• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Also stimmt die Aussage im Finepixforum. Dort ist es um eine X-S1 gegangen.

diese ausasge hier? :
Auf meine etwas kleinlaute Frage, dass ich da erst einmal 700,- Teuros ausgeben müsste, meinte er nur "Tja!"
Ich überlege mir jetzt, ob ich nicht für 700,- € griechische Staatsanleihen kaufen sollte. Damit kann ich zwar nicht fotographieren, aber der Spaß des Zockens ist mindestens genau so gross, wie ein Gerät zu kaufen wo man nix genaues weis - und das Geld bleibt zumindest im EU-Raum
 
Dank Dir für die Meldung.

Also muß man die Kamera "nackt" (ohne Gurt, ohne Akku), lediglich mit den gewünschten Papieren bereithalten, und der UPS-Mann packt die ein? Oder in einem anderen Karton bereithalten?

Richtig - nur die Kamera, völlig nackt und ohne jegliches Zubehör, auch KEIN Akku.
Ich werde auch die Objektivkappe nicht mitsenden, da die auch leicht verbummelt werden kann :)

Natürlich packst DU die Kamera vorher fix-und-fertig ein, der UPS Mann holt sie lediglich gut verpackt ab. Neutraler Karton, sicher verpacken, am Besten in einem dicken Schaumstoffklotz, oder davon ummantelt.

Garantiebeleg dabei und eine KOPIE der Rechnung.

Dann den Rücksendeaufkleber doppelt ausdrucken, den einen auf den Karton kleben, den anderen vom UPS Mann unterschreiben lassen, dazu den Namen auch *leserlich* vermerken, mit Datum!
So sagte man mir das von UPS.

Und dann schau´n mer mal....
 
Oder die tauschen nur die Kamera ist vielleicht ja auch billiger für Fuji.

Handarbeit kostet ja auch Geld.

Gehe ich auch fast von aus.
Da sie ja nach England weitergeleitet werden soll, ist das aber nicht sicher.

Ich werde sie jedenfalls von allen Seiten fotografieren, um evtl. Rückschlüsse ziehen zu können und auch aus Sicherheitsgründen bei evtl. Beschädigungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
diese ausasge hier? :
Nein, diese -> http://finepix.de/forums/de/showthr...Neuer-Sensor-sie-sind-da)&p=245665#post245665
Montana; schrieb:
Update!

Heute ein Bericht bekommen von meinem Händler, FujiFilm Deutsland schick der Kamera nach Ireland oder GB?
Aber die Sensors sind noch nicht vorhanden(wahrscheinlich Ende Mai)...
 
Wir würdet ihr eigentlich den Fehlerbericht / die Fehlerbeschreibung verfassen, damit dem Sensorwechsel nichts im Wege steht?

Explizit auf bestimmte Verhaltensweisen der Kamera eingehen, oder ganz allgemein?
 
Wir würdet ihr eigentlich den Fehlerbericht / die Fehlerbeschreibung verfassen, damit dem Sensorwechsel nichts im Wege steht?

Explizit auf bestimmte Verhaltensweisen der Kamera eingehen, oder ganz allgemein?

ich würde ein foto mit richtig großen wds anhängen und beispielsweise schreiben, dass diese qualität nicht dem entspricht, was du von einem premiumhersteller wie fujifilm erwartest ;)
Bei mir steht was von Kleve als Adresse drauf wo UPS hin liefern soll.
der deutsche service ist meines wissens nur noch für kompaktkameras und dort auch nicht für alles da.
kleve steht immer drauf, weil erst die schicken das dann weiter.
 
ich würde ein foto mit richtig großen wds anhängen und beispielsweise schreiben, dass diese qualität nicht dem entspricht, was du von einem premiumhersteller wie fujifilm erwartest ;)

Hmm, leichter gesagt als getan.

Muss mal schauen, wie ich das hinbekomme.

Ich will ja auch einen Vorher- Nachher Vergleich anstellen können.
 
Hallo,

kann bitte einmal jemand eine eindeutig WDS würdige Situation - z.B. in der Wohnung - erklären, damit man diese als Vorher-Nachher - Beweis dokumentieren kann?

Mit anderen Worten: Wie schaffe ich schnell ein eindeutiges, schön großes WDS?
 
Was macht ihr euch für Gedanken!!!
Es geh ja um den Sensortausch.
Das weiss ja Fuji soundso.
...eine kurze Fehlerbeschreibung..mein Gott...WDS, ORBs, Überblooming!
Herwig
 
Es geht mir darum, ein Bild mit WDS zu fertigen, um anschliessend erkennen zu können, ob unter identischen Bedingungen ein Unterschied erkennbar ist.

Wie könnte ich das am leichtesten produzieren?
 
Es geht mir darum, ein Bild mit WDS zu fertigen, um anschliessend erkennen zu können, ob unter identischen Bedingungen ein Unterschied erkennbar ist.

Wie könnte ich das am leichtesten produzieren?

Ja mach doch mit 100ISO eine nächtliche Langzeitaufnahme (Offenblende) mit Strassenlaternen und so! Das ist dann ganz eindeutig!
LG Herwig
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal Danke für Deine genaue Beschreibung des Versandprozederes.

Bzgl Beweisfoto; Iso 100, DR 100, Offenblende, eine offene Lichtquelle anvisieren, abdrücken. Ein wenig mit Abstand und Brennweite experimentieren,... Voilà.
 
Ich denke CannokiN ging es darum selber festzustellen ob ein Sensortausch durchgeführt wurde, und das Problem damit beseitigt wurde. Vergleichsbilder wären deshalb durchaus sinnvoll. Ich habe deshalb in einem abgedunkelten Raum eine leutende LED an einem HIFI-Gerät bei Einstellung L/ISO100/f2/1Sek. fotografiert. So kann ich die Aufnahme nachstellen und selber festellen ob sich etwas gebessert hat.

Gruß
Michael
 
Wozu denn Beweisfotos, Fuji weiss ja, warum diese Rückrufaktion gestartet wurde!

Wenn es so einfach wäre.
Fuji schreibt eplizit, dass die Kameras zu Überprüfung eingeschickt werden sollen und nicht zum Sensortausch.
Zudem hat Fuji von Beginn an deutlich gemacht, dass der Tausch eine Einzellfallentscheidung sei.

Von daher....

@Vagabund,

Du schreibst:
Ich denke CannokiN ging es darum selber festzustellen ob ein Sensortausch durchgeführt wurde

So ist es.:top:
 
Ich denke CannokiN ging es darum selber festzustellen ob ein Sensortausch durchgeführt wurde, und das Problem damit beseitigt wurde. Vergleichsbilder wären deshalb durchaus sinnvoll. Ich habe deshalb in einem abgedunkelten Raum eine leutende LED an einem HIFI-Gerät bei Einstellung L/ISO100/f2/1Sek. fotografiert. So kann ich die Aufnahme nachstellen und selber festellen ob sich etwas gebessert hat.

Gruß
Michael

Würde das Foto mit der Nikon D200 besser aussehen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten