• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fujifilm x-t2 zeitraffer

Helli28

Themenersteller
Hallo,

Ist es möglich mit der X-T2 Kameraintern einen fertigen Zeitraffer zu erstellen?

LG
 
Nein, muss man immer noch manuell per Software am PC machen.
Geht aber recht easy, wobei ich die Funktion in der Pana/Oly schon ganz toll finde.
 
Das Standard-Tool ist wohl LRTimelapse:
https://lrtimelapse.com

Bis 400 Bilder ist es kostenlos. Der Vorteil gegenüber einer Lösung in der Kamera ist, dass man zum einen RAW entwickeln kann, zum anderen kann man auch verschiedene Entwickungseinstellungen in Lightroom im Verlaufe des Zeitraffers ineinander überblenden, was vor allem bei Sonnenuntergängen, o.ä. sehr vorteilhaft ist.
 
Ich gehe auch den Weg über Lightroom zum Entwickeln und anschließend LRTimelaps zum erstellen des Videos. Funktioniert wirklich super gut, ist sehr übersichtlich und es kommen bessere Ergebnisse dabei raus wie bei Lightroom und Photoshop, wobei das sicherlich bei den beiden Programmen besser gehen würde aber das ist mir wirklich zu umständlich
 
Ich weiß der Thread ist uralt, habe selber lange einer geeigneten Möglichkeit zum zusammenführen von Fotos zu einem Video gesucht und bin letztlich bei Davinci Resolve gelandet. Ein kostenloses professionelles Programm zur Video Bearbeitungen. Vielleicht sucht ja nochmal jemand danach.
 
Lightroom geht wirklich am besten, weil Du eine Reihe z.B. mit Helligkeitsanpassung verarbeiten kannst.
Mangels LR benutze ich mein Videoschnittprogramm, hier gibt es verschiedene Überblendemodi und damit eine Art Entflickerung.
Natürlich sollte man schon bei der Aufnahme drauf achten, möglichst wenig Flicker in die Reihe zu bekommen; z.B. durch Verwendung eines Objektivs mit fester Blendeneinstellung - adaptiertes Altglas etwa oder Dritthersteller-Objektive ohne Blendensteuerung und mit manuellem Fokus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten