• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fujifilm-X] X-Trans-Sensor in KB-Größe ?

Dann kann man auch gleich einfach einen Body und 3 FBs dazu anbieten
Ein fest verbautes Objektiv mit einer abgestimmten Konstuktion aus Objektiv und Sensor, dürfte kleiner sein, aber viel wichtiger, auch BQ-mässig höher sein.


Aber warum auf halbem Weg stehen bleiben, wenn man mit einem Wechselsystem (und neuem Mount) zusätzlichen "Bedarf" beim Konsumenten erzeugen (nein, nicht decken ) kann...?
Ist der Bedarf in dem Bereich wirklich nennenswert hoch um es wirtschaftlich zu betreiben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein fest verbautes Objektiv mit einer abgestimmten Konstuktion aus Objektiv und Sensor, dürfte kleiner sein, aber viel wichtiger, auch BQ-mässig höher sein.

Zweifellos. Aber ist das tatsächlich hinter dem Komma relevant? Ist es für ein Unternehmen wirtschaftlich erstrebenswert, das optisch beste System oder das wirtschaftlich beste System anzubieten?

Wir dürfen dabei auch nicht vergessen, wie erfolgreich eine modulare Kette aus Einzelbausteinen (in dem Fall Body und viele Objektive plus Zubehör) eine langfristige Markenbindung und zukünftige Erträge fördert. Da steckt viel mehr Musik drin, als den einen optisch perfekt abgestimmten Body unters Volk zu bringen, der nach zwei Jahren auch gegen u.U. bessere Konkurrenz ausgetauscht werden kann...
 
...Ist der Bedarf in dem Bereich wirklich nennenswert hoch um es wirtschaftlich zu betreiben?

Ich betrachte dabei den gesamten aktuellen KB-DSLR-Markt plus ambitionierte APSC-Aufsteiger als potentielle Zielgröße...(und das plus Zubehör). Selbstverständlich muss sich das über den gesamten Entwicklungsstrang rechnen, aber der Markt ist zumindest da...
 
AW: Fuji S6 Pro mit Vollformat-X-Trans-Sensor im D800-Gehäuse

Das ist zwar nett für den Verbraucher, aber Objektive eines fremden Herstellers bringen dem Kamerahersteller halt kein Geld in die Kasse...

Und ein zugekaufter Body auch nicht wirklich - womit soll Fuji also Geld machen?
Damals habe sie für die S1 notgedrungen einen Fremdbody gekauft; heute ist die Situation am Markt eine ganz andere.
Die Zukunft ist numal spiegellos und deshalb hat Fuji zurecht darauf gesetzt.

Canon und Nikon werden die Totengräber für die (D)SLR sein.
Fuji gehörte betriebswirtschaftlich gesehen geschlagen, wenn sie da nochmal mitspielen wollen würden... :(
 
AW: Fuji S6 Pro mit Vollformat-X-Trans-Sensor im D800-Gehäuse

Und ein zugekaufter Body auch nicht wirklich - womit soll Fuji also Geld machen?
Damals habe sie für die S1 notgedrungen einen Fremdbody gekauft; heute ist die Situation am Markt eine ganz andere.
Die Zukunft ist numal spiegellos und deshalb hat Fuji zurecht darauf gesetzt.

Canon und Nikon werden die Totengräber für die (D)SLR sein.
Fuji gehörte betriebswirtschaftlich gesehen geschlagen, wenn sie da nochmal mitspielen wollen würden... :(

ich seh das genauso, und es wird nicht lange dauern, bis Canon auch eine "spiegellose" "Dslr" haben wird, allein wennman sich das neuen AF System der 70D anschaut wird einem da einiges klar. DSLR wird es nur noch für "Sonderaufageben" geben - meine Prognose für in 15 Jahren.
 
AW: Fuji S6 Pro mit Vollformat-X-Trans-Sensor im D800-Gehäuse

...Canon und Nikon werden die Totengräber für die (D)SLR sein.
Fuji gehörte betriebswirtschaftlich gesehen geschlagen, wenn sie da nochmal mitspielen wollen würden... :(

Die sollte man nicht unterschätzen! Ich bin mir sehr sicher, dass die den Markt und die zugehörigen Entwicklungen mit Argusaugen beobachten und vermutlich auch an Alternativen sitzen... Sie verspüren derzeit vermutlich noch zu wenig Druck im spiegellosen Kessel und die Verkaufszahlen ihrer Spiegelreflexen zeigen den Peak-Point irgendwie auch noch nicht so richtig an.
 
AW: Fuji S6 Pro mit Vollformat-X-Trans-Sensor im D800-Gehäuse

Canon und Nikon werden die Totengräber für die (D)SLR sein.
Fuji gehörte betriebswirtschaftlich gesehen geschlagen, wenn sie da nochmal mitspielen wollen würden... :(

Fuji zeigt ja auch in offiziellen Verlautbarungen keinerlei Tendenzen in diese Richtung auf. Im Gegenteil: Sie sehen ihren zukünftigen Schwerpunkt als Pharmakonzern und halten das Knowhow aus der Filmproduktion für ausreichend, um z.B. Mittel gegen Alzheimer zu entwickeln. Derart ambitionierte Ziele werden für wirtschaftliche Abenteuer im Kamerabereich keinen Platz lassen.

Die Allianz mit Pana in der Sensorentwicklung zeigt m.E., dass man in dieser Sparte durchaus kostenbewusst denkt. Ich erwarte, dass man in dieser Partnerschaft weitere Synergien suchen wird.
 
Solange ich bei Nikon F bessere Optiken, praxisgerechtere Autofokussysteme und führende Bildsensoren bekomme, bleibe ich auch dabei.

Klar, ein MILC das mir dasselbe ohne die Gewichtsprobleme liefern würde wäre cool. Wird aber eben von niemanden angeboten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solange ich bei Nikon F bessere Optiken, praxisgerechtere Autofokussysteme und führende Bildsensoren bekomme, bleibe ich auch dabei...

- Bei den Sensoren hat Fuji mit X-Trans eindrucksvoll Sony/Nikon & Co. einen "geklatscht"

- über die Qualatiät der neuen Fuji Optiken müssen wir ja nun gar nicht reden :rolleyes:...

- Der schnelle AF, o.k. das ist derzeit noch der einzige Vorteil einer DSLR - aber wirklich brauchen ... sind die Allerwenigsten und die können ja noch DSLRs kaufen.
Das AF Argument ist für mich der letzte Strohhalm den die DSLR Fans hier so ziehen :D

Mal schauen, was die neue Sony NEX mit FF demnächst bringt - da wird sicher ein Stein ins Rollen gebracht...
 
AW: Fuji S6 Pro mit Vollformat-X-Trans-Sensor im D800-Gehäuse

Denk anders: wenn du Fuji wärst, würdest du das tun? Und warum würdest du das tun?

Kommt auf das Geld bzw. den Vertrag an. In Anbetracht des Fortschrittes müsste Sony schon ganz gut was bieten.

Und jetzt betrachten wir mal vereinfachend die Kosten für ein aktuelles ausgewogenes KB-Street- oder KB-Reportage-Paket. (Die "Sportler" lassen wir mal noch außen vor)... Das geht so ab 3.000 bis 4.000 Flocken überhaupt erst los.

Hmm... ich sehe da noch nicht den Zusammenhang zu DSLR vs. Spiegellos. Bei APS-C finde ich die DSLR preislich schon ganz attraktiv, da sie nicht mehr kosten als Spiegellose, aber den besseren AF haben. Derzeit jedenfalls.
j.
 
Ich denke wir sind uns einig, dass eine S6 Pro mit Nikon-F nicht kommen wird.
Es stellt sich eher die Frage wie eine Fuji-X mit KB-großen Sensor ins System passt und realisiert werden kann.

Ich habe den Thread mit dem alten KB-Thread vereint und den Threadtitel angepasst.

Die Zusammenlegung ist ok.. Den vorigen Thread kannte ich noch nicht. Zentral sehe ich auch die Frage, wie KB und X-Tranns zusammenkommen, obwohl ich die DSLR-Lösung mit Nikon noch nicht ganz zu den Akten legen würde. Eine Option ist es immer noch.
j.
 
Ich sehe eine X-Trans-KB-Lösung wirtschaftlich nicht als Wechselsystem, sondern als Lösung wie Sony RX1 bzw. X100. Eine "X300" kann ich mir als KB-Kamera gut vorstellen und auch das sie wirtschaflich vermarktbar ist.

Das wäre der erste Schritt, aber auch bei der X100 haben viele gleich nach einem System gerufen :). Wer weiß, vielleicht wird Fuji das auch bieten. Das ist jedoch ein großes finanzielles Risiko, falls das System nicht so läuft wie gewünscht - im Gegensatz zu einer D800-Body-Lösung mit X-Trans-Sensor.

So oder so sehe ich die KB-Cam a'la RX1 auch recht wahrscheinlich.
j.
 
AW: Fuji S6 Pro mit Vollformat-X-Trans-Sensor im D800-Gehäuse

Ich vermute daher, dass Fujis Fotoabteilung eher begrenzt ist. Sonst hätten sie auch schon damals eine eigene DSLR-Linie gehabt statt den Nikon-Body aufzukaufen.
j.

Um dann dort zu landen, wo Sony (die zeigten ja immerhin ansatzweise ernsthafte Ambitionen), Samsung, Panasonic und Konsorten mit ihren DSLRs sind? Dies könnte man glaube ich als Bauchlandung bezeichnen, und das sind durch die Bank GANZ grosse Kaliber (früher sagte man Megakonzerne dazu).

Welcher Hersteller, der nicht seit zig Jahren im analogen SLR Bereich etabliert war hat es denn geschafft, eine DSLR Linie zu etablieren?
Übrig sind nur Nikon, Canon und Pentax, die noch vor sich hinwursteln.

Vor diesem Hintergrund finde ich Fujis damalige Entscheidung KEIN eigenes DSLR Programm aufzulegen sehr weitsichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe eine X-Trans-KB-Lösung wirtschaftlich nicht als Wechselsystem, sondern als Lösung wie Sony RX1 bzw. X100. Eine "X300" kann ich mir als KB-Kamera gut vorstellen und auch das sie wirtschaflich vermarktbar ist...

Das wäre der erste Schritt, aber auch bei der X100 haben viele gleich nach einem System gerufen :). ...So oder so sehe ich die KB-Cam a'la RX1 auch recht wahrscheinlich.
j.

Eine Fixfokus-Lösung zum Einstieg ist in der Tat der sprichwörtliche Zeh im Wasser... Man darf ja auch nicht vergessen, dass man mit einem Wechselsystem sehr zügig auch entsprechende Wechselmöglichkeiten, sprich mehrere Objektive entwickeln und anbieten muss. Andererseits hat die Konkurrenz diesen Versuchsballon bereits gestartet (Sony RX 1) und man hat selbst Erfahrungen aus dem APSC-Bereich. Bleibt insofern nur noch die Frage, wie schnell man entsprechende optische Rechnungen mit neuem Mount auch anbieten kann?

... ich sehe da noch nicht den Zusammenhang zu DSLR vs. Spiegellos. Bei APS-C finde ich die DSLR preislich schon ganz attraktiv, da sie nicht mehr kosten als Spiegellose, aber den besseren AF haben. Derzeit jedenfalls.
j.

Ich bezog mich darauf, welche Grenzkosten der Markt zu tragen bereit ist. Was ist es potentiellen Umsteigern wert, auf ein leichteres System umzusteigen? Das bezog sich ursächlich auf den Vergleich KB-spiegellos und KB-DSLR.
 
- Bei den Sensoren hat Fuji mit X-Trans eindrucksvoll Sony/Nikon & Co. einen "geklatscht"

- über die Qualatiät der neuen Fuji Optiken müssen wir ja nun gar nicht reden :rolleyes:...

- Der schnelle AF, o.k. das ist derzeit noch der einzige Vorteil einer DSLR - aber wirklich brauchen ... sind die Allerwenigsten und die können ja noch DSLRs kaufen.
Das AF Argument ist für mich der letzte Strohhalm den die DSLR Fans hier so ziehen :D

Mal schauen, was die neue Sony NEX mit FF demnächst bringt - da wird sicher ein Stein ins Rollen gebracht...
Von diesem "Klatschen" habe ich nichts mitbekommen. Mit meiner D600 habe ich nach dem, was ich im Internet dazu herausfinden konnte, deutlich mehr Reserven als mit Fuji X. Schlußendlich würde mir Fuji X wohl durchaus ausreichen, aber andererseits - bei niedrigem ISO kann man wohl nie genug Reserven haben.

Ja, die Fuji Objektive selbst sind qualitativ sehr gut, es gibt aber nunmal noch relativ wenig Auswahl. Schlußendlich würde ich wahrscheinlich das 14mm, 23mm und das 56mm haben wollen, und die beiden Letzteren sind erstens noch nicht draussen und zweitens jetzt anscheinend durch die neuen XC Zoomobjektive weiter verzögert. Obendrein produziert Fuji derzeit Kraut und Rüben, was die Bedienung der Objektive angeht, was ich irritierend finde. Ich hoffe das 23mm und 56mm werden eine identische Bedienung wie das 14mm aufweisen.

Ein vernünftiger AF ist für mich sehr wichtig. Ein guter sensorseitiger AF wie bei der neuen Canon 70D wäre mir am liebsten - die sonstigen Werte mit einem DSLR-AF-Sensor vergleichbar, dabei aber auch sehr gute Abdeckung des Bildfeldes.

Insgesammt gehe ich jetzt erstmal auf Warteposition.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten