Kamera samt neuen Sensor zu erhalten?

Genau das umgeht Fuji mit der gemachten Aussage. An den Spezifikationen hat sich ja nichts geändert… Es ist immer noch nichts anders als Hinhaltetaktik. Der Kunde hat nach wie vor keine rechtliche Handhabe zur Rückgabe, die Kamera arbeitet immer noch innerhalb der Fuji-eigenen Spezifikationen.

Bis zu einer endgültigen Reparatur (oder Umtausch!?!) wird weiterhin das Geld der Kunden verbrannt durch noch schneller sinkende Preise am Gebrauchtmarkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt, nach nebulöser Geheimniskrämerei, arbeitet man hart daran, auch die weiterhin nicht endenwollenden Nervensägen mit einer weiteren Geduldsprobe verstummen zu lassen - ohne auch nur irgendetwas Genaues zur "definitiven Lösung" der verkauften X10er zu sagen. ABER sie arbeiten auch hart daran, einen besseren Nachfolger in die Läden zu bringen. Das ist Verdummung.
Das hat einen anderen Hintergrund: Fuji will Klagen und damit den Druck, die X10 massenhaft zurücknehmen zu müssen, begegnen - sie bezeichnen nach wie vor die WDS (die bei allen Digis vorkommen, aber bei diesem großartigen Sensor eben etwas anders ausfallen) als "innerhalb der Spezifikationen". Damit geben sie keine Schuld zu; vielmehr tun sie freiwillig dem unzufriedenen Kunden etwas Gutes, indem sie einen neuen Sensor anfertigen.
Hätten sie - was das Richtige gewesen wäre - eine "X10 II" angekündigt, mit dem Hinweis, dass jeder Kunde seine X10 gegen diese eintauschen kann, oder gleich eine Rückholaktion: hätten sie als die Schuldigen dagestanden.

Wenn da nicht noch ein deutlicher Rucker von Fuji kommt, war es das für mich mit Fuji. Auch ein Kamerakauf ist Vertauenssache und das Vertrauen hat Fuji dann gründlich verspielt.
Für mich war es das schon - und das trotz X100, die ich nach wie vor mag. Die X10 ist weg, stattdessen eine (für mich: deutlich bessere) Kompakte da.
 
Jup meine wird auch gehen,dieses schwammige hingehalte ist mir zu blöd. Würden jetzt Termine und Modalitäten feststehen,ok,denn zeit genug hatten sie,so ist das immernoch peinlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten