• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Eben,das Problem ist es gibt keine Lösung,es sei denn jemand macht gern nur Aufnahmen ab iso800 aufwärts,danke,dafür brauche ich die x10 nicht,mein Beispiel war wohl deutlich genug und den will ich sehen der soetwas toleriert! Auch wenn es eine tolle Kamera ist,da ist fuji in der Pflicht! Und zwar schnell!
 
Die Leute geilen sich lieber an den Problemen auf, als an Lösungen zu arbeiten.

Als ich die Woche schonmal schrieb, mich würden mal Bilder interessieren, bei denen man versucht, die weißen Scheiben zu vermeiden, wurde ich in Grund und Boden gestampft... :lol:

es gibt doch bereits Lösungsansätze, um diesen Effekt zu mildern. Die ISO Werte hochschrauben, ab ISO1600 soll dieser Effekt weniger werden, was Anderes zu fotografieren oder ne andere Kamera zu benutzen wurde auch schon öfters hier vorgeschlagen.
 
es gibt doch bereits Lösungsansätze, um diesen Effekt zu mildern. Die ISO Werte hochschrauben, ab ISO1600 soll dieser Effekt weniger werden, was Anderes zu fotografieren oder ne andere Kamera zu benutzen wurde auch schon öfters hier vorgeschlagen.

Smiley vergessen?

Wenn nicht, dann schreib doch bitte keine falsche Behauptungen. (ab Iso 1600....)
 
Moin,

vielleicht geht es anderen genau so wie mir, das Thema wird langsam ermüdend, immer wieder die gleiche Erkenntnis mit immer neuen Beispielen wie "auch ich kann mit meiner X10 Scheiben produzieren" oder "auch andere Kameras kennen ähnliche Phänomene". Das habe ich schon ganz viele Male gelesen, langsam weiß ich es und glaube es auch!(.....)VG Max


:top: Und noch immer keine Stellungnahme der Regierung. :ugly:


C.
 
Es gab ja auch den Lösungsansatz, die Belichtung bis zu -2 zu reduzieren und "Ton Lichter" auf "weich" zu setzten.

Dieser Ansatz scheint mir zutreffender und ich bin derzeit dabei, hier zu experimentieren. Vielleicht können andere X10-Besitzer bei entsprechenden Motiven auch mal Versuche machen.

Ich laufe jetzt aber nicht durchs Gelände und suche bewusst Scheibchen-Motive! ;)
 
Gut, dann setzen wir alle X10-User an einen Strand und sie stecken die Köpfe in den Sand :lol:

Was ist verkehrt daran, wenn jemand versucht, das Beste aus seiner Kamera herauszuholen und seine Ergebnisse mit anderen teilt?

Aber es gibt natürlich Leute, die darauf warten, dass ihnen eine Lösung auf dem Silbertablett serviert wird. Für die war der Link natürlich nicht gedacht, sondern für Leute wie THX2008. Also ignorier ihn einfach.

Da ist nichts gegen zu sagen. Trotzdem ist die Problembehebung Aufgabe des Herstellers. Wer der Meinung ist, er kann dem Problem (für sich selbst) mit einer Erhöhung der ISO Empfindlichkeit (viel Spaß im Sommer) und einer UNTERBELICHTUNG von mind. -2 Herr werden, den will ich keineswegs bremsen. Für mich ist das allerdings keine Lösung, die einen ernsthaften Fotografen zufriedenstellen kann. Damit bleibt die Kamera deutlich unter den von Fuji beworbenen Merkmalen!

PS. Am Ende kommen solche Kapriolen raus wie sie julianz darlegt. Ich dachte, die Kamera soll sich auch besonders für OOC eignen? Was für ein Aufwand...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass sowas keine endgültige Lösung sein darf ist ganz klar!

Unter so einer Voraussetzung würde ich mir die X-S1 nie kaufen! Da wäre ich mit einer HSxx für ein Drittel des Preises besser bedient.
 
Hallo Zusammen,

ich besitze gar keine X10, trotzdem verfolge ich das Thema hier aufmerksam. Denn diese Kamera steht doch recht weit oben auf meinem Wunschzettel.

Auch auf die Gefahr hin, mich mit meiner Frage als vollkommen Unwissenden zu outen:

Würde ein Pol Filter in Situationen mit Gegenlicht helfen das WDS zu verhindern bzw. den Effekt zumindest reduzieren? Hat das vielleicht schon mal jemand getestet?
Ich hab mit Filtern keine große Erfahrung aber soweit ich weiss, wird doch gerade dafür der Filter eingesetzt oder? Sicherlich wäre das nicht die perfekte Lösung der Probleme, aber vielleicht ein temporärer Workaround.

Was meint ihr?
 
Hallo Zusammen,

ich besitze gar keine X10, trotzdem verfolge ich das Thema hier aufmerksam. Denn diese Kamera steht doch recht weit oben auf meinem Wunschzettel.

Auch auf die Gefahr hin, mich mit meiner Frage als vollkommen Unwissenden zu outen:

Würde ein Pol Filter in Situationen mit Gegenlicht helfen das WDS zu verhindern bzw. den Effekt zumindest reduzieren? Hat das vielleicht schon mal jemand getestet?
Ich hab mit Filtern keine große Erfahrung aber soweit ich weiss, wird doch gerade dafür der Filter eingesetzt oder? Sicherlich wäre das nicht die perfekte Lösung der Probleme, aber vielleicht ein temporärer Workaround.

Was meint ihr?

Ich habe es versucht, incl. Polfilter und verschieden ND Filter von B&W, (habe einfach die Filter vorne hingehalten), das half auch nicht. Es gibt Einstellungen die helfen koennen das Problem zu verbessern (vermindern) die Lösung ist es aber auch nicht. Ich habe einige Testshot's und versuche gemacht, dafür hatte ich diese Kamera aber nicht gekauft.

Ein anderer Lichteinfallwinkel könnte helfen, aber wie alles sind es versuche versuche ....

Ich warte nun auf die Version 2.0 bezw. X11 X20 ....
 
Falls du das Waldbild meinst, ist schwer zu sagen, nicht das typische white orb Motiv.
Ist die Antenne des Tokyo Towers wirklich so schief?
Die Optik scheint ja mal wieder super, wenn die Scheibchen nicht wären...
Fuji lässt sich viel Zeit mit weiteren Statements, obwohl schnelles Handeln angesagt wäre.
 
Hallo an alle Fotografen!
Ich bin ganz neu hier. Dieses Thema hat mich aber so sehr interessiert, das ich zum ersten mal in einem Forum angemeldet bin und gleich schreiben muss.

Ich habe mit der x10 sehr viel Erfahrung, da ich in unserer Firma Zugriff auf 28 Exemplare habe, die von der Seriennummer sehr weit auseinander liegen. Gekauft zwischen 01.11.2011 bis 14.12.2011. Ich hatte sie alle! Als direkten Vergleich habe ich privat eine Canon G12. Mit diesem Background kann ich sicher mit einigen im Vorfeld behandelten Unstimmigkeiten aufräumen.

1.) ALLE X10 haben das Problem, und zwar im exakt selben Ausmaß.

2.) Das WDS Problem ist sehr stark, nicht akzeptabel in dieser Kategorie.

3.) Als Premiumkunde hatten wir direkten Kontakt zu FujiFilm, die wissen genau Bescheid!

4.) Laut Fuji ist es der Sensor, der durch " Überreitzung" eines Segments die Nachbarsensoren mit infiziert! Höhrt sich fast wie eine Krankheit an, die sich radial ausbreitet.

5.) Eine endgültige Lösung über Software kann es also nicht geben.

Fazit:

Die Kopfsache macht das erst so schwierig. Kann ich damit leben? Denke ich bei jeder Aufnahme daran? Sind in dem Motiv Reflexionen? Soll ich lieber Iso hochschrauben?

Lenkt dieses Wissen vom eigentlichen Fotografiern ab?

Wer von dem Problem weiß, wird das wohl immer im Kopf mitschleppen.


Ihr wisst jetzt also Bescheid, macht was draus, ich kann mich ja nicht ....!

Und bleibt sachlich, hochgekochte Emotionen kann ich schon verstehen, aber das bringt doch nichts!

Grüsse, Linse1968
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten