• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Ich will eigentlich nur demonstrieren, dass ausgefressene Highlights auch mit anderen Kombinationen möglich sind.

Wenn Du das einseitig als Meinungsmache abstempelst, meinetwegen.

Hier noch zwei weitere Beispiele.

Anhang anzeigen 2055628

Anhang anzeigen 2055629

Ausgefressene Highlights sind "normal" bei solchen Helligkeitsunterschieden. Deine Beispiele sind in der Tat sehr unschön, aber was die Scheiben der X10 auszeichnet ist der pixelscharfe Rand der "Scheibe". Deine Bilder kommen schon nah ran, aber sind nach meiner Meinung nicht mit den Scheiben vergleichbar.

Aber das tut auch nix mehr zur Sache. Abwarten was Fuji macht, obwohl die Kamera innerhalb ihrer Spezifikation arbeitet. ;)

cu
cyco
 
@Ric3200 wenn die x10 so gut performen würde, würde ich nicht mal was sagen! nur leider taugen deine gegenbeispiele nicht, denn sie zeigen eben nicht das x10 typische blooming!
ich poste meine crops nochmal und du darfst gerne versuchen das mal mit einer kamera deiner wahl nachzustellen,viel spass beim vergeblichen probieren!
ich weiss auch gar nicht was das hier im fred zu suchen hat, der fehler ist eindeutig und einzigartig, die leute haben in ihrem leben auch schon mehr als eine kamera gehabt und das schlimme sind noch nicht mal die nachtaufnahmen!
 
Ich bin mal so frei und zitiere es hier:Quelle: Amazon.de

Das ist zumindest ein Hinweis darauf, dass Fuji das Thema unter den Nägeln brennt. Dass dieser Hinweis auf Amazon gepostet wird, deutet auf einen Rückgang der Verkaufszahlen hin. Vielleicht zahlt es sich ja doch aus, wenn Kunden am Drücker bleiben. Davon haben am Ende auch die Beschwichitger etwas.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)

Hinweis vom Hersteller Fujifilm
Generell kann es bei allen digitalen Kameras, auch bei professionellen Spiegelreflexkameras, zu einem „Blooming“-Effekt kommen. Durch bestimmte, meist sehr schwierige und ungünstige Lichtbedingungen oder große Helligkeitsunterschiede können weiße Flächen durch „Überlaufen“ von Pixeln entstehen. Ingenieure von Fujifilm haben nach einigen Testreihen und Versuchen festgestellt, dass sich die X10 innerhalb der Toleranz befindet. Fuji plant zudem ein entsprechendes Firmware-Update, um den Effekt zu verringern. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Fujifilm Servicecenter unter 00800 - 3854 3854.

Ja, natürlich reagiert Fuji so.
Nun sind aber die wie ausgestanzt wirkenden Scheiben (mit einem Rand drumherum) - die im ungünstigsten Lichteinfall, also in der Spitze des Lichts, zu einem vollkommenen Kreis werden - etwas anderes als alles, was Digicams zeigen. Kreisrunde Scheiben, die keinen Inhalt haben, also auch durch Unterbelichtung (RAW-Wandler) nicht zu mindern sind.

Auch wenn die Firma versucht, es herunter zu spielen:, weil sie ahnt, was auf sie zukommt: es wird nicht gelingen.
Dieser Fehler ist ein technischer Mangel - und den muss Fuji beseitigen. Nur weiß die Firma offenbar nicht, wie. Oder anders gesagt: sie ahnt, dass ein Firmware-Update nicht reichen wird.

Wird der technische Mangel nicht beseitigt, geht die Kamera zurück. Und das werden viele Nutzer tun.
 
Oder Amazon hat einen Haufen Rückläufer zurück nach Kleve geschickt?

Davon gehe ich auch aus, das es Rückläufer gibt ist ja klar nur Tauchen die nicht im Amazon Warehouse als gebraucht Geräte auf.
Könnte aber auch an Fuji liegen, da der Preis erstaunlich Konstant sich bei der UVP hält übrigens genauso wie die X100.
 
Naja dpreview ist ja quasi Amazon,sonst würde das fuji wenig Jucken und die uns weiter verarschen! In der druckpresse gab es dazu noch nichts,nur digitalphoto hat die Auflösung kleiner Details bemängelt,was vom groben Bayer Raster kommt,vielleicht daher auch die Blooming Probleme? So wie es aussieht wäre fuji mit einem herkömmlichen Sensor besser gefahren und hätte sich den exr Kram gespart,die 12mp raws in ACR sind fürchterlich,da gibt es also schon Probleme.
 
Moin,

vielleicht geht es anderen genau so wie mir, das Thema wird langsam ermüdend, immer wieder die gleiche Erkenntnis mit immer neuen Beispielen wie "auch ich kann mit meiner X10 Scheiben produzieren" oder "auch andere Kameras kennen ähnliche Phänomene". Das habe ich schon ganz viele Male gelesen, langsam weiß ich es und glaube es auch!

Kann nun hiermit Schluss sein und nur noch signifikante neue Nachrichten geschrieben werden, z.B. wirkliche Problemlösungen, Tricks zur Scheibenreduzierung oder Fujis Antwort auf das Problem.

Oder kann jemand mich per PN kontaktieren, wenn es eine wirkliche Antwort gibt.


VG Max
 
vielleicht geht es anderen genau so wie mir, das Thema wird langsam ermüdend, immer wieder die gleiche Erkenntnis mit immer neuen Beispielen wie "auch ich kann mit meiner X10 Scheiben produzieren" oder "auch andere Kameras kennen ähnliche Phänomene".
...
Kann nun hiermit Schluss sein und nur noch signifikante neue Nachrichten geschrieben werden, z.B. wirkliche Problemlösungen, Tricks zur Scheibenreduzierung oder Fujis Antwort auf das Problem.
Die Leute geilen sich lieber an den Problemen auf, als an Lösungen zu arbeiten.

Als ich die Woche schonmal schrieb, mich würden mal Bilder interessieren, bei denen man versucht, die weißen Scheiben zu vermeiden, wurde ich in Grund und Boden gestampft... :lol:
 
Die Leute geilen sich lieber an den Problemen auf, als an Lösungen zu arbeiten.

Als ich die Woche schonmal schrieb, mich würden mal Bilder interessieren, bei denen man versucht, die weißen Scheiben zu vermeiden, wurde ich in Grund und Boden gestampft... :lol:
zum Glück ist das nicht überall so. Weiter unten auf dieser Seite hat sich einer die Mühe gemacht, an Lösungen zu arbeiten.
 
Quelle: Amazon.de Zitat:
"Hinweis vom Hersteller Fujifilm
Generell kann es bei allen digitalen Kameras, auch bei professionellen Spiegelreflexkameras, zu einem „Blooming“-Effekt kommen. Durch bestimmte, meist sehr schwierige und ungünstige Lichtbedingungen oder große Helligkeitsunterschiede können weiße Flächen durch „Überlaufen“ von Pixeln entstehen. Ingenieure von Fujifilm haben nach einigen Testreihen und Versuchen festgestellt, dass sich die X10 innerhalb der Toleranz befindet. Fuji plant zudem ein entsprechendes Firmware-Update, um den Effekt zu verringern. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Fujifilm Servicecenter unter 00800 - 3854 3854.
" => Hervorhebung durch mich!

Was mich am o.g. Herstellerhinweis von Fuji auf Amazon.de stutzig macht, ist die Aussage im Zusammenhang mit dem Hinweis, die X10 arbeite innerhalb der Toleranz, dass Fuji ein FW-Update zur Milderung des Effekts (also nicht Problems) plant! Also nicht, dass bereits daran gearbeitet wird!!!

Dem Wort "plant" liegt in der Natur der Sache liegend doch inne, dass nur beabsichtigt ist, etwas zu tun ... Was daraus wird, d.h. ob überhaupt ein FW-Update kommt, wird erst die Zukunft zeigen; und da schwingt die leise Hoffnung von Fuji mit, dass sich die Wogen schon glätten werden und sich das Herdentier Verbraucher im Laufe der Zeit, die schon so einige Wunden geheilt hat, beruhigen wird ... :(

Also auf eine schnelle Abstellung des Problems würde ich mich nun nicht mehr verlassen wollen.

Gruß
denzilo
 
Ich lese aber in solchen Foren, um mit dem Input anderer Anwender eine Kamera optimal nutzen zu können und nicht um immer wieder ihren Schwächen zu rezitieren. Aber jedem das seine...
 
Gut, dann setzen wir alle X10-User an einen Strand und sie stecken die Köpfe in den Sand :lol:

Was ist verkehrt daran, wenn jemand versucht, das Beste aus seiner Kamera herauszuholen und seine Ergebnisse mit anderen teilt?

Aber es gibt natürlich Leute, die darauf warten, dass ihnen eine Lösung auf dem Silbertablett serviert wird. Für die war der Link natürlich nicht gedacht, sondern für Leute wie THX2008. Also ignorier ihn einfach.
 
Kann nun hiermit Schluss sein und nur noch signifikante neue Nachrichten geschrieben werden, z.B. wirkliche Problemlösungen, Tricks zur Scheibenreduzierung oder Fujis Antwort auf das Problem.

Oder kann jemand mich per PN kontaktieren, wenn es eine wirkliche Antwort gibt.

Der thread ist genau für diese Problematik da - und du musst nicht mitlesen, wenn er dich so sehr stört.
Neuigkeiten findest du ja auch anderswo im Netz.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten