• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Ist zwar keine klassische Rückrufaktion, aber ich würde sie dennoch dort einordnen wollen:

PENTAX hat alle K5 der ersten Serie, die mit Sensorflecken (sogenannte "Perlenketten") behaftet waren, kostenlos umgetauscht, und das noch nach Monaten und auch bei Kameras, die inzwischen mehrere Tausend Aufnahmen auf dem Buckel hatten!

Und das, obwohl das Problem oft nur bei Blendenwerten im zweistelligen Bereich und bei blauem Himmel zu sehen war.

Dazu sag ich noch nachträglich: Hut ab! :)

Könnte ja bei FUJI für die X10 auch noch kommen - wer weiß?
 
Mal ein anderer Versuch zur Produktivität:

Wer von den Mitlesenden hat denn erst kürzlich eine X10 erworben?

Haben auch die neuesten Modelle noch das WDS?

Ich persönlich rechne mit einer stillen Hardware-Nachbesserung der neuesten Modelle, weshalb ich selbst alle 1-2 Monate eine X10 bestellt habe/bestellen werde, um zu testen, ob sich was geändert hat. (vielleicht nicht ganz nett für die Händler, aber für mich die einzige Lösung).

Vielleicht können ja die aktuellen Besitzer mal die ersten Ziffern/Buchstaben ihrer Seriennummern zusammen mit dem Kaufdatum und einem Hinweis auf WDS ja/nein posten, (wird wohl aktuell bei allen ja sein), vielleicht sogar als richtige Liste, also immer die vorherigen Nummern ins eigene Posting kopieren.
Fuji hat ja auch z.B. bei der HS20 zwischen den einzelnen Revisionen einiges perfektioniert, vielleicht läuft es hier ähnlich.
 
Das nennst Du "Produktivität" ?!

...
 
Das nennst Du "Produktivität" ?!

...

Ja, so nenne ich das. Weil man daran eine Verbesserung der Hardware festmachen könnte.

Findest Du Deinen Beitrag produktiver? Oder die tausend Wiederholungen, dass es WDS gibt, wen es stört und wen nicht?

Es gibt nur zwei Hoffnungen für alle, die mit WDS nicht leben können/wollen:

- Das FW-Update, von dem man ja im Allgemeinen keine vollständige Beseitigung erwartet wird (und von Fuji auch nicht angekündigt ist)

- Eine Anpassung des Sensors und damit eine komplette Beseitigung des WDS

Das FW-Update wird wohl keiner verpassen, eine Anpassung der Hardware fände ab einer bestimmten Seriennummer statt. Diese im Fall der Fälle zu wissen wäre sehr vorteilhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal ein anderer Versuch zur Produktivität:

Ich persönlich rechne mit einer stillen Hardware-Nachbesserung der neuesten Modelle, weshalb ich selbst alle 1-2 Monate eine X10 bestellt habe/bestellen werde, um zu testen, ob sich was geändert hat. (vielleicht nicht ganz nett für die Händler, aber für mich die einzige Lösung).

Das ist nicht "produktiv", höchstens für die Paketspeditionen. :ugly:

Damit schadest Du nur denjenigen, die diese Fehlkonstruktion nicht verursacht haben, nämlich den Händlern.

Außerdem wäre es ziemlich naiv, hier auf "stille" Hardware-Nachbesserung zu hoffen. Aus all den Pressemitteilungen und Statements von Fuji-Vertretern geht klar hervor, dass sie das Problem nicht vollständig beheben können. Und falls tatsächlich irgendwann mal ein komplett neuer Sensor kommen sollte, würden sie das mit einem großen PR-Bahnhof offiziell verkünden.
 
Eine neue Hardwarerevision des Sensors würde ich an deren Stelle stillschweigend in die Serie einführen allein schon um die Besitzer aktueller X10 nicht aus der Reserve zu locken. Nicht das man da noch aus Herstellersicht teure Begehrlichkeiten weckt...

Irgendwann wird man halt bei neu verkauften X10 nichts mehr über WDS lesen und das Thema schläft ein. Binnen Jahresfrist mit einer X11 sowieso. ;)
 
Das ist nicht "produktiv", höchstens für die Paketspeditionen. :ugly:

Mit produktiv meinte ich nicht meine Testkäufe, sondern das Sammeln/Posten der Anfangsziffern der Seriennummern der aktuellen X10.

Außerdem wäre es ziemlich naiv, hier auf "stille" Hardware-Nachbesserung zu hoffen. Aus all den Pressemitteilungen und Statements von Fuji-Vertretern geht klar hervor, dass sie das Problem nicht vollständig beheben können. Und falls tatsächlich irgendwann mal ein komplett neuer Sensor kommen sollte, würden sie das mit einem großen PR-Bahnhof offiziell verkünden.

Naiv finde ich die Erwartung, Fuji würde das groß ankündigen. Dann bekämen sie wahrscheinlich so ziemlich jede X10 zur Nachbesserung zugeschickt.

Eine stille Einführung würde ein Großteil der Altkäufer gar nicht bemerken, und noch weniger Käufer würden die X10 einschicken.

Natürlich ist das wieder nicht die feine Englische, aber offensichtlich üblich.
 
Das ist der einzige Grund warum ich hier immer wieder gerne mitlese. Die Fakten sind seit den ersten 50 Post bekannt. Der Rest ist nur noch Spass. :D

cu
cyco

:top: Genau und stellenweise wesentlich besser als *Neues aus der Anstalt* :eek:

Und trotz der WDS würde ich die Kamera niemals hergeben, da die Vorteile i.m. Augen bei weitem überwiegen.
Sollte es dereinst die X20 geben, werde ich sie allerdings erwerben und meiner Hoffnung Ausdruck verleihen, dass sie das WDS evtl. doch nicht aufweist.
 
Wie bei Canon , Nikon u.a. üblich, schreibt Fujifilm im Prospekt zur X10: "Änderungen der technischen Daten ohne weitere Mitteilung sind vorbehalten."

Das WD-Syndrom schreckt mich (noch) vom Kauf ab.
Der Markt (Preis) wird es regeln.

Bis dahin, "heiteres Scheiben schießen"...

...

PS: Die vier von der Tankstelle – DP1, DP2, X10 und GRD-IV
 
es wird mit 100% Sicherheit keine stillschweigende Revision geben, weil gerade dies zum Chaos führen würde. Die X10 ist, wie sie ist, und der Nachfolger wird dann eben "anders" sein. Sigma hat das mit der DP2, DP2S, DP2X ja auch so gemacht. Somit weiß jeder, was er in den Händen hält und kann sich darauf einstellen. Alles andere ist Murks!
 
es wird mit 100% Sicherheit keine stillschweigende Revision geben

Quelle?

weil gerade dies zum Chaos führen würde.


Wieso Chaos? Die meisten Nutzer wissen gar nichts vom WDS.

Ich wage mal einen Ausblick:

Das FW-Update wird das Ganze noch etwas abmildern, und irgendwann kommen dann halt neue Margen ganz ohne WDS.
Die wenigsten Nutzer werden ihre "alte" X10 mit einer "neuen" vergleichen. Und wer das doch tut und reklamiert, bekommt seine X10 getauscht. Bei den paar Leuten fällt das kaum auf.
 
. . .
Die wenigsten Nutzer werden ihre "alte" X10 mit einer "neuen" vergleichen. Und wer das doch tut und reklamiert, bekommt seine X10 getauscht. Bei den paar Leuten fällt das kaum auf.

Daher werde ich schon mal rein vorsorglich ein Beschwerdeschreiben an FUJI Deutschland senden und die Sache reklamieren (nachdem das Fw Update da ist!).
Spätestens in einem halben bis dreiviertel Jahr werde ich die meine X10 wegen des Mangels einsenden und auf Reparatur bestehen, egal ob ich was von einer Veränderung gehört habe. Das wird schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und trotz der WDS würde ich die Kamera niemals hergeben, da die Vorteile i.m. Augen bei weitem überwiegen.

:lol:Wenigstens einer, der sich nicht dauernd wiederholt. Wech mit dat Dingen und auf die G1x warten. :ugly::D:evil:

Ist das WDS auch mit Graufilter vorhanden oder könnte man es es damit nicht abmildern? Ich meine wegen der Intensität der Lichtquellen. Oder ist der Gedanke völlig Banane und es sollte heißen, gehe nicht über Los und begib dich direkt zum Fotokurs?;)
 
... Naja, in ca. 2-3 Wochen wird die neue FW von Fuji ja erhältlich sein ...

Dann werden hier Geheimtipps kursieren, wie man Trotzdem noch mit NOCH absurderen Kamera-Einstellungen auf teufel komm raus und irgendwie noch so etwas wie Scheibchen "produzieren" kann...

Tut mir leid; ISO 100 (bzw. die Base-ISO des jeweiligen Sensors) ist die Standard-Einstellung aller nachts mit Stativ fotografierenden Bildjäger, die es auf möglichst hohe Bildqualität anlegen. Daran ist absolut garnichts absurd.

Absurd ist, dass Fujifilm empfiehlt, nachts mit High-ISO (und High-DR) zu fotografieren, was mit keiner anderen digitalen Kamera, die es sonst gibt, notwendig ist. Wer nachts freihand fotografieren will, der kann kaum anders, als der Empfehlung zu folgen - das ist klar und mit jeder Kamera so. Einzig bei der X10 ist es der defekte Sensor, der auch die Stativnutzer zu High-ISO zwingt - und das für ca. 500,- Euro! Ein bischen happig, oder? Da hätten die das Stativgewinde auch aus Schokolade machen können, dann hätte man es wenigstens aufessen können ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder ist der Gedanke völlig Banane und es sollte heißen, gehe nicht über Los und begib dich direkt zum Fotokurs?;)

Ja - Letzteres trifft zu, da man mit einem Graufilter, um ein Bild mit derselben Helligkeit wie ohne Graufilter zu erhalten, länger belichten muss und am Ende der Belichtung genauso viel Licht auf den Sensor gefallen ist wie im Falle der Belichtung ohne Filter.
 
Quelle?


Wieso Chaos? Die meisten Nutzer wissen gar nichts vom WDS.

Ich wage mal einen Ausblick:

Das FW-Update wird das Ganze noch etwas abmildern, und irgendwann kommen dann halt neue Margen ganz ohne WDS.
Die wenigsten Nutzer werden ihre "alte" X10 mit einer "neuen" vergleichen. Und wer das doch tut und reklamiert, bekommt seine X10 getauscht. Bei den paar Leuten fällt das kaum auf.

Quelle? Brauche ich nicht, weil es logisch ist, da eine stillschweigende Revision in diesem Ausmaß nur Nachteile bringen würde. Das Problem ist hierfür viel zu bekannt. Desweiteren würde ich gerne mal deine Quelle sehen. Du stellst ja selber Behauptungen auf und verunsicherst die Leute.
Man wird eine X11 oder X10"S" herausbringen. Damit erspart man sich Umtauschaktionen von unbekanntem Ausmaß. Und man schafft Klarheit und bleibt glaubwürdig. Wie gesagt, alles andere ist Murks. Wie sollen denn z.B. zukünftige Firmwareupdates aussehen? Zwei unterschiedliche für 1 Modell? Sämtliche Testberichte wären obsolet, weil der neue Sensor vielleicht andere Farben produziert oder mehr rauscht? Es kann nämlich durchaus sein, dass der Sensor nicht fehlerhaft ist, sondern einfach nur "übertuned" wurde, soll heißen, die enorme Lichtausbeute muß irgendwie "bezahlt" werden. Oder einfacher gesagt, wo Licht ist, ist auch Schatten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten