AW: Fuji S6 Pro mit Vollformat-X-Trans-Sensor im D800-Gehäuse
Für Fuji ist der Klappspiegel ein sterbendes System. Folglich werden die dort auch keine müde Mark in Entwicklung entsprechender Bodies und/ oder zugehöriger Objektive investieren.
Eigene DSLRs halte ich bei Fuji auch für ausgeschlossen. Zu weit sind Nikon und Canon bzgl. des Phasen-AFs. Fuji hat nur im Systemkamerabereich eine Chance, weil dort alle noch ziemlich am Anfang sind mit dem Kontrast-AF oder Hybrid-AF. Die Übernahme eines Bodys inkl. AF wäre jedoch nachwievor eine Möglichkeit. Von der Motivation her ist ein eigenes System jedoch deutlich attraktiver.
Nur den Sensor zu liefern, bringt schon mal keinen Mehrwert, wenn man nich an der gesamten Kette verdienen kann...ganz im Gegenteil: man gräbt sich irgendwo selbst das Wasser ab...
Ja, das stimmt schon. Ein DSLR-Body mit Trans-X-Sensor könnte dem eigenen X-System die Kunden abgraben. Das ist ein echtes Argument gegen die D800 mit X-Trans-Sensor, zumal Fuji das eigene System recht hochwertig ansieht und die DSLR wg. Vollformat mit fremdem Body dann noch darüber stehen würde. Ich weiß jetzt auch nicht, aber irgendwie wird Fuji den X-Trans-Sensor sicher noch in 24x36 bringen. Es wäre ein Jammer, wenn nicht. Vielleicht kauft Sony die Patente ja auch ab für ein eigenes X-Trans-Modell mit Vollformat?
Machen wir uns nichts vor: der Klappspiegel hat seine Berechtigung nur noch in bezug auf die Sucherqualität (optischer Sucher) und die Fokussiergeschwindigkeit und -genauigkeit infolge Phasen-AF.
Beim Sucher sehe ich einen top EVF eher vorne. Aber der schnelle Phasen-AF ist eine große Sache und daher ein schweres Argument für die DSLR-Bauform.
Mit der weiteren Verbesserung der digitalen Sucher und der sensorbasierten Phasen-AF-Konstruktionen treten die Vorteile des Spiegels mehr und mehr in den Hintergrund, bzw. werden irgendwann nur noch entsprechende Nischen füllen.
Die Tendenz ist zwar da (FourThirds), aber der Beweis im APS-C und Vollformat-Bereich fehlt noch. Für mich ist ein AF erst dann richtig gut, wenn Sportaufnahmen auch mit großen Offenblenden funktionieren (1,4 bis 2,8).
Fuji entwickelt sich konsequent im spiegellosen Bereich und baut sich dort eine gesamte Produktions- und Lieferkette auf hohem Niveau auf. Dort wird auch früher oder später (eher früher) ein Vollformat-Sensor Einzug halten, um beispielsweise Sony (mit der RX-1) und später auch den beiden anderen Platzhirschen (Canon/Nikon) entsprechend Paroli zu bieten...
Das ist zu hoffen. Bisher ist das X-System jedoch klar auf APS-C zugeschnitten und ich habe noch keinen konkreten Beweis gelesen, dass das X-Bajonett auch Vollformat-tauglich wäre. Aber im Grunde ist das auch egal, denn es müssten ja eh ganz neue Objektive gebaut werden. Ich habe Zweifel, dass Fuji die Manpower hat, ein weiteres ganz neues System aufzubauen. Deswegen meine Einschätzung, dass ein Nikon-Body bei Vollformat weiterhin Chancen hat.
j.