• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[Fujifilm-X] X-Pro2

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also ich bleib bei APS-C bis endlich was gscheites da ist. Was will ich mit Kleinbild? Wenn, dann gleich Mittelformat!

Da gehts um den Mittelformat look und so :rolleyes:
 
ist das eigentlich noch immer ein Spekulationsthread um die X-Pro2 ?
dann kann man das Thema FF-Sensor getrost abhaken.
den wird die X-Pro2 nicht bekommen, ebenso wenig wie die X-T2
 
Richtig, eine X-Pro2 kann sich z.B. ganz einfach mit einem KB Sensor deutlich von den anderen X'en abheben.

unbestritten - allerdings geht es ja primär um qualitativen Mehrwert - und nicht die Sensorgröße; und den Bedarf, schreibst Du ja auch:

Wer weiter "klein" will oder braucht, kann ja in X-E.. und X-T.. investieren.
Ich behalte meine X-T1 ja für ein paar Teleanwendungen auch.

Wer hat schon Bock auf Schleppen?

für alles andere ist der KB Sensor meines Hauptsystems aber in allem überlegen!

wiederum unbestritten. Größer ist leistungsfähiger. Mir geht es aber um die Frage, wieviel genug ist in Anbetracht der aktuellen Sensorleistung. Ich habe keinen Bock, immer neue Kameras zu kaufen oder Systeme zu wechseln, obwohl ich vlt. zu 95% mit den aktuellen Ergebnissen zu frieden bin -also die Frage, wieviele der guten Fotos nur mit dem größeren Format möglich sind; oder anders herum, wieviel wäre mit dem kleineren Format nicht möglich?
... ich bin da recht entspannt beim heutigen Stand der Technik, Da kann man, wenn man nicht in ausgewählten KB-Domänen fotografiert, nichts falsch machen von mFT an.

Ich weiß also schon wovon ich rede ;)

Würde ich nie in Abrede stellen wollen.

Insofern wird eine X-"Pro" mit einem kleinen Sensor nur wieder eine halbe Sache.
Auch wenn der eine oder andere mit "Kleinem" das anders sieht ...

tue ich - Fuji macht alles vieles richtig. Feines System, vor allem gute FB zu angemssenen Preisen. Wenn man nur ein System möchte und auch Tele braucht, dann gibt es nur mFT oder Fuji, finde ich. Hätte es das 16-55 2.8 schon gegeben, dann wäre ich wahrscheinlich jetzt bei Fuji.

Und klar fallen mir auch Gelegenheiten ein, wo ich gerne eine A7 (r/s/ii) hätte. Aber dann wieder in Bereich Tele;
..ich habe keine Lust mehr auf Schleppen ;)
Und es reicht mir auch (hohen Dynamikumfdang mal etwas außen vor - aber es gibt ja auch noch Filter;)), was die kleineren Formate leisten. Ich habe noch nie so einfach und zuverlässig technisch gute Aufnahmen gemacht. Es geht ja nicht nur darum, was unter entspannten Bedingungen möglich ist, sondern was und wie einafch und zuverlässig von der theoretisch möglichen Leistung abrufbar ist. Das geht vom Objektivwechsel über AF-Leistung, Sucher(-verzögerung), Belichtungssicherheit, .jpeg-engine (falls wichtig) bis hin zum Stabi - und da gibts bestimmt noch mehr.

Ich bleibe dabei: Fuji macht vieles richtig. Ich sehe keine Notwendigkeit für einen größeren Sensor.

VG


P.S. warte mal, bis es organische Sensoren oder was auch immer gibt - dann hast Du auf einmal an APS-C Leistung, wie Du sie jetzt von KB kennst. Und dann, etwas später, gibt es das auch als KB, und dann gibt es die gleiche Diskussion wie hier erneut....
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bleib bei APS-C bis endlich was gscheites da ist. Was will ich mit Kleinbild? Wenn, dann gleich Mittelformat!

Da gehts um den Mittelformat look und so :rolleyes:

ja, cool :top:

Dass es durchaus in Bereichen (sichtbare) Unterschiede gibt (insbesondere bei bestimmten Kamera-Objektiv-Kombinationen) finde ich unstrittig.

ich habe da so einige Look-Diskussionen im Kopf (leica-, Foveon, KB-Look). Immer kontrovers,fast immer emotional aufgeladen, häufig Grabekämpfe ohne Synthese im Ergebnis.
Spannend wird es dann bei den Bildbeispielen. 1:1 Vergleich ist oft noch zuzuordnen. Über den Mehrwert kann man streiten, je nach Bild. Schwieriger wird es, wenn man eine wilde Zusammenstellung unterscheidlicher Formate/ Systeme hat.

O.K., ganz schön weit weg vom topic (und ich habe Dich, wuiffi, schon verstanden :angel:), aber ich musste es mal schreiben - pardon ;)
 
Die meisten wollen KB doch nur damit die Brennweiten des Altglases wieder stimmen. Bei Weitwinkelobjektiven, bei denen man wirklich gewinnen würde, bekommt man es aber dann meist mit Smearing usw. zu tun, macht also auch nicht wirklich Sinn. Warum also nicht ein gut abgestimmtes System mit kostengünstigem APS-C Sensor und darauf optimierte Objektive? Ich fühle mich da bei Fuji genau richtig!
 
Kann es wirklich sein, dass Fuji bei der Pro2 keinen X Trans mehr verbaut?
Ok, hat sich erledigt. Im Kern sind die Sensoren gleich, nur der Filter auf dem Sensor ist bei Bayer/Xtrans verschieden :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten wollen KB doch nur damit die Brennweiten des Altglases wieder stimmen. Bei Weitwinkelobjektiven, bei denen man wirklich gewinnen würde, bekommt man es aber dann meist mit Smearing usw. zu tun, macht also auch nicht wirklich Sinn. Warum also nicht ein gut abgestimmtes System mit kostengünstigem APS-C Sensor und darauf optimierte Objektive? Ich fühle mich da bei Fuji genau richtig!

Kostengünstig bei Fuji?
 
...Größer ist leistungsfähiger. Mir geht es aber um die Frage, wieviel genug ist in Anbetracht der aktuellen Sensorleistung. Ich habe keinen Bock, immer neue Kameras zu kaufen oder Systeme zu wechseln, obwohl ich vlt. zu 95% mit den aktuellen Ergebnissen zu frieden bin...

O.k! Unbestritten ;)
Ich fahre da halt einen anderen Ansatz und kaufe mir Top-Objektive, die überall adaptiert werden können.
Im Gegensatz zu den Bodies bleibt deren Qualität immer aktuell :top:

Wenn dann ein neuer, interessanter Body kommt, tut man sich leichter mal auszutauschen - wie jetzt von APS-C/Fuji-X auf Sony KB ...
Ein X-Pro 2 mit KB hätte ich natürlich noch lieber genommen!
 
sollte die (zumindest von mir) sehnlichst erwartete X-pro 2 tatsächlich auf dem Sensor der kommenden Sony a7000/6xxxx aufsetzen, wird das in diesem Leben wohl nichts mehr... sehr, sehr schade.....
 
Fuji hat bereits angekündigt dass die X-Pro2 einen neuen Sensor bekommt, die Ungeduld mit solch übertriebenen Phrasen halte ich da für etwas daneben :rolleyes:

Aber man kann ja auch aktuell nicht mehr fotografieren mit dem Schrott der auf dem Markt so angeboten wird :ugly:
 
Sorry, da hatte ich doch den eigentlichen Grund meines vorangegangen Beitrags gar nicht genannt:

http://www.sonyalpharumors.com/sr4-a...february-2016/

@loveNZ
ich hatte meines Wissens nicht geschrieben, daß mit dem alten "Schrott" keine Bilder mehr machbar sind. Aber seinen Unmut kund zu tun, wenn zum gefühlt 50. Mal ein vermeintlicher Release-Zeitraum nach hinten geschoben wird ist IMHO jetzt weder phrasenhaft noch daneben. Es ist sicherlich nichts falsch daran, auf mehr Phasen-Messfelder, einen etwas schnelleren AF oder auch ein paar mehr MP zu hoffen....;)

EDIT: der Beitrag wurde inzwischen vom Betreiber entfernt: Es ging darum, daß man den Erscheinungstermin des a6000 Nachfolgers mal wieder verschoben hat (von Februar 16 war die Rede)
 
Es gibt ja auch noch die Chance, dass Fuji mit Toshiba einen neuen Sensor entwickelt...einen organischen 3-Schichten Sensor! Yeah! (nein, sagt bitte nichts, lasst mir meine Träume)
 
Diese ganzen Zwischengrößen waren doch lediglich dem Umstand geschuldet, dass FF-Sensoren entweder noch nicht verfügbar oder zu teuer waren in der Vergangenheit. Freiwillig hätte sich keiner diesen ganzen Crop-Mist angetan bei freier Auswahl und der inzwischen machbaren kompakten Bauform für Vollformat-Kameras. Das ist ja schon zu Filmzeiten in die Hose gegangen mit dem APS-Format.

Zu Filmzeiten bedeutete ein neues Format auch eine neue Infrastruktur und neues Zubehör, APS-C war damals teurer als Kleinbild und wesentlich eingeschränkter.
Den digitalen Pixeln ist das hingegen völlig wurscht, von welcher Sensorgröße sie abstammen.

"Vollformat" kommt nur daher, weil die Leute ihre alten Kleinbildoptiken verwenden konnten/wollten, das Argument ist bei modernen Sensoren und vor allem spiegellosen Kameras weitgehend irrelevant geworden.

Das vermeintlihhe Kaufargument, irgendwelche alte Kleinbildoptiken für Minolta aus dem letzten Jahrtausend heute an Sony A Kameras mit Kleinbildsensor benutzen zu können dürfte kaum mehr ziehen.

Das war mal bei dern ersten DSLRs Anfang der 2000er Jahre relevant.

Jetzt ist es nur noch Gewohnheit und Marketing.

Es erscheint mir sehr unwahrscheinlich, dass rein zufällig die Notlösung eines doppelt genommenes Film-Bildes von einer 35mm Filmrolle sowohl für analogen Film als auch für alle digitale Sensoren das einzige und wahre Optimum für Fotokameras mit Wechseloptiken sein soll.

Für mich entspricht das heutige digitale Kleinbild den früheren Mittelformaten. Auch viele der neuen und guten Kleinbildptiken gehen Preis- und Größentechnisch in diese Richtung.

Dass man diese Abbidungsleistung heute in das Gehäuse einer Sony A7... bekommt ist natürlich sehr cool.

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr ansehnliches Teil. Dazu mit 2 Kartenslots, 1/8000, ISO 12800 RAW, Joystick... vielleicht bekehrt mich die Pro2 ja doch wieder hin zum OVF. Die Kamera hat eigentlich alles, was mir an der X-T1 gefehlt hat.
 
Auf den OVF bin ich (neben dem Sensor natürlich) sehr gespannt. Zum Beispiel, wie Teleobjektiv-tauglich er sein wird, sprich ab wieviel mm muss der EVF ran. Ohja, und der Sensor, der Sensor, der Sensor...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten