• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

(Auch wenn ich den zweiten Finger schon in einem anderem Thread andeutungsweise gesehen habe.)

In welchem Thread? HS20/30?

Dann zeig doch hier ein entsprechendes Bild, dann kann rud die Kamera mit in den Titel aufnehmen.

Bisher enstehen Scheiben bei der HS20 nur in den Köpfen firmenpolitisch entsprechend eingestellter Poster. (nicht NUTZER, von denen hat das noch keiner feststellen können)
 
@casimero: Es kann keine sinnvolle Empfehlung seitens Fuji geben. Das WDS tritt einfach bei Spitzlichtern auf. Wer versucht es zu mindern wird um höhere ISO und Abblenden nicht drumrum kommen. Damit beraubt man die Kamera aber um die Hauptvorteile die sie bietet. Eine saubere, gute Auflösung bzw. sehr gute Bildquali bei niedrigen ISO sowie die hohe Lichtstärke mit f/2.0-2.8 z.B. bei Lowlight. Wenn ich die nur eingeschränkt nutzen kann (sprich: nur bei Motiven ohne punktuelle Lichtquellen) ist das für mich Einschränkung die ich so nie akzeptieren würde. Wie lichtstark 2.8 auch schon sagte, eine Sekunde Belichtung bei Grund-ISO muss eine 500,-€ Kamera ohne gravierende Bildfehler hinbekommen. Er hat recht und dennoch ist es unvollständig, denn auch eine 100,-€ Knipse muss das können - und die kann das dann auch, wenngleich auch mit Abstrichen in der Bildqualität!
 
In welchem Thread?
Guckst Du hier ...

Oder hier ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo MF,

das Bild ist ein reines Testbild, das ich glaub ich bei Post 800+- schonmal eingestellt hatte. Das Motiv ist eine ganz normale Kerze, keine Glühbirne.

Das Bild hatte ich mit meiner zweiten X10 gemacht, um zu testen, ob eventuell schon was an der Hardware geändert wurde.

Im "realen" Leben hätte ich das Bild mit ganz anderen Einstellungen gemacht, und dadurch das WDS entsprechend minimiert.


Zweck dieses Bildes ist lediglich, die von mir gepostete Modellvorstellung über das technische Entstehen der Scheiben zu untermauern.

ok, den Zusammenhang hatte ich nicht verstanden.
Danke für die Erläuterung.

Gruß
MF
 
Ich dachte hier geht's jetzt auch schon los dass allen Fujis Scheiben angedichtet werden.
Andichten möchte ich Fuji gar nichts, ich mag die Marke ja und möchte weiterhin von denen kaufen.

Mich regen nur diese Pauschalbeiträge auf, wo der Fehler nur hinter der Kamera zu suchen ist. :grumble:
 

Wieso Fuji das nicht endlich in Ordnung bringt ist mir schleierhaft. Sie hatten doch Zeit und können dies unmöglich in der nächsten Kamera drin lassen. Das muss raus aus der X10 und der X-S1.
 
Wieso Fuji das nicht endlich in Ordnung bringt ist mir schleierhaft.
Die sind garantiert bereits voll drüber. Die Lösung wird nicht so schnell zu finden sein, sonst hätten sie das Update sicher längst veröffentlicht.

Würde die X-S1 nicht noch ganz frisch in den Startlöchern stehen, könnte ich mir vorstellen, sie wollen es unter den Tisch kehren, aber die Interessenten der X-S1 sind entsprechend vorgewarnt, was die Käufer der X10 nicht waren. Ohne X10 hätte ich durchaus in Versuchung geraten können, so aber werde ich ganz sicher erstmal abwarten.

Hauptsache, sie stecken ihre Erkenntnisse nicht erst in die nächste Flut von neuen Modellen...
 
Wieso Fuji das nicht endlich in Ordnung bringt ist mir schleierhaft. Sie hatten doch Zeit und können dies unmöglich in der nächsten Kamera drin lassen. Das muss raus aus der X10 und der X-S1.
was, wenn es nicht geht? mal eben den Sensor tauschen, das ist nicht drin bei solch elektronischen Wunderwerken. Die basieren auf dem Sensor, der ja offenbar eine komplette Neuentwicklung ist.

Fuji muss klar sein: wenn ein FWupdate den Mangel nicht beheben kann, müsste die Firma die Kamera zurückrufen. Das wird sie, wie es aussieht, aber nicht tun, denn viele wissen von dem Problem nicht, oder es ist ihnen egal, so lange sie nur andere Motive ohne Scheibenverdacht aufnehmen.

Falls ein FWupdate also nichts bringt: geht es nur über den Weg, die Kamera direkt an Fuji zu schicken, zwecks "Nachbesserung". Man wird dann sehen, wie die Fa. reagiert ...
 
Ich verstehe gar nicht, wieso hier die eine Seite versucht, die andere vom Gegenteil zu überzeugen. Es kann doch jeder denken darüber, wie er will.

Ich persönlich habe jetzt genug Informationen und plakative Beispiele gesehen um für mich zu entscheiden, dass mir dieses Problem zutiefst ******egal ist.

Nachdem ich inzwischen erfahren habe, dass die X-S1 den gleichen(!) EVF bekommt (besitzt) wie die X100, ist das (ohne dass ich eigentlich je eine Bridge haben wollte) auf einmal eine hochinteressante Kamera für mich geworden.

Ich kann es vollkommen verstehen, wenn die WDS Problematik für manche Anwender prohibitiv ist. Für mich ist sie es nicht und eigentlich muss man doch gar nicht mehr dazu sagen - so oder so wird sicherlich niemand hier im Forum eine andere Meinung dazu "umdrehen" können.

Damit ist für mich auch schon alles dazu gesagt, was zu sagen gibt.
 
206 Einträge unter Beispielbilder der X10.
1952 Einträge hier.

Dieses Problem ist mit Sicherheit sehr wichtig, jedoch empfinde ich dieses schon als etwas übertrieben.

Mehr Sinn würde es für mich machen, diese Einträge als MAIL an Fuji zu senden.
So könnte man eventuell auch etwas positives erreichen.


Ist nur meine Meinung!

Dieter
 
Mehr Sinn würde es für mich machen, diese Einträge als MAIL an Fuji zu senden.
Aber dann besser gleich zur Hauptverwaltung in Tokio.

Vergangene Woche habe ich Fuji angemailt bezüglich der X-S1 und der Tatsache der "weißen Scheiben" und dass ich sie so nie kaufen würde. Ein paar Stunden später hat mich sogar jemand aus Kleve zurückgerufen. Der Mann war total nett und bemüht, aber etwas Konkretes konnte (oder durfte) er nicht sagen. Sie warten auf Meldung aus Tokio. Die Story vom normalen Blooming habe ich diskret unterbrochen. Natürlich geht er davon aus, dass "sollte es mit der X-S1 hier Probleme geben", die gelöst werden. Er meinte noch, ich solle mich einfach auf die neue Kamera freuen. Nur, das klappt noch nicht so ganz.
 
Der Fehler bei dieser Betrachtung liegt darin, dass es ein ungerichteter Prozess sein soll. Genau das ist es nicht.

Die Ausbreitung der Ladungen erfolgt in Richtung des Ladungsgradienten, also bevorzugt in den nächstgelegenen Pixel, der bisher die wenigsten Ladungen abbekommen hat.
Alles korrekt.
Ungerichtet muss nicht heißen, dass der Prozess nicht einem inneren Gradienten folgt. Aber er wird nicht durch eine äußere Struktur beeinflusst, also so etwas wie die existierenden Verbindungen zwischen den einzelnen Sensorzellen. Wäre dies der Fall würde ich zumindest irgendwelche "Spuren" in der Art des Bloomings vermuten.

Interessant wäre noch ein Bild wo eine Scheibe sowohl in einen Hellen als auch in einen Dunklen Bereich hineinreicht und ob sich dieser dabei auf die Scheibe auswirkt.
Da habe ich leider, in den gezeigten Bildern, noch keins gefunden wo man sowas deutlich nachvollziehen könnte.

criz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten