• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Fujifilm X10 und X-S1 - weißes Scheibchen Problem - WDS (white dot syndrome)

Aber für mich ist WDS nicht in erster Linie ein "Produktmangel", sondern das Ergebnis eines Umdenkens im Design von Sensoren und Digitalkameras, respektive das Ergebnis eines Mangels an Sachkenntnis desjenigen, der die Kamera bedient.

In diesem Thread gab es ja bisher einiges zu lesen… Kann aber auch sein, dass du ein wenig Humor in die Diskussion bringen willst.
 
Nein, musst Du nicht. Gib sie zurück oder mach einen Termin beim Anwalt. Ich kann Dich verstehen, wirklich. Aber für mich ist WDS nicht in erster Linie ein "Produktmangel", sondern das Ergebnis eines Umdenkens im Design von Sensoren und Digitalkameras, respektive das Ergebnis eines Mangels an Sachkenntnis desjenigen, der die Kamera bedient. (das ist hart, oder?)

Vorsicht! Ich habe nicht behauptet, dass alle Fotografen mit WDS unfähig wären. Andererseits kommt man nach Deiner Aussage zu dem Ergebnis, dass die Bilder einer 10x teureren Kamera auch entsprechend bessere Bilder zu machen hätte?! Da gehe ich nicht mit. Das ist doch absurd.

Ich kenne "Fotografen" denen kann man in die Hand geben was man will und es wird NIE ein Foto entstehen :D Ich glaube aber auch nicht das alle WDS von unfähigen Fotografen produziert werden und kann mich mit einem EINDEUTIGEN Produktmangel einfach nicht zufrieden geben mit der Erkenntniss daß ich evtl. einfach zu Anspruchsvoll bin für diesen Fehler. Ich gebe nicht gern Geld für fehlerhafte Dinge aus, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist daß die Kamera eine überbewertetes Betaversiönchen einer guten Kompaktkamera ist und andere Hersteller das derzeit ohne WDS besser können . Absurd ist hier nur deine Aussage man müsse sich evtl. an den Fehler gewöhnen .
 
Zuletzt bearbeitet:
Auwei. Schon wieder. Mag sein, dass Dir Fuji nichts vorzuschreiben hat, aber ich finde es schon angebracht, dass man sich mal mit der Ursache des Phänomens WDS vertraut macht (wenn es einen schon "betrifft").
Hast Du Dir mal ein WDS-versautes RAW angesehen? Also bei mir ist da eindeutig ALLES weiß. Und da wird Dir jeder Fotograf mit einer halbwegs soliden Ausbildung sagen: Überbelichtet. ....
......

Hallo,

ja habe ich!

Und "mit der Ursache des Phänomens WDS vertraut machen" geschieht doch nun zu genüge hier im Thread, der ja dafür da ist.

Wenn ich hier bisher alles richtig verstanden habe und meine eigenen Erfahrungen dazu nehme, handelt es sich um keinen Bedienungsfehler, sondern um einen Sensorfehler!

Bei mir ist in RAW mit WDS nicht "ALLES" in der Aufnahme total weiß oder überbelichtet, sondern nur in der unmittelbaren Umgebung dieser reflektierenden Lichtquellen.

Selbst bei dem Versuch, extrem, fast schon ins schwarz gehend, unterzubelichten, wird zwar die Helligkeit dieser weißen Scheibe geringer, jedoch der harte Rand und die Überlagerung in andere Bildbereiche bleiben.

Ich gebe dir Recht, die JPG-Engine ist bei der X10 hervorragend, ich habe es noch nicht geschafft, mit Lightroom sichtbar mehr herauszuholen, aber das ist hier nicht das Thema.

Ich habe bestimmt alle sich bietenden Einstellungen ausprobiert, um WDS zu verringern oder zu vermeiden, es ist leider rein einstellungstechnisch unmöglich bis vielleicht auf eine Ausnahme: dauerhaft ISO >1000

Aber dazu bin ich nicht bereit und somit habe ich -vorausahnend, das die neue FW nichts bringt - die Kamera im Rahmen der verlängerten Rückgabeoption bei Am.... zurückgesendet mit dem Vermerk "WDS Phänomen"

Gruß Thomas
 
Das mit der Überbelichtung ist richtig. Hohe Kontraste... Überstrahlungen...alles richtig. Diese Probleme gab es beim Fotografieren schon immer.
Aber hier geht es doch um die Art der Überstrahlungen. Große, runde, weiße Scheiben. Das ist doch das Problem, nicht dass sondern wie!!
Bei anderen Kameras sieht das eben anders aus. Auch überbelichtet und bei riesen Kontraste, so was habe ich bei MFT noch nie gesehen... auch nicht bei Canon.. oder bei...
Das man die Kamera trotzdem mag, kann ich verstehen.

Was die Andersartigkeit angeht, da gehe ich mit. Dass es stört, sehe ich natürlich auch so.
Ursachenforschung ist natürlich interessant, nur kann ich dafür nicht all zu viel beitragen. Bisher habe ich festgestellt, dass die Kanten nicht schwarz, sondern dunkle, meist grüne, aber auch rote, selten blaue Pixel sind, die der Überstrahlung folgen. Zumindest, wenn rings um das Licht oder die Reflexion dunkler Hintergrund war.

An Vermeidungsmöglichkeiten wäre ich natürlich noch mehr interessiert. Fotografiert jemand Reflexionen mit ND-Filter? Ich komme derzeit leider nur in der Dunkelheit nach draußen.
 
An Vermeidungsmöglichkeiten wäre ich natürlich noch mehr interessiert. Fotografiert jemand Reflexionen mit ND-Filter? Ich komme derzeit leider nur in der Dunkelheit nach draußen.

Ich würde vorschlagen, du liest den Thread erst mal von von vorne bis nach hinten. Deine Fragen, Vermutungen und "Schlussfolgerungen" sind hier schon alle zichfach diskutiert. Weiter vorne findest Du auch ein paar Vermeidungsstrategien für das WDS.

cu
cyco
 
Ich würde vorschlagen, du liest den Thread erst mal von von vorne bis nach hinten. Deine Fragen, Vermutungen und "Schlussfolgerungen" sind hier schon alle zichfach diskutiert. Weiter vorne findest Du auch ein paar Vermeidungsstrategien für das WDS.

cu
cyco

Aha. Vielen Dank für die Links. Ich komme dann in einem halben Jahr wieder, wenn irgendjemand Testfotos mit und ohne ND-Filter eingestellt hat. :lol:

Theoretisch könnte man das auch mal zusammentragen, was jenseits von ISO rauf und Blende runter noch an Möglichkeiten getestet wurde (und ob es wirklich hilft). :evil:
 
Ich kenne "Fotografen" denen kann man in die Hand geben was man will und es wird NIE ein Foto entstehen :D Ich glaube aber auch nicht das alle WDS von unfähigen Fotografen produziert werden und kann mich mit einem EINDEUTIGEN Produktmangel einfach nicht zufrieden geben mit der Erkenntniss daß ich evtl. einfach zu Anspruchsvoll bin für diesen Fehler. Ich gebe nicht gern Geld für fehlerhafte Dinge aus, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Fakt ist daß die Kamera eine überbewertetes Betaversiönchen einer guten Kompaktkamera ist und andere Hersteller das derzeit ohne WDS besser können . Absurd ist hier nur deine Aussage man müsse sich evtl. an den Fehler gewöhnen .

Ich verstehe Euch wirklich gut, das könnt ihr mir glauben.
Schonmal einen Rennwagen gefahren? Macht keinen Spaß - total unbequem. Außer, Du lebst vom Adrenalin - dann ist es der Hammer.
Wen hat sich den Fujifilm mit der X10 als Zielgruppe ausgesucht? (die Frage ist tatsächlich ernst gemeint)

Das wird mir hier zu viel drum rum geredet. Ich verschweige WDS nicht, ich habe auch nichts dagegen, wenn Leute ihr Geld versuchen zurück zu bekommen, aber ich glaube nicht an Wunder. Mag die X?0 ohne WDS kommen - ICH habe eine X10 und ich will damit klarkommen und ich denke das geht auch. Mag vielleicht sonderbar erscheinen, aber ich bin nicht FÜR und nicht GEGEN WDS - sondern MIT. Ab jetzt kein Geplänkel mehr von meiner Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Firmware steht ja " Blooming (White disk) phenomena, which can be observed in EXR AUTO mode, is reduced" - der Effekt tritt aber auch auf, wenn man nicht den EXR benutzt oder?
 
Bei der Firmware steht ja " Blooming (White disk) phenomena, which can be observed in EXR AUTO mode, is reduced" - der Effekt tritt aber auch auf, wenn man nicht den EXR benutzt oder?

ja. Er tritt immer auf, auch bei stinknormalem RAW, da es sich um einen Sensorfehler handelt. Verändert oder gemildert hat dieses Phänomen sich nach dem Update übrigens nicht (habe weiter oben Bilder - exakt vor und nach dem update - eingestellt).
 
Jetzt noch mal meine Frage , was wohl viele überlesen haben, bringt das Update etwas hinsichtlich WDS? Wer hat Erfahrungen gemacht?

mfg
 
Aha. Vielen Dank für die Links. Ich komme dann in einem halben Jahr wieder, wenn irgendjemand Testfotos mit und ohne ND-Filter eingestellt hat. :lol:

Theoretisch könnte man das auch mal zusammentragen, was jenseits von ISO rauf und Blende runter noch an Möglichkeiten getestet wurde (und ob es wirklich hilft). :evil:

Jeder "Fotograf mit einer halbwegs soliden Ausbildung" :D kann sich denken, dass ein ND-Filter hier nicht helfen kann. Warum? Weil so'n Filter ermöglicht dem Fotografen (mit einer halbwegs soliden Ausbildung ;)) bei hellem Licht und sehr kurzen Verschlußzeiten (die die Kamera möglicherweise nicht schafft) mit großen Blenden zu arbeiten. Dabei laufen alle anderen Parameter mit (d.h. belichtungstechnisch ändert sich kaum was bis gar nichts). Und dann sind wir wieder, wie gehabt, bei den empfohlenen Einstellungen: Blende zu, ISO und Dynamik hochdrehen, und das ganze "ohne" ND-Filter. ;)

Gruß,
Jan
 
Jeder "Fotograf mit einer halbwegs soliden Ausbildung" :D kann sich denken, dass ein ND-Filter hier nicht helfen kann. Warum? Weil so'n Filter ermöglicht dem Fotografen (mit einer halbwegs soliden Ausbildung ;)) bei hellem Licht und sehr kurzen Verschlußzeiten (die die Kamera möglicherweise nicht schafft) mit großen Blenden zu arbeiten. Dabei laufen alle anderen Parameter mit (d.h. belichtungstechnisch ändert sich kaum was bis gar nichts). Und dann sind wir wieder, wie gehabt, bei den empfohlenen Einstellungen: Blende zu, ISO und Dynamik hochdrehen, und das ganze "ohne" ND-Filter. ;)

Gruß,
Jan

:top:
Polfilter? (Reflexionen bei Tagaufnahmen)
 
Jetzt noch mal meine Frage , was wohl viele überlesen haben, bringt das Update etwas hinsichtlich WDS? Wer hat Erfahrungen gemacht?

mfg

Mal ne ganz ernsthafte Frage an Dich: Liest du eigentlich mit oder fragst Du nur und erwartest ne sofortige Antwort? Wenn Du den Thread verfolgen würdest, wüsstest, dass WDS auch nach dem Update auftritt.

Für Dich beispielhaft rausgesucht Post #2760 und #2787. Hin navigieren darfst Du selber. Ich bin sicher, dass Du das schaffst!

cu
cyco
 
Jetzt noch mal meine Frage , was wohl viele überlesen haben, bringt das Update etwas hinsichtlich WDS? Wer hat Erfahrungen gemacht?

mfg

Dazu gibt es schon Beiträge und Beispielbilder von numericblue98 und Hannes21 (Seite 276 und 281).

Bei mir gibt es auch keine Verbesserung.

Uuups, cyco... Doppelt hält besser.
 
Gut das ich mir es noch einmal durchgelesen habe. Wie im Beitrag von Flysurfer 2738 schön zu lesen übernimmt nach dem Update die Kam nun die IS0 Werte mit in alle Modi. Flysurfer hat das schön erkärt.
Für mich noch ein absolutes NoGo:grumble:
Was soll das Fuji? Im M Modus will ich z.B. doch kein Auto ISO was ich vorher im A benutzt habe. Das WDS nicht gemildert wie in einigen Bildern hier schön zu sehen.
Schade um die Kam, das Warten auf das Update hat sich nicht gelohnt.

OT entfernt. Steffen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten