• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Also bei dem Bild bin ich mir ehrlich gesagt auch nicht ganz sicher ob da nicht auch mit EBV noch etwas nachgeholfen wurde...
Ich hab ja auch schon einige Nachtaufnahmen mit der X10 gemacht und natürlich auch einige mit WDS aber so extrem?
 
P.S.: Ich frage mich nur gerade warum er bei der X10 die Belichtung auf +2/3EV korrigiert hat, im Gegensatz zur D7000 die mit ca. gut -1/3EV eingestellt war?
viel mehr ist der weißabgleich wohl absichtlich verstellt.

wie sehen diese scheiben eigentlich bei RAW-entwicklung aus? würde mich über eine hoch gelandene oder verlinkte freuen :)

von meiner S5 weiß ich, dass man die lichter mit ACR sehr großzügig wiederherstellen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das fand ich besonders herausstechend (X10 - D7000 gleiches Motiv):

Etwas unfair ist es aber schon. Die D7000 hat den sehr guten 16MP APS-C Sensor der einer Nex überlegen ist :cool:
Für mich wäre die Kompaktknipse X10 auch ohne WDS nichts. Von Canon gibt es besseres.
 
Hi,
habe diesen Link gerade bei dpreview gefunden:

http://www.ojodigital.com/foro/camaras/392853-fuji-x10-hroblemas.html

Ich kann leider kein spanisch aber die Bilder sprechen für sich...

Also solche Scheiben krieg ich mit allen Mitteln der Kunst nicht zusammen... ob da nicht etwas nachgeholfen wurde :confused:
 
Wer sich die Mühe macht, den Link mit den vielen Bildern mal selber zu betrachten, wird sehen, daß der Bildautor sogar teilweise notiert hat, daß er entgegen den Empfehlungen mit ISO100 belichtet hat.

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer sich die Mühe macht, den Link mit den vielen Bildern mal selber zu betrachten, wird sehen, daß der Bildautor sogar teilweise notiert hat, daß er entgegen den Empfehlungen mit ISO100 belichtet hat.

Gruß
MF

Jeder Seite ihre Mittel. Fuji sagt es ist alles in der Spezifikation und die User zeigen extreme Beispiele. In solchen Situation steht nirgends, dass man das nicht machen darf. Die Waffen werden nach Bedarf gewählt und nach den bisherigen Stellungnahmen und Aussichten ist die Hoffnung auf Besserung ja doch stark gesunken.

Wenn ich einen Fehler an einem Produk zeigen will, dann halte ich mich sicherlich nicht an Empfehlungen zu dessen Vermeidung.
 
Wer sich die Mühe macht, den Link mit den vielen Bildern mal selber zu betrachten, wird sehen, daß der Bildautor sogar teilweise notiert hat, daß er entgegen den Empfehlungen mit ISO100 belichtet hat.

Gruß
MF

Ich lach mich krank!

Was bitte soll man denn anders machen wenn man am Abend bzw. Nachts mit ISO100 ein möglichst unverrauschtes Bild machen will? Gar keines weil´s "entgegen der Empfehlung" ist? ISO1600 verwenden um den Effekt "abzuschwächen"? Akzeptiere doch einfach mal, daß die Kamera ein Problem hat welches für Knipser wohl weniger relevant ist weil die sowas mit ISO1600 aufwärts ablichten in der Vollautomatik. für gehobene Ansprüche stellt sowas doch aber ein Nogo dar. Das sind doch stinknormale Einstellungen bei den Bildern: F2.2 ISO100 1/2sec und F/2.2 ISO100 4sec. Hätte ich evtl. etwas anders gestaltet aber das sind jedenfalls keine ungewöhnlichen oder total weltfremden Werte. Z.B. auch mit ISO200 und 1/4sec und dann Freihand wäre das Ergebnis wohl nicht anders ausgefallen.
 
CES 2012: Fujifilm has confirmed in a discussion with dpreview, more details about its plans for the X-system. It also said a firmware update for the X10 aimed at reducing the 'white-orb' problem is due in early February, if not before. The firmware update, that addresses the hard-edged white discs or orbs generated when highlight regions clip, will reduce but not completely remove the effect. Meanwhile, the company hinted the X-Pro1 will be accompanied by at least one less expensive model.

Quelle: http://www.dpreview.com/news/2012/01/12/Fujifilmupdate
 
... daß er entgegen den Empfehlungen mit ISO100 belichtet hat.
Angenommen ich kaufe ein relativ teures Auto, bei dem dann plötzlich in manchen Situatione ein gröberes technisches Problem auftritt.
Die Reaktion des Herstellers: ist alles innerhalb der Spezifikation, ich dürfe halt nicht bei eingeschaltetem Licht im 5. Gang fahren dann tritt das Problem nicht auf. :rolleyes:
 
So viele Beiträge über die weissen und so wenig über die schwarzen :confused:

Hier schwarze Spitzlichter der X-S1

Es wurden bereits Bilder aus der X10 gezeigt, welche ein Bürogebäude bei Nacht zeigen, dessen hell erleuchtete Fenster jeweils im Zentrum komplett schwarz (RGB: 0,0,0) sind.

Unter welchen Umständen dieser Fehler auftritt und ob er reproduzierbar ist, würde mich auch interessieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
wie sehen diese scheiben eigentlich bei RAW-entwicklung aus? würde mich über eine hoch gelandene oder verlinkte freuen :)
von meiner S5 weiß ich, dass man die lichter mit ACR sehr großzügig wiederherstellen kann.
Soweit ich den (echten) Infos hier entnehmen konnte, sehen die RAWs genauso aus. Wie das mit Wiederherstellen aussieht, kann ich leider nicht sagen, da ich keine RAW-Datei davon habe.

Auf meine Frage, ob WDS immer auftritt, oder vielleicht von x Bildern nur 1-mal (bei selber Einstellung) habe ich auch noch nicht herausgefunden.
 
Der der sich an die Workarounds von Fuji und aus Foren gegen die weißen Scheiben hält wo möglichst hohe ISO empfohlen wird?
Also Hirn komplett ausschalten und ein Cap mit der Aufschrift "Fuji sagt" aufsetzen?

Warum dann nicht auch gleich nur noch Bilder ohne sichtbare Lichtquellen aufnehmen, weil Fuji das so sagt? Sorry, das ist kein Argument. Außerdem sind das keine hohen ISOs mehr, das sind allerhöchste ISOs.
 
Also Hirn komplett ausschalten und ein Cap mit der Aufschrift "Fuji sagt" aufsetzen?

Warum dann nicht auch gleich nur noch Bilder ohne sichtbare Lichtquellen aufnehmen, weil Fuji das so sagt? Sorry, das ist kein Argument. Außerdem sind das keine hohen ISOs mehr, das sind allerhöchste ISOs.

Naja wenn ich ISO 100 nehme hab ich halt white dots. Wie also jetzt?
 
Naja wenn ich ISO 100 nehme hab ich halt white dots. Wie also jetzt?
Du weißt schon, dass es zwischen ISO100 und ISO3200 noch was gibt? Als vorübergehende Lösung zur Vermeidung der Scheiben würde ich ISO400 akzeptabel finden, aber bei einer Kompakten gehe ich doch freiwillig nie über ISO1600. Hey, das ist doch nur meine Meinung. Wenn du in der Sonne ISO3200 okay findest, fein.

Wobei ich hier gleich mal wieder meine noch unbeantwortete Frage wiederholen kann :) Hat man bei ISO100 immer die Dots, oder nur manchmal?
 
So viele Beiträge über die weissen und so wenig über die schwarzen :confused:

Hier schwarze Spitzlichter der X-S1
Die Übersetzung kann man ja nicht wirklich gut verstehen...

Für mich sehen diese schwarzen Punkte aus wie etwas, das auftreten könnte, wenn Fuji den weißen Scheiben per Firmware zu Leibe rückt... Also erkennen, an welchen Stellen ich eine (255,255,255)-Fläche habe und das dann zu (0,0,0) machen... :(
Hoffen wir, dass sie es besser können. :rolleyes:
 
Wer sich die Mühe macht, den Link mit den vielen Bildern mal selber zu betrachten, wird sehen, daß der Bildautor sogar teilweise notiert hat, daß er entgegen den Empfehlungen mit ISO100 belichtet hat.

Kein Fotograf, der mit Film Nachtaufnahmen in Städten gefertigt hat oder fertigt (hier schreibe ich nicht über Reportage oder Streetfotografie), wäre auf die Idee gekommen einen 1600er Superia zu nehmen. Das hat sich bis heute nicht geändert.

Diese Empfehlung, wo immer sie herkommt, ist fotografischer Unsinn!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten