• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Gehäuse Fujifilm X-T100

3200 ISO ohne Entrauschung entwickelt mit Adobe PS, 0.3 Sek mit Hand auf Gitter aufgestützt.

Leicht WB, Lichter runter, Tiefen aufgehellt, Klarheit erhöht, Sättigung und Dynamik erhöht.

Sky of Stones im Stephansdom by daduda Wien, auf Flickr
 

Anhänge

  • 32370753487_b67b9bbaa8_ok.jpg
    Exif-Daten
    32370753487_b67b9bbaa8_ok.jpg
    891,7 KB · Aufrufe: 30
Zuletzt bearbeitet:
Adobe SW orange Filter mit 100, 2000 ISO, keine Entrauschung
Lichter -64, Tiefen und Kotrast nur leicht +, Schwarz/Weiss lt. Histogramm, Klarheit +13, Perspektive korrigiert
DSCF1534_1 by daduda Wien, auf Flickr

Adobe SW orange Filter mit 100, 1250 ISO, keine Entrauschung
Lichter -84, Tiefen +87, Kontrast +7, Schwarz/Weiss lt. Histogramm, Klarheit +13
DSCF1553 by daduda Wien, auf Flickr
 

Anhänge

  • 32395083337_89c5f8cf06_o_kl.jpg
    Exif-Daten
    32395083337_89c5f8cf06_o_kl.jpg
    397,7 KB · Aufrufe: 21
  • 47284483982_8389888436_okl.jpg
    Exif-Daten
    47284483982_8389888436_okl.jpg
    405,7 KB · Aufrufe: 16
Zuletzt bearbeitet:
Mit Adobe PS und der Classic Chrome Umwandlung, Lichter -100, Tiefen +80, Kontrast 20, Weiss nach Histogramm, Tiefen nach Histogramm, Klarheit -23, Dynamik 2, Sättigung 13, Helligkeit über Belichtung und WB leicht angepasst, leichte Vignette.

Mit dem Neewer 35mm 1.7

DSCF1632 by daduda Wien, auf Flickr

DSCF1644_1 by daduda Wien, auf Flickr

DSCF1641 by daduda Wien, auf Flickr

DSCF1645 by daduda Wien, auf Flickr
 

Anhänge

Bei unterschiedlicher Beleuchtung, 1 x 200 ISO und 1 x 1000 ISO, entwickelt aus RAW mit Adobe PS, Astia weich Profil, Tiefen angehoben, Lichter runter, Kontrast, Klarheit und Sättigung leicht erhöht, WB angepasst.
Hintergrund lokal abgedunkelt.

Beide mit dem Neewer 25mm 1.8

DSCF1774 by daduda Wien, auf Flickr

DSCF1792 by daduda Wien, auf Flickr
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

Ein paar Bokeh Spielereien mit manuellem Objektiv, scharfgestellt mit Fokuslupe.
Entwickelt aus RAW mit Adobe PS, Ausgangsprofil Astia Weich, WB angepasst, Lichter und Tiefen nach Histogramm, Sättigung und Dynamik leicht erhöht.

DSCF6103_1 by daduda Wien, auf Flickr

Beide etwas zugeschnitten

DSCF6091_2 by daduda Wien, auf Flickr
 

Anhänge

Anhänge

Mal was puristisches :top:
JPEG ooc, Größe L fine, Provia, DR100, Farbe 0, Schärfe +1, Lichter +1, Schatten -1, NR -2, WB Auto B-1
Belichtungsmessung Integral mit -0.33
Mit dem 15-45mm Kit

Da gibts diesmal wirklich keinen Grund für RAW :)

DSCF8061 by daduda Wien, auf Flickr

DSCF8064 by daduda Wien, auf Flickr
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
JPEG ooc, Größe L fine, Provia, DR100, Farbe 0, Schärfe +1, Lichter +1, Schatten -1, NR -2, WB Auto B-1
Belichtungsmessung Integral mit -0.33
Mit dem 15-45mm Kit, 2x 1600 ISO, 1x 1000 ISO

DSCF8099 by daduda Wien, auf Flickr

DSCF8100 by daduda Wien, auf Flickr

DSCF8103 by daduda Wien, auf Flickr
 

Anhänge

Alles mit dem 15-45mm Kit :)

Hier wieder die Dynamik genutzt, entwickelt mit Adobe PS, Profil Adobe Farbe, Tiefen stark aufgehellt, Lichter abgesenkt, Klarheit angehoben, Kontrast und WB angepasst, Perspekitve entzerrt, Sättigung und Dynamik leicht erhöht.
Theseustempel by daduda Wien, auf Flickr

JPEG ooc, Größe L fine, Provia, DR100, Farbe 0, Schärfe +1, Lichter +1, Schatten -1, NR -2, WB Auto B-1
Belichtungsmessung Integral mit -0.33
nur leicht zugeschnitten
Morgensonne I by daduda Wien, auf Flickr

Entwickelt mit Adobe PS, Profil Adobe Farbe, Lichter abgesenkt, Klarheit angehoben,Tiefen, Kontrast und WB angepasst, Sättigung und Dynamik erhöht.
DSCF8229 by daduda Wien, auf Flickr
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ein kleiner Vergleich zum alten 16MP mFT Sensor.

Entwickelt mit Adobe PS, Profil Adobe Farbe, Tiefen stark aufgehellt, Lichter abgesenkt, Klarheit angehoben, Kontrast und WB angepasst, Sättigung und Dynamik leicht erhöht.

DSCF8029 by daduda Wien, auf Flickr

Hier mit der Panasonic GH3, ebenfalls mit Kit
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/48208392676/in/dateposted-public/

DSCF8030 by daduda Wien, auf Flickr

Hier mit der Panasonic GH3, ebenfalls mit Kit
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/48208444282/in/dateposted-public/
 

Anhänge

Mit Adobe PS und dem Classic Chrome Profil.

Kontraste und WB angepasst, Struktur und Klarheit leicht erhöht sowie Sättigung und Dynamik angehoben.

DSCF8411 by daduda Wien, auf Flickr
 

Anhänge

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Danke, wie immer schöne und stimmungsvolle Bilder von Dir.

Obwohl sich die X-T100 beachtlich schlägt, hat die Canon mit ihrem KB-Sensor deutlich weniger Rauschanteile. Dennoch kann man mit der X-T100 voll und ganz zufrieden sein.

Gruß
Josef
 
Danke, wie immer schöne und stimmungsvolle Bilder von Dir.

Obwohl sich die X-T100 beachtlich schlägt, hat die Canon mit ihrem KB-Sensor deutlich weniger Rauschanteile. Dennoch kann man mit der X-T100 voll und ganz zufrieden sein.

Gruß
Josef

Komisch, ich seh bei den Vollbildern die X-T100 vorn, obwohl mit ISO 3200 und die RP mit ISO 800.
 
Oh, ich habe mir die Bilder noch einmal angesehen und muss gestehen, dass ich die beiden Bilder vertauscht habe.
Alle Achtung, die X-T100, als Einsteiger Fuji zeigt ein klar besseres Bild mit deutlich weniger Rauschen, was man sehr deutlich an den beiden seitlichen Türmen und dem Gebäude rechts sehen kann. ;)
 
Oh, ich habe mir die Bilder noch einmal angesehen und muss gestehen, dass ich die beiden Bilder vertauscht habe.
Alle Achtung, die X-T100, als Einsteiger Fuji zeigt ein klar besseres Bild mit deutlich weniger Rauschen, was man sehr deutlich an den beiden seitlichen Türmen und dem Gebäude rechts sehen kann. ;)

Einsteiger heißt ja heutzutage nicht, dass die Bildqualität schlechter sein muss innerhalb eines Systems. Einsteiger heißt schlechtere AF- oder Speichergeschwindigkeit, billigere Verarbeitung des Bodys, weniger und/oder langsamere SD-Slots, weniger Videokapazitäten, weniger Ausstattungsfeatures etc..

Wer sowieso seine Kamera oft auf ein Dreibein stellt und damit dann Fotos macht, kann mit Einsteigerformaten sehr gut leben und man wird keine Unterschiede zu den teureren Modellen sehen, die das gleiche Motiv ablichten. Genauso wird man im Blindversuch auch bei verschiedenen Kameragenerationen einer Marke in den letzten Jahren keine großartigen Unterschiede mehr feststellen. Ob X-T1 oder X-T3 wird man nur an der Auflösung festmachen können.

Wer allerdings vor allem rennende schwarze Hunde fotografieren will, braucht etwas anderes.

Ich bin mir nicht sicher, ob Canon bei der RP schon vom Sensor her State of the Art ist mittlerweile. Canon hinkte den Nikon- und den Sonysensoren, letztere sind ja in der Fuji verbaut, ja eine zeitlang deutlich hinterher. Vielleicht liegt es daran. Die Unterschiede sieht man bei Tageslichtfotografie ja kaum, aber nachts dann eben doch.

Auch ein interessanter Vergleich, der zeigt, dass KB nicht per se einen Vorteil haben muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ISO kann man Heute fast vergessen wenn man über RAW geht, wichtig ist vor allem die Lichtmenge, die war hier fast identisch, manuell Blende 4 und 1/13 Sek bei Fuji (als kleines plus für den kleineren Sensor) und 1/15 Sek bei Canon.

Die Kameras wählen dann die passende ISO nach ihrer Belichtungsmessung.

Hier ein Bild, beide Kameras mit 3200 ISO, der Canon Sensor ist meiner Meinung nach durchaus besser als es oft dargestellt wird, auch im Vergleich zur Pentax K-1 die ja einen der besten (vermutlich Sony) Sensoren hat.

Ich fand für meine Bedürfnisse im Endeffekt keinen Grund auf einen größeren Sensor zu wechseln, vor allem alles mit dem Kit verglichen während and den anderen Kameras Objektive der 1000 Euro Klasse verwendet wurden.

Hier das 3200 ISO Bild, entwickelt mit Adobe PS, Profil "Adobe Farbe" und nur leichte Anpassungen, bei Klarheit, WB, Tiefen/Lichtern und Kontrast, Sättigung leicht erhöht.
DSCF4047 by daduda Wien, auf Flickr

Hier die Canon Version, allerdings mit mehr WW
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/48578219752/in/dateposted-public/

Und hier 2000 ISO, auf die gleiche Art entwickelt
DSCF4011 by daduda Wien, auf Flickr

Hier das Vergleichsbild aus der Pentax K-1, ebenfalls mit 2000 ISO, in diesem Fall aber mit kürzerer Zeit
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/48322888457/in/dateposted-public/
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten