• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm X-T50 schnelles wechseln zwischen AF-S und AF-C

  • Themenersteller Themenersteller AJW
  • Erstellt am Erstellt am

AJW

Themenersteller
Hallo.

Ich war gestern den Tag über unterwegs um meine neue X-T50 auszuprobieren. Dabei wechselten sich andauernd bewegte und statische Motive ab (Tiere, Gebäude, Landschaften). Umständlich war für mich, wenn ich erst statische Motive mit der Einstellung AF-S abgelichtet habe und plötzlich eine Ente, ein Schwan aufgetaucht ist und ich hektisch an der Gehäuse Vorderseite auf AF-C umstellen musste. Vor allem, da ich ja recht große Hände und dicke Finger habe. Der kleine Miniaturschalter auf der Gehäusevorderseite ist für mich nicht ideal zu bedienen. In der Zeit, zeigt der Schwan mir schon den Bürzel.

Augenerkennung an / aus und auch die Objekterkennung habe ich mir schon ins My-Menü, ins Q-Menü und sogar auf eine Funktionstaste gelegt, so dass ich hier ganz schnell umschalten kann.

Gibt es hier einen Workflow, wie ich zwischen AF-S und AF-C schnell switches kann? Ich bin da aus dem Handbuch irgendwie nicht ganz schlau geworden. Am liebsten wäre mir dabei die Umschaltung auf irgendeine direkte Funktionstaste zu legen, denn im My-Menü oder Q-Menü müsste ich ja schone wieder die Kamera vom Auge nehmen. Weder habe ich dazu etwas im Handbuch, noch habe ich beim stöbern im Menü die Möglichkeit gefunden von AF-S auf AF-C und umgekehrt umzuschalten, damit ich diese Umschaltung auf eine Taste legen kann. Aber vielleicht sehe ich als Fuji Neuling vor lauter Wald die Bäume nicht mehr.

Habt ihr mir da einen Tipp? Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir steht die Kamera immer auf AF-C. Auf AF-S stelle ich nur, wenn ich weiß, dass die nächsten Motive nur statisch sind, z.B. bei einem Museumsbesuch.
Zusätzlich würde ich einen Funktionsknopf auf eine spezielle Motiverkennung setzen.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Der Schalter ist Hardware und wird nicht von Software „overruled“. Das ist ja so bei der Retrobedienung. Wenn Dir das ergonomisch schwer fällt, würde ich einen anderen Weg gehen. Einfach grundsätzlich AF-C einstellen auch für statische Motive. Das ist meine Grundeinstellung bei der X100VI. Theoretisch dann mit zugeschalteter Vogelerkennung, wenn solche Motive in der Nähe sind. Ich nutze standardmäßig Weit/Verfolgung oder Einzelfeld in dem Zusammenhang und habe EyeAF dazu an für Menschenfotografie. Es gibt ja kaum noch einen Grund für AF-S.
 
Der Schalter ist Hardware und wird nicht von Software „overruled“. Das ist ja so bei der Retrobedienung.
Ok, gut zu wissen, dann habe die die Bäume im Wald doch gefunden bzw. ich habe nichts übersehen und es geht tatsächlich nicht.


Einfach grundsätzlich AF-C einstellen auch für statische Motive.
Bei mir steht die Kamera immer auf AF-C. Auf AF-S stelle ich nur, wenn ich weiß, dass die nächsten Motive nur statisch sind, z.B. bei einem Museumsbesuch.
Einfach nur mit AF-C fotografieren und gar nicht mehr umschalten.
Gut, dann lasse ich AF-C dauerhaft aktiviert.


Zusätzlich würde ich einen Funktionsknopf auf eine spezielle Motiverkennung setzen.
Das ist eine gute Idee, ich fotografiere ja nicht andauernd Züge, Rennwägen, Vögel etc. und das alles zeitnah.

Wobei, wenn ich am Nürburgring stehe, hinter mir die Bahnlinie, vor mir die DTM Wagen und dann fliegt ein Vogel von links nach rechts, habe ich echt ein Problem :D

Nein, ernsthaft, das ist eine gute Idee, da ich bei der Objektiverkennung eigentlich fast nur Vögel / Tiere nehme.
Habe ich vor Flugzeuge oder Züge zu fotografieren, kann ich im Vorfeld ja in Ruhe die entsprechende Erkennung aktivieren.


Es gibt ja kaum noch einen Grund für AF-S.
Dann fasse ich das mal zusammen, in der Hoffnung Euch richtig verstanden zu haben.

1. Ich lasse AF-C dauernd aktiviert.

2. Ich kann mit meinen Funktionstasten die Augen/Gesicht-Erkennung/Verfolgung, sowie die Objekterkennung (Vögel, Tiere, Züge etc.) schnell ein und ausschalten. Wobei ja die eine Option die andere Option automatisch aktiviert und deaktiviert. Wenn ich die Augen/Gesicht-Erkennung einschalte, wird ja die Objekterkennung abgeschaltet und anders herum ebenso. So kann ich hier ja praktisch mich für die Augen/Gesicht-Erkennung oder Objekterkennung oder beide deaktiviert entscheiden = statisch. Richtig?

3. Und mit meiner Einstellung AF = All, kann ich ja über den Joystick die Fokus Größe und Bereich über das Rad einstellen und dabei eben auch Fokus-Verfolgung einstellen. Oder eben Einzelpunkt.

Und so arbeite ich dann bei statischen und bewegten Motiven?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, warum nicht? Die Motive können auch die Geschwindigkeit = 0 haben und der AF-C trifft 😃. Im Nahbereich sogar von Vorteil, denn da sind ja auch Deine Bewegungen von Relevanz. Und wenn Du Weit/Verfolgung nutzt, kannst Du so auch ein Motiv markieren und dann zur Bildgestaltung Verschwenken. Bei AF-S würde da der Abstand ggf. nicht mehr ganz stimmen.
 
Ja, warum nicht? Die Motive können auch die Geschwindigkeit = 0 haben und der AF-C trifft 😃. Im Nahbereich sogar von Vorteil, denn da sind ja auch Deine Bewegungen von Relevanz. Und wenn Du Weit/Verfolgung nutzt, kannst Du so auch ein Motiv markieren und dann zur Bildgestaltung Verschwenken. Bei AF-S würde da der Abstand ggf. nicht mehr ganz stimmen.
Komme aus dem Analogen, muss mich in Digital erst rein arbeiten :D

Ja, warum nicht? Die Motive können auch die Geschwindigkeit = 0 haben und der AF-C trifft 😃. Im Nahbereich sogar von Vorteil, denn da sind ja auch Deine Bewegungen von Relevanz.
Dann könnte mir das auch entgegen kommen, wenn sich wie gestern im Freien eine Blume im Wind bewegt?
Daran habe ich gar nicht gedacht.

Nun gut, dann passt der Workflow für mich.
Danke nochmals.
 
Ich habe das bei meiner X-T2 so gelöst:
  • Fokus vom Auslöser entkoppelt und dauerhaft auf einen der hinteren Knöpfe gelegt (stichwort Back Button Focus, bei mir auf AF-L)
  • Kamera dauerhaft auf AF-C eingestellt. Beim Fotografieren: AF-L Knopf einmal drücken: single focus; AF-L Knopf halten: continuous AF.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Ich habe das bei meiner X-T2 so gelöst:
  • Fokus vom Auslöser entkoppelt und dauerhaft auf einen der hinteren Knöpfe gelegt (stichwort Back Button Focus, bei mir auf AF-L)
  • Kamera dauerhaft auf AF-C eingestellt. Beim Fotografieren: AF-L Knopf einmal drücken: single focus; AF-L Knopf halten: continuous AF.
Genau so mache ich es auch schon seit Jahren an meinen Kameras.
 
  • Like
Reaktionen: AJW
Ich habe das bei meiner X-T2 so gelöst:
  • Fokus vom Auslöser entkoppelt und dauerhaft auf einen der hinteren Knöpfe gelegt (stichwort Back Button Focus, bei mir auf AF-L)
  • Kamera dauerhaft auf AF-C eingestellt. Beim Fotografieren: AF-L Knopf einmal drücken: single focus; AF-L Knopf halten: continuous AF.
Genau so mache ich es auch schon seit Jahren an meinen Kameras.

https://www.kevinmullinsphotography.co.uk/blog/fujifilm-back-button-focusing-guide

Ich habe das nur eben grob überflogen. Sowas? Dann würde ich mir das heute Abend in Ruhe durchlesen und umsetzen. Das hört sich nämlich genau nach dem an, was ich möchte.
Ich werde ansonsten nämlich irre mit dem Miniaturschalter auf der Gehäuse Vorderseite mit meinen grobmotorischen Fingern. Wobei ich das mit AF-C aktiviert lassen bereits verstanden habe. Ich werde nie wieder auf AF-S umschalten :D
 
https://www.kevinmullinsphotography.co.uk/blog/fujifilm-back-button-focusing-guide

Ich habe das nur eben grob überflogen. Sowas? Dann würde ich mir das heute Abend in Ruhe durchlesen und umsetzen. Das hört sich nämlich genau nach dem an, was ich möchte.
Ich werde ansonsten nämlich irre mit dem Miniaturschalter auf der Gehäuse Vorderseite mit meinen grobmotorischen Fingern. Wobei ich das mit AF-C aktiviert lassen bereits verstanden habe. Ich werde nie wieder auf AF-S umschalten :D
Alles eine Sache der Gewöhnung - ich bin mitlerweile genau so fix mit dem umstellen als wenn ich auf der H Serie bin oder eine andere Kamera in der Hand habe. Die erste Zeit ist Knoten in den Fingern vorprogrammiert. Das gibt sich auch mit Wurstfingern ;)
 
  • Haha
Reaktionen: AJW
Alles eine Sache der Gewöhnung - ich bin mitlerweile genau so fix mit dem umstellen als wenn ich auf der H Serie bin oder eine andere Kamera in der Hand habe. Die erste Zeit ist Knoten in den Fingern vorprogrammiert. Das gibt sich auch mit Wurstfingern ;)
Sorry für OT jetzt... aber Du kennst meine Finger nicht. Nicht nur groß und wurstig, auch noch Fingerfertigkeitslegastheniker :D

Aber die Tipps hier waren gut, so kann ich wunderbar arbeiten. Lege mir heute Abend noch die AF-Modi auf den Back Button, dann passt alles hervorragend.

Ich bin nur fasziniert, wie viel man bei einer Fuji Kamera für das eigene Gusto einstellen kann. Sichere die Einstellungen schon immer fleißig in der App. Dennoch hoffe ich, dass ich die Fuji nicht so schnell eintauschen muss. Neu aufsetzen ist ja fast wie einen Windows Rechner neu einrichten. Da sitze ich ja einen Tag vor der Kamera, nur für die persönlichen Einstellungen :D
 
  • Danke!
Reaktionen: AJW
Genau das,

das geile ist auch, dass man das verhalten für AF-S und AF-C getrennt einstellen kann. Heißt: Ich fotografiere immer in AF-C mit für mich passendem Back-Button Focus und wenn ich jemandem meine Kamera in die Hand drücken muss um ein Foto zu machen, reicht ein klick auf AF-S und die Kamera verhält sich wieder "normal"
Sorry für OT jetzt... aber Du kennst meine Finger nicht. Nicht nur groß und wurstig, auch noch Fingerfertigkeitslegastheniker :D
Mir war anfangs der AF-L button auch viel zu wenig fühlbar und zu klein.

Lösung: habe ihn mit Sugru vergrößert und einen angenehm fühlbaren Hubbel draus gemacht. funktioniert seit Jahren super!

 
  • Danke!
Reaktionen: AJW
WERBUNG
Zurück
Oben Unten